Bedienungsanleitung
MP3-Player Nr. 6
1. USB/SD
Dieser Knopf dient zum Umschalten zwischen USB-Betrieb oder SD-Card Betrieb. Ein einzelnes Medium, das heißt ein USB-Stick
(USB flash drive pen) oder SD-Card wird durch das System „einzeln" automatisch erkannt.
WICHTIG:
Diese Funktion ist nur dann gegeben, wenn sich gleichzeitig zwei Speichermedien im USB-Player befinden.
2. REPEAT
Durch kurzes Drücken der Taste REPEAT (Wiederholung) erscheint auf dem Display „ONE" und das aktuelle Lied wird wieder-
holt. Durch erneutes Drücken erscheint auf dem Display „ALL" und alle auf dem USB-Stick befindlichen Lieder werden wie-
derholt. Die Funktion wird durch eine für ca. 3 Sekunden gedrückt gehaltene REPEAT-Taste ausgeschaltet, das Gerät wechselt
dann auf normalen PLAY-MODUS.
3. PREV & (-V) FUNKTIONEN
Die Taste „PREV & (-V)" verfügt über zwei getrennte Funktionen:
1.- Durch kurzes Drücken auf die „PREV"- Taste wird auf das vorherige Lied umgeschaltet und automatisch abgespielt.
2.- Durch Drücken auf die Taste „PREV & (-V)" für ca. 3 Sekunden wird die Lautstärke des MP3-Players verringert (-Volume), im
Display erscheint die aktuelle Lautstärkenummer (zwischen 0 und 30).
4. NEXT & (+V) FUNKTIONEN
Die Taste „NEXT & (+V) verfügt über zwei getrennte Funktionen:
1.- Durch kurzes Drücken auf die „NEXT"- Taste wird auf das nächste Lied umgeschaltet und automatisch abgespielt.
2.- Durch Drücken auf die Taste „NEXT& (+V)" für ca. 3 Sekunden wird die Lautstärke des MP3-Players erhöht (+Volume), im
Display erscheint die aktuelle Lautstärkenummer (zwischen 0 und 30).
4. PLAY & II (Pause) FUNKTIONEN
Durch Drücken der PLAY-Taste wird ein Lied gestartet. Drücken Sie die Taste, während ein Lied abgespielt wird, wird die Wie-
dergabe gestoppt. „PAUSE-Funktion": drücken Sie die Taste nochmals und die Wiedergabe wird erneut gestartet.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
1
2
3
4
6
7
TM
5
8
8.