Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix PV-DSP-4 AD.9.6 (Power Voice) Bedienungsanleitung Seite 39

Digital automatik powermixer mit endverstärker 600 watt und dsp-4 system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PROGRAMMIERUNG MIT FIRM-SOFTWARE EASY-MANAGER V2.0
SOFTWARE-PROGRAMMIERUNG
„FEEDBACK SUPPRESSOR" Rückkopplungs-Limiter
Im Menü „FEEDBACK SUPPRESSOR"
(Rückkopplungs-Limiter) kann ein Automatik Feedback
Suppressor (adaptability) oder ein digitaler Phasen-Shifter
(Phase shift) einem Ausgang zugeordnet werden.
MODI: (adaptability)
Rückkopplungsreduzierung: für eine superschnelle
automatische Rückkopplungsunterdrückung stehen zehn
präzise Notchfilter zur Verfügung, die Rückkopplungen
automatisch finden und reduzieren.
MODI: (Phase shift)
Die Frequenz für die Phasen-Verschiebung des Shifters
kann unter „Frequency" bestimmt werden.
FREQUENCY, Einstellung der Shifter-Frequenz:
- 1.7 Hz
- 2.0 Hz
- 3.0 Hz
SELECT OUT, Zuordnung des Feedback-Suppressors:
OUTPUT 1 auf Ausgang DSP-OUT-1
OUTPUT 2 auf Ausgang DSP-OUT-2
OUTPUT 3 auf Ausgang DSP-OUT-3
OUTPUT 4 auf Ausgang DSP-OUT-4
METHOD:
- adaptability FB Automatik Feedback-Suppressor
- Phase Shifter
Nützliche Information:
Zuerst sollten Sie die störenden Rückkopplungsfrequenzen mit dem parametrischen EQ um einen gewünschten Wert (dB)
schmalbandig (OCT.) reduzieren.
Erzeugen Sie eine Rückkopplung, indem Sie die Mikrofonempfindlichkeit erhöhen. Messen Sie die auftretende Frequenz und
korrigieren Sie diese erneut mit dem parametrischen EQ.
Nach der Signal-„Korrektur" kann der automatische Rückkopplungs-Limiter (adaptability) oder der digitale SHIFTER aktiviert
werden.
Nützliche Information:
Bitte das gewünschte „PRESET" wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Programmierungsprozesse vorgenom-
men werden.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
TM
38.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis