TM
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Verwendung von Leitungen muss sichergestellt werden, dass der Aderquerschnitt für die benötigte Stromzufuhr des Gerä-
tes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen. Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Griffläche an
und ziehen Sie niemals an der Netzleitung, ansonsten kann das Kabel und der Stecker beschädigt werden, was zu tödlichen
Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter z.B. durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpo-
lige Abschaltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der Stromkreis muss allpolig
unterbrochen und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmutzungen im und am Gerät
dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten jeglicher Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräte-
öffnungen oder Geräteritzen eindringen.
Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort
allpolig vom Netz getrennt werden.
Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das Gerät scheinbar noch funktioniert, muss
es von einem Fachmann überprüft werden, ob durch den Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Re-
duzierte Isolationen können tödliche Stromschläge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen.
Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metall-
späne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig von Netz zu trennen.
Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Das Gerät und ihre Zuleitungen sind vor Blitzschlag zu schützen.
Schließen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand an.
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader und Lautstärkeregler auf null bzw. auf Minimum gestellt werden.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
2.