Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix PV-DSP-4 AD.9.6 (Power Voice) Bedienungsanleitung Seite 22

Digital automatik powermixer mit endverstärker 600 watt und dsp-4 system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
EINSTELLUNGEN IN AUTOMATIK/MAINSUM-1 UND MAINSUM-2
Nützliche Information
Werkseinstellung: Gruppen und Funktionen bei AUTOMATIK, MAINSUM 1 und MAINSUM 2.
SOFTWARE
ODER
Erklärung der Funktion:
Alle Eingänge (MIK.-LINE) 1 bis 7 sind dem MAINSUM 1/ DSP-INPUT 1 zugeordnet, alle DSP-Ausgänge (DSP-OUT 1 bis 4) sind
mit dem gleichen Signal aus den Eingängen 1 bis 7 versorgt.
Der Eingang 8 ist durch die DIP-Schalterstellung im PROGRAMMER 3 zum MAINSUM 1 (DSP-OUTPUTs 1 bis 3) und MAINSUM
2 (DSP-OUTPUT 4) zugeordnet, das heißt bei Änderung der DSP-Matrix INPUT 1 to OUTPUT 2 auf INPUT 2 to OUTPUT 4
werden alle DSP-Ausgänge (DSP-OUT 1 bis 4) immer mit dem gleichen Signal versorgt, wie in der unteren Abbildung gezeigt.
SOFTWARE
ODER
Der Eingang 9 (LINE-IN) ist immer dem MAINSUM 1 und MAINSUM 2 zugeordnet und unterliegt nicht der Automatik-Funktion.
BESCHREIBUNG PROGRAMMER-3 (MAINSUM 2) DIP-MATRIX
Mit dem PROGRAMMER-3 Schalter-Block können einzelne Kanäle 1 bis 8 der Schaltmatrix DSP-IN-2 zugeordnet werden, das
heißt die gewählten Kanäle sind [MAINSUM-2] zugeordnet und werden am Ausgang DSP-OUTPUT 4 wiedergeben.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
DISPLAY
DISPLAY
PROGRAMMER 1
PROGRAMMER 2
PROGRAMMER 1
PROGRAMMER 2
TM
PROGRAMMER 3
PROGRAMMER 3
21.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis