Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal-Lautstärkeregler 1 Bis - Phoenix PV-DSP-4 AD.9.6 (Power Voice) Bedienungsanleitung

Digital automatik powermixer mit endverstärker 600 watt und dsp-4 system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TM
Bedienungsanleitung
VORDERSEITE DES VERSTÄRKERS
14
11
12
13
15
16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1. KONTROLL-LEDs AUTOMATIK-SYSTEM
Grüne LED-Anzeigen leuchten, wenn das Automatik-Mik.-System ein Eingangssignal zulässt. Sollte der Eingang nicht
angesprochen sein, bleibt die grüne Kontroll-LED dunkel und der Eingang bleibt geschlossen. Bitte eventuell die DIP-Schalter-
Stellung beachten.
2. KONTROLL-LEDs PEAK
Rote LED-Anzeigen leuchten, wenn das Eingangssignal zu hoch ist und der Eingang übersteuert wird. Bei Übersteuerung bitte
GAIN-LEVEL oder DIP-Schalter-Stellung (MIK.-LINE) ändern.
3. KANAL-LAUTSTÄRKEREGLER 1 bis 9
Diese Regler (Pegelschieberegler) bestimmen die Lautstärke der Eingänge 1 bis 9. Bitte die Lautstärkeregler (Begrenzer) im
Display (Einstellungen 1-4 VOL, DSP) und den MASTER-Regler bzw. GAIN-LEVEL Potentiometer auf der Rückseite beachten.
4. LINE EINGANG
Line Eingang (0 dB) mit Pegelschieberegler, LF und HF-EQ Steller für z.B. CD-Spieler-Einspeisung usw. (Fronteingang).
5. DeEsser (Grundlagen)
Wird eine Übertragung der menschlichen Stimme durchgeführt, ist es aus ästhetischen Gründen oftmals erforderlich, die hohen
Frequenzanteile der Wiedergabe (etwa 2 kHz bis 8 kHz) mit Hilfe eines Equalizers nachträglich zu verstärken oder abzusenken.
Die Stimme erhält dadurch einen kernigeren Klang oder mehr Präsenz.
Auch bei reinen Sprachübertragungen wirkt eine Stimme dadurch auf die meisten Hörer direkter und erregt bei gleicher
Lautstärke mehr Aufmerksamkeit.
Ein Problem entsteht beim Anheben der hohen Frequenzen einer Sprachübertragung dadurch, dass die stimmlosen Zischlaute
(s, ss, ß, sch, z, tz) fast ausschließlich aus solchen Frequenzen bestehen, sie werden durch das Verstärken dieser Bereiche
überproportional laut wiedergegeben.
Diesen Effekt verstärkt außerdem die oft angewendete Kompression des Sprachsignals, da diese Laute zwar als laut empfunden,
vom technischen Signalpegel her jedoch niedrig sind und vom Kompressor kaum abgesenkt werden können.
Insofern klingt eine so bearbeitete Wiedergabe sehr unangenehm, da die Zischlaute unverhältnismässig laut und ausgesprochen
aufdringlich auffallen.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
6.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis