Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

C
TM
Bedienungsanleitung
PV-DSP-1ACD.9.2 (Power Voice)
Version mit Kompressor-Expander-Funktion
Vollautomatischer digitaler Automatik-Mischverstärker mit einem Leistungs-Endverstärker
200 Watt und frei programmierbaren PRESETS 1 und 2.
Programmierbare Vorrangstellung für Konferenz-Modi, Eingangs-Audiomatrix, optionale
Kabel-Fernbedienung für Fernumschaltung der Presets.
Fern-LIVE Steuerung durch MASTER USB-Interface.
Eine beispielhafte Komplettausstattung in der Audio-Verarbeitung durch DSP.-1A System.
Programmierung Software MWL-Control 1.1.1
Automatik-System der zweiten Generation mit DIGITAL SIGNAL DELAY FIELD und auto-
matischer Steuerung des Eingangs mit BARRIER-GATE, GATE-OPEN und GAIN-CONTROL.
Automatik-Verstärker, DeEsser mit USB MP3-Player.
Phoenix Professional Audio GmbH
Gewerbepark Conradty 12
D-83059 KOLBERMOOR
Tel. 0049-(0)8031-30425-0
Fax. 0049-(0)8031-30425-25
www.phoenix-pa.com
info@phoenix-pa.com
shop.phoenix-pa.com
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
M a d e i n E U
3 HE
PV-DSP-1ACD
Version mit
Audio Matrix
USB-Player
DeEsser
DOC-010915

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix PV-DSP-1ACD.9.2

  • Seite 1 Automatik-Verstärker, DeEsser mit USB MP3-Player. Phoenix Professional Audio GmbH Gewerbepark Conradty 12 D-83059 KOLBERMOOR Tel. 0049-(0)8031-30425-0 Fax. 0049-(0)8031-30425-25 www.phoenix-pa.com info@phoenix-pa.com shop.phoenix-pa.com “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) DOC-010915 Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3 Schließen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand an. Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader und Lautstärkeregler auf null bzw. auf Minimum gestellt werden. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 4: Erklärung Der Graphischen Symbole

    10. Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder es eingeklemmt werden kann. Dies gilt insbesondere für Stecker, Steckdosen und die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt. 11. Nur Phoenix Professional Audio GmbH Produkte und spezifiziertes Zubehör verwenden. 12. Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Instandhaltungspersonal ausführen lassen. Das Gerät muss immer dann gewartet werden, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z.
  • Seite 5: Allgemeines

    POWER-VOICE PV-DSP-1ACD.9.2 Automatik Powermixer mit Kompressor-Expander-Funktion und Endverstärker 200 Watt, speziell entwickelt für Einsätze in schwierigen akustischen Gebäuden (Bauakustik). Der PV-DSP-1ACD.9.2 wird dort eingesetzt, wo die meisten anderen Geräte keine positiven Ergebnisse hervorbringen oder wo ein ganzes „Rack“ mit Systemkomponenten aufgebaut werden müsste, um ein zumutbares akustisches Ergebnis zu erzielen.
  • Seite 6: Hauptmerkmale

    - Separate Lautsprecher-Linie mit Lautstärkeregler. Zone 1 [200 W gesamte Verstärkerleistung] - Steuerungssoftware MWL-CONTROL via USB-Interface. VORDERSEITE DES VERSTÄRKERS “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 7 Signalpegel her jedoch niedrig sind und vom Kompressor kaum abgesenkt werden können. Insofern klingt eine so bearbeitete Wiedergabe sehr unangenehm, da die Zischlaute unverhältnismässig laut und ausgesprochen aufdringlich auffallen. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 8 Es wird empfohlen, um ein besseres Sound-Ergebnis oberhalb der 12 kHz Frequenzen zu erreichen, immer mit aktivem DeEsser und Funktion „AIR“ zu arbeiten. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 9 Durch Drücken der PLAY-Taste wird ein Lied gestartet. Drücken Sie die Taste, während ein Lied abgespielt wird, wird die Wie- dergabe gestoppt. „PAUSE-Funktion“: drücken Sie die Taste nochmals und die Wiedergabe wird erneut gestartet. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 10: Ir Fernbedienungs-Eingang

    Der MP3-Player verfügt über keine ORDNER Verwaltungs-Funktion; es wird empfohlen, Musikstücke auf dem USB-Stick ohne ORDNER zu bespielen. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 11: Fernbedienung Des Mp3-Players

    System nicht gestoppt, es läuft im System weiter. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Wiedergabe des Liedes aktiviert. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 12: Record Output (Aufnahme-Ausgang)

    Multifunktionsdisplay, mit Menüführung und Anzeige für alle im System durch die SETTING/ENTER- Taste geführten Einstellungen (manuelle Programmierung am Gerät). “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 13 Last ist gleich der maximalen Verstärker-Verstärkung). WICHTIG: Die erste Lautsprecher-Zone „SPEAKER ZONE 1“ ist mit der internen Verstärker-Leistungsendstufe (200 Watt) verbunden. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 14: Anschlüsse Des Verstärkers

    Trafosymmetrischer linearer (nach EQ und Master) Ausgang LINE (0 dB). 6. LINE OUT (PRE MASTER OUT) Trafosymmetrischer linearer (vor EQ und Master) Ausgang LINE (0 dB). “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 15 8 bzw. 4 Ohm werden an die Klemmen 8 Ohm bzw. 4 Ohm und COM angeschlossen. Achtung: Es können nur entweder 100V-Lautsprecher ODER niederohmige Lautsprecher angeschlossen werden - gleichzeitiger Einsatz ist nicht möglich. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 16 Ausgänge „Kopplung“ des Verstärkers PV-DSP-1A(C)D.XX (COM, 4/8 Ohm, 50V, 70V und 100V) mit Eingängen des SW-6 ist der Aufbau von zusätzlichen 6-Lautsprecher-Zonen mit ON/OFF-Schalter und separatem Lautstärkeregler möglich. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 17: Lautsprecher-Ausgänge

    Bedienungsanleitung LAUTSPRECHER-AUSGÄNGE Kirche Front-Beschallung interner AMP1 Entzerrung 1 Kirche Außen-Beschallung AMP1 Entzerrung 1 Automatische Aktivierung bei Preset Nr. 2. Empore-Beschallung ZONE 1 durch AMP-1 mit separatem Laut- stärkeregler.
  • Seite 18: Regelbarer Lautsprecher-Ausgang

    Abschirmstift verbunden werden. Ziehen Sie die Schrauben fest an. 1 GND 2 +IN 3 -IN “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 19: Gain-Regelung

    DIP-3 (ON): Eingang Low-Cut-Filter (100 Hz) zum Entfernen von Tieffrequenzen, Störgeräuschen und Phasendrehung wird aktiviert. DIP-3 (OFF): der Hochpass-Filter (Low-Cut-Filter, 100 Hz) ist deaktiviert. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 20: Einstellungen In Automatik/Mainsum-1 Und Mainsum

    Das am Eingang 1 eingespeiste Signal wird stummgeschaltet. Bitte beachten Sie die folgenden Einstellungen (untere Abbildungen). Programmer 2 Programmer 3 “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 21 Programmer-3 AUTOMATIK ON/OFF MAINSUM-2 Programmer-4 EMPFINDLICHKEIT LINE/CD JUSTIERUNG TIME Programmer-5 AUTOMATIK JUSTIERUNG VORRANG & KONFERENZ ATTACK AUTOMATIK JUSTIERUNG “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 22 Mikrofon-Signale dagegen werden nur an alle Lautsprecher-Systeme außer DAS-1000 (SUBBASS) übertragen. Der Eingang Nr. 8 wurde durch den PROGRAMMER 1 aus der Automatik-Funktion herausgenommen. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 23: Einstellungen In Automatik-System (Dsdf)

    EINSTELLUNGEN IN AUTOMATIK-SYSTEM (DSDF) BESCHREIBUNG PROGRAMMER 1 (AUTOMATIK ON/OFF) Der PV-DSP-1ACD.9.2 (dritte Generation) verfügt über ein digitales Automatik- (DSDF), DIGITAL SIGNAL DELAY FIELD System, das heißt eine automatische Zuschaltung der besprochenen Mikrofone mit automatischer Steuerung des Eingangs mit BARRIER- GATE, GATE-OPEN und GAIN-CONTROL und Kompressor-Expander System.
  • Seite 24 Empfindlichkeit angepasst. Programmer-4 EMPFINDLICHKEIT LINE/CD JUSTIERUNG TIME Programmer-5 AUTOMATIK JUSTIERUNG VORRANG & KONFERENZ ATTACK AUTOMATIK JUSTIERUNG “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 25 Sollten Sie die Vorrangs-Funktionen des Mixers nutzen wollen (Programmierung „Konferenz-System“), so muss die LAST MIC.- Funktion (Schalter Nr. 4@DIP-4) in die Position ON geschaltet werden. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 26: Einstellungen Für Konferenz & Vorrang-System

    In dieser Konfiguration sind Vorrangs-Funktionen des 1. Vorsitzenden und des 2. Vorsitzenden gegenüber den Mikrofonen 3 bis 8, bzw. des 1. Vorsitzenden über den 2. Vorsitzenden und die Mikrofon-Eingänge 3 bis 8 wirksam. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 27 RCA-Eingang Nr. 9 aus. Programmer-4 EMPFINDLICHKEIT LINE/CD JUSTIERUNG TIME Programmer-5 AUTOMATIK JUSTIERUNG VORRANG & KONFERENZ ATTACK AUTOMATIK JUSTIERUNG “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 28: Einstellungen Für Kompressor/Expander Funktion

    Bedienungsanleitung EINSTELLUNGEN FÜR KOMPRESSOR/EXPANDER FUNKTION Jeder Eingangskanal 1 bis 8 des PV-DSP-1ACD.9.2 ist mit einem Kompressor-Expander-System ausgestattet. Die Regelmöglichkeiten für den Kompressor und den Expander befinden sich unten dem oberen, kleinen Deckel des Verstär- kers. Durch Drehen der entsprechenden Trimmer können die Einstellungen für Kompressor bzw. Expander je Eingangskanal vorgenommen werden.
  • Seite 29: Programmierung Mit Firm-Software Mwl-Control

    Sie manuell eine neue COM-PORT Nr. aus den gezeigten COM-PORT Verbindungen des WINDOWS GERÄTE MANAGER aus und probieren Sie es erneut. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 30 PRESET 2 umbenannt werden. RESTORE DEFAULTS / DEFAULT SETTINGS PRESETS zurückstellen auf Werkseinstellungen. Alle Einstellungen und Informationen werden hierbei gelöscht! “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 31: Software-Programmierung

    Echo-Bildung kommt. Nützliche Information: Bitte das gewünschte „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Pro- grammierungsprozesse vorgenommen werden. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 32: Software-Programmierung "Feedback Suppressor" Rückkopplungs-Limiter

    Sie diese erneut mit dem parametrischen EQ. Nach der Signal-„Korrektur“ kann der automatische Rückkopplungs-Limiter (adaptability) oder der digitale SHIFTER aktiviert werden. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 33 Um in PA-Anwendungen Lautsprecher vor zu hohen Pe- gelspitzen zu schützen, sind jedoch kurze Attack-Zeiten zu empfehlen (FAST-Einstellung). “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 34 Sie die Displayanzeige. Nützliche Information: Bitte das gewünschte „PRESET“ wählen. Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Programmierungsprozesse vorgenommen werden. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 35 SAVE: Ein Projekt wird auf der Festplatte gespeichert SAVE AS: Ein Projekt unter neuem Dateinamen speichern EXIT: Projekt beenden und Software verlassen. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 36: Programmierung Durch Die Settings/Enter -Taste

    Load für 1-2 Copy: P1-P2? Default Overwrite? 1-2 ENTER ENTER ENTER PASSWORD PASSWORD OPTIONEN ON/OFF EXIT EXIT EXIT “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 37 Das nächste PROGRAMM-HAUPTMENÜ wird im Display gezeigt, gehen Sie wie oben beschrieben weiter oder drücken Sie die EXIT-Taste (1x), um Programmiermodus zu verlassen, die eingestellten Parameter werden gespeichert ( „SAVING“). Standard Display-Anzeige wird gezeigt. “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 38: Raumentzerrung (Grundlagen)

    Bedienungsanleitung RAUMENTZERRUNG (GRUNDLAGEN) Vielen Dank, dass Sie sich für den Automatik POWER-VOICE PV-DSP-1ACD.9.2 von Phoenix Professional Audio entschieden haben. Um diesen richtig zu nutzen und alle technischen Möglichkeiten, die der Automatik Mischverstärker PV-DSP-1ACD.9.2 bietet, anwenden zu können, müssen Sie nach der Installation eine Raumanpassung bzw. Raumentzerrung vornehmen.
  • Seite 39 Frequenz und korrigieren Sie diese mit dem parametrischen EQ. Die grüne Kurve zeigt die empfohlene Wiedergabekurve für Sprachverstärkungsanlagen. Der Automatik Mischverstärker PV-DSP-1ACD.9.2 (POWER VOICE) Serie verfügt über 15 parametrische Eingangs-EQ. Dadurch können sogar akustisch schwierige Räume sehr gut entzerrt und die Mikrofonempfindlichkeit ohne störende Rückkopplung erhöht werden.
  • Seite 40: Technische Daten

    19“- Breite, 483 mm (B) x 135 mm- 3 HE (H) x 340 mm (T), im Bereich -5 C bis +40 Gewicht: ca. 12 kg Farbe: graphit 443 mm “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung “Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com“ Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM) Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Inhaltsverzeichnis