Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Mit Firm-Software Easy-Manager V2 - Phoenix PV-DSP-4 AD.9.6 (Power Voice) Bedienungsanleitung

Digital automatik powermixer mit endverstärker 600 watt und dsp-4 system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TM
Bedienungsanleitung

PROGRAMMIERUNG MIT FIRM-SOFTWARE EASY-MANAGER V2.0

SOFTWARE-BEREICH „NAVI"
Die Systemsoftware verfügt über sogenannte Navigations-Über-
sichtsfenster.
Dort wird der aktuelle Bereich durch die schwarze Markierung des
Fensters angezeigt. Sie können durch einen Fensterklick direkt zu
einem bestimmten Softwarebereich übergehen.
SOFTWARE-BEREICH „PRESET SELECT"
Presets-Wahl, alle Softwareeinstellungen beziehen sich immer auf
die gewählte Presets-Nummer aus dem Bereich „PRESET-SELECT".
Es können zwei Presets, PRESET 1 oder PRESET 2, gewählt werden.
SOFTWARE-BEREICH „SIGNALANZEIGE"
Signalbalken der einzelnen Ausgangskanäle (1 bis 4).
Bei angeschlossenem Audiosignal wird der Ausgangssignalpegel
durch Signalbalken digital im Bereich von - bis +3 dB dargestellt.
Nützliche Information:
Bitte das gewünschte „PRESET" wählen.
Es können zwei PRESET-Konfigurationen für alle Programmierungs-
prozesse vorgenommen werden.
SOFTWARE-BEREICH „NOISE GATE"
„Threshold"
Das Noise Gate schneidet Signale unter einem bestimmten, defi-
nierbaren (-90 dB bis -24 dB) Pegel ab. Über diesem Pegel liegende
Signale werden jedoch unbearbeitet durchgelassen.
Eine typische Anwendung ist die Unterdrückung von Rauschen
mit niedrigem Pegel. Dabei wird der regelbare Grenzpegel (Thres-
hold-Einstellung) unmittelbar über dem Störpegel eingestellt.
Eventuell vorhandenes Rauschen wird hierbei unterdrückt, sobald
der Gesamtpegel des Eingangssignales die Threshold-Einstellung
unterschreitet.
Liegt der Gesamtpegel über der TH-Einstellung, werden zwar auch
die Störungen durchgelassen, aber durch stärkere Nutzsignale
überdeckt.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
31.
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis