Für fäkalienhaltiges und fäkalienfreies abwasser zur freien aufstellung in frostgeschützten räumen (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Kessel Aqualift-F
Seite 1
ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Pumpstation für fäkalienhaltiges und fäkalienfreies Abwasser zum Einbau ins Erdreich Produktvorteile Einfache und schnelle Mon- tage durch geringes Gewicht Hohe Sicherheit durch Wasserdichtheit und Beständigkeit gegen aggressive Medien Anbohrflächen für weitere Anschlüsse frei wählbar Aufsatzstück teleskopisch...
9. Übergabeprotokoll Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für ein Produkt von KESSEL entschieden haben. Die gesamte Anlage wurde vor Verlassen des Werkes einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Prüfen Sie bitte dennoch sofort, ob die Anlage vollständig und unbeschädigt bei Ihnen angeliefert wurde. Im Falle eines Transport- schadens beachten Sie bitte die Anweisungen in Kapitel „Gewährleistungen“...
1. Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Anlage sind die Unfallverhütungsvorschriften, die in Frage kommenden DIN- und VDE-Normen und Richtlinien sowie die Vorschriften der örtlichen Energie- und Versorgungsunternehmen zu beachten. Weiter sind auch die Sicherheitsvorschriften für den Explosionsschutz in abwassertechnischen Anlagen zu beachten.
Seite 4
1. Sicherheitshinweise Die vormontierten Schachtunterteile wiegen je nach Ausführung ca. 40 - 60 kg, die Schachtabdeckun- Gefahr durch große Gewichte/ Standfestigkeit von Anlageteilen gen 38 - 58 kg sowie die Pumpen 39 kg. Die Teile dürfen nur zu zweit mit entsprechender Vorsicht und Schutzausrüstung (z.B.
Rückstauebene anfallenden fäkalienhaltigen und fäkalien- - mit Pumpen verschiedenster Pumpleistungen freien Abwässer entspechend den Vorschriften der EN - im KESSEL-Schachtsytem mit der lichten Weite von 12056 vollautomatisch in den Kanal. Sie sind grundsätzlich 800 mm oder 1000 mm nur für häusliches Abwasser, beispielsweise in Ein- und - mit Einbautiefen von ca.
3. Technische Daten Aufnahmeleistung Nennspannung Kabellänge Schutzart Nennleistung Nennstrom 0,75 kW 1,25 kW 230 V 10 m, mit zweipoligem IP 68; ohne EX-Schutz bei 50 Hz Stecker + EU Normerdung Leistungsdiagramm H (m) 6 l/s Bestimmungsgemäße Verwendung Instandhaltung/Wartung • Durch Abnahme des Deckels reduziert sich die angegebene Die Pumpensteuerung dient für Fäkalienhebeanlage Typ Schutzart (Dichtigkeit).
4. Einbau und Montage Im Lieferumfang sind folgende Teile enthalten (siehe Ab- schnitt 2.2): Einbau Bodenteil - KESSEL-Schachtsystem (in Bauteilen zur Vor-Ort- Montage) - Fäkalienpumpe(n) ACHTUNG: Das vormontierte Schachtunterteil, die Schachtab- - Gefahr durch große Gewichte deckung sowie die Pumpe(n) wiegen jeweils mehr als 30 kg.
Seite 8
Abbildung zusammenfügen. Montage des teleskopischen Aufsatzstückes • Dichtung mit Hammer einschlagen • Lippen- dichtung einfetten, Aufsatzstück einsetzen und mit Klemmring fixieren. • Fein- justierung kann mit Stell- schrauben vorgenom- Die Steighilfen sind nur beim KESSEL-Schachtsystem 1000 men werden. im Lieferumfang enthalten...
(z.B. über Kabeleinziehdraht). Die Zulaufleitung (DN 150) ist mit einem Gefälle entspre- Das Kabelleerrohr muß nach Abschluß des Elektroanschlus- chend EN 12056 (mindestens 2%) zum KESSEL-Schacht- ses - unbedingt luft- und wasserdicht verschlossen werden (z.B. mittels Ausschäumen oder Muffenstopfen mit PG-Ver- system mit Fäkalienhebeanlage zu verlegen und möglichst...
Die Entlüftungsleitung stellt den Druckausgleich ins Freie für die durch Entleeren bzw. Füllen der Anlage zu- bzw. abströ- 4.3 Einsetzen der Fäkalienpumpe(n) mende Luft her. Da das KESSEL-Schachtsystem mit Fakä- lienhebeanlage in der Regel nahe dem zugehörigen Gebäu- Die Teile dürfen nur in geeigneter Weise mit entsprechen- ACHTUNG: de installiert wird, muß...
5. Inbetriebnahme 5.1 Allgemeine Hinweise Der Betrieb der Pumpe im ausgetauchten Zustand Für die Inbetriebnahme von Hebeanlagen ist die EN führt zu erhöhtem Verschleiß und ist zu vermeiden! 12056-4, zu beachten. Die Anzahl von 30 Einschaltvorgängen pro Stunde darf nicht 5.1.1 Schalthäufigkeit überschritten werden.
• Absperrschieber auf Funktion prüfen • Schachtsystem auf starke Verunreinigungen prüfen, falls erforderlich reinigen. 7. Gewährleistung 1. Ist eine Lieferung oder Leistung mangelhaft, so hat KESSEL Gewährleistungsfrist für Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettab- nach Ihrer Wahl den Mangel durch Nachbesserung zu beseitigen scheider, Schächte, Kleinkläranlagen und Regenwasserzister- oder eine mangelfreie Sache zu liefern.
Seite 13
Siehe auch Konformitätserklärung bei beiliegender Pumpe.
Seite 16
INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS KESSEL Pumping Station for wastewater with and without sewage for installation in the ground Bedienungsanleitung Seite 1-15 Installation Manual Page 16-32 Product advntages Simple and easy installation thanks to its light weight High safety level thanks to...
Seite 17
"Warranty" in this manual. Before you install the KESSEL pumping station Aqualift®-S and put it into operation, it is essential – in your own in- terest – that you read through these installation, operating and maintenance instructions carefully and follow them.
1. Safety instructions General safety measures During installation, operation, maintenance or repair of the system, the regulations for the prevention of accidents, the pertinent DIN and VDE standards and directives, as well as the directives of the local power supply industry must be heeded.
Seite 19
1. Safety instructions Hazard through heavy weights/Sturdiness of system parts Depending on the version, the pre-assembled chamber parts weight about 40 - 60 kg, the chamber co- vers 50 - 90 kg and the pumps 15 kg. The parts may only be lifted and installed by two people using re- spective lifting gear, exercising due care and wearing protective equipment (e.g.
- with pumps of a range of different capacities automatically into the sewage system in accordance with the - in the KESSEL chamber system with a clear width of 800 requirements of EN 12056. They are only suitable for use for...
3. Technical Data Rated input Nominal voltage Cable length Protective rating Nominal capacity Nominal current 1,25 kW 10 m, with two-pin plug + EU 0,75 kW 230 V IP 68; ; without explosion at 50 Hz standard earthing protection Pumping capacity diagram H (m) 6 l/s Correct use...
4. Installation and assembly The following parts are included in the scope of supply (see section 2.2): Installation of base - KESSEL chamber system (components for on-site Installation without groundwater assembly) - Sewage pump(s) Concrete Concrete 4-6 cm grit 4-6 cm grit...
Seite 23
Grease the lip seal, insert the attachment piece and fix in place using a clamping ring Fine adjust- ment can be carried out using adjust- The steps are only in KESSEL chamber system 1000 ment screws. included in delivery.
The cable conduit must be sealed air and water-tight after The inlet pipe (DN 150) must be laid at a gradient (at least 2%) to the KESSEL chamber system with sewage lifting sta- the electrical connection work has been completed (e.g. by...
4.3 Inserting the sewage pump(s) emptying or filling. Since the KESSEL chamber system with sewage lifting station is usually installed near the respective The parts may only be lifted and/or assembled using sui- CAUTION: building, the ventilation pipe must be routed –...
5. Operation 5.1 General instructions Operating the pump without complete submersion When putting lifting stations into operation, EN 12056-4 will lead to increased wear and must be avoided! 5.1.1 Switching frequency must be heeded. The pump must not be switched on more than 30 times per hour.
Note: Only the manufacturer may open sealed components or warranted for a period of 24 month. This warranty period be- gins on the day the product is shipped form KESSEL to its cu- screw connections. Otherwise, the warranty may become null stomer.
__________________________________________________________ Planner __________________________________________________________ Address __________________________________________________________ Telephone / Fax __________________________________________________________ Contracted plumbing company __________________________________________________________ Address __________________________________________________________ Telephone / Fax __________________________________________________________ KESSEL-Commissions no.: System operator /owner __________________________________________________________ Address __________________________________________________________ Telephone / Fax __________________________________________________________ User __________________________________________________________ Address __________________________________________________________ Telephone / Fax __________________________________________________________ Person of delivery...
Seite 30
Handover-Ceritficate Handover certificate (copy for the company carrying out the installation) The initial operation and instruction was carried out in the presence of the person authorised to perform the acceptance and the system operator. The system operator/person authorised to perform the acceptance was informed about the obligation to ser- vice the product according to the enclosed operating instructions.
Alles für die Entwässerung Abwasser behandeln Schutz vor Wasser im Keller Rückstauverschlüsse Abscheider Hebeanlagen Fettabscheider Öl-/ Benzinabscheider Stärkeabscheider Abwasser ableiten Sinkstoffabscheider Abläufe / Rinnen Kleinkläranlagen innerhalb von Gebäuden Abläufe außerhalb von Gebäuden Regenwasser nutzen Regenwassernutzanlagen Abwasser kontrollieren Schächte...