Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mtx-Monitor.v3B-4 Bedienung - Funk Tonstudiotechnik MTX-MONITOR V3b-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MTX-MONITOR.V3b-4 BEDIENUNG

____________________________________________________________________________________________________
ANALOGE EINGANGSUMSCHALTUNG
Das analoge
Abhörsignal
wird durch Betätigen der entsprechenden Taste INPUT 1..8 ausgewählt. Eine beste-
hende Auswahl wird durch eine neue Eingabe gelöscht. Wird eine dieser Tasten gedrückt gehalten und werden
anschließend weiter Eingaben in diesem Tastenfeld gemacht, so sind die jetzt gewählten Eingänge alle gleichzei-
tig hörbar. Die Tasten summieren jetzt. Diese Funktion ist intern auch abschaltbar. Alle angewählten Quellen
werden durch grüne (bei schwarzer Front gelbe) LEDs in den Tasten angezeigt.
Der MTX-MONITOR besitzt zusätzlich zur analogen Abhörmatrix eine zweite analoge Überspielmatrix. Damit kann
ein an den Eingängen 1..8 anliegendes Signal ausgewählt und als Aufnahmequelle für angeschlossene Recorder
verwendet werden. Das geschieht unabhängig vom gerade abgehörten Signal. Durch Betätigen der roten
„RECORD"-Taste und gleichzeitiger Auswahl einer analogen Quelle (1..8) wird diese RECORD-MATRIX aktiv und
schaltet das angewählte Signal auf die Aufnahmeausgänge. Auch die RECORD-MATRIX kann auf Wunsch mehrere
Eingänge summieren. Die gewählte Aufnahmequelle wird durch rote (bei schwarzer Front blaue) LEDs über den
Tasten signalisiert.
Das Schriftfeld der Taster ist durch eine Plexiglas-Abdeckung geschützt. Vorbereitete Schilder für die mögliche
Selbstbeschriftung der Eingangs-Taster liegen dem MTX-MONITOR bzw. der Fernbedienung bei.
ABHÖRFUNKTIONEN
MTX-MONITOR.V3b-4
MTX-MONITOR.V3b-4
TV
Diese 4 Tasten schalten Funktionen für Lautsprecher und Kopfhörer gemeinsam.
Die MUTE-TASTEN schalten den linken Kanal (MUTE L) bzw. den rechten Kanal (MUTE R) oder beide Kanäle
gemeinsam stumm.
Die MONO-TASTE summiert bei Betätigung den rechten und linken Kanal. Jeder Kanal erscheint dabei um 6 dB
gedämpft auf beiden Ausgängen, so dass das Summensignal bei eingeschalteter Mono-Funktion wieder mit 0 dB
Dämpfung zur Verfügung steht.
Die PHASE-TASTE dreht die Phase im linken Kanal um genau 180°.
Aktivieren der PHASE- und MONO-Funktion gemeinsam ergibt die Differenz zwischen linkem und rechten Kanal
(L-R). Dadurch wird bei Pegelgleichheit im linken und rechten Kanal eine Auslöschung von gleichphasigen Signal-
anteilen erreicht. Die hohe Pegel- und Phasengenauigkeit des MTX-Monitor.V3b-4 erlaubt durch diese Funktion
eine genaue Überprüfung der relativen Phase und des Ausgangspegels einer Signalquelle ohne weitere Mess-
geräte, solange die Modulation beider Kanäle identisch ist! Dabei ergibt die Tiefe der Dämpfung eine Aussage
über die Pegeldifferenzen der angewählten Signalquelle und die Linearität des Frequenzgangs eine Beurteilung
des relativen Phasengangs. Die „TV-Version" verfügt nicht über diese Testfunktion!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis