Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mtx-Monitor.v3B-4 Einführung; Abhöreinheit; Frontansicht - Funk Tonstudiotechnik MTX-MONITOR V3b-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MTX-MONITOR.V3b-4 EINFÜHRUNG
_______________________________________________________________________________________________________
ABHÖREINHEIT

FRONTANSICHT

Der MTX-MONITOR V3b-4 ist ein professioneller Vorverstärker für höchste Ansprüche an Tonqualität und Bedie-
nungskomfort. Er dient zum Abhören, Verteilen, Überspielen und Überwachen der analogen (digitalen) Stereo-
Signalquellen im Tonstudio (Videostudio) und des Mischpult-Mix-Ausgangs. Die im MTX-MONITOR angewandte
„Ultralinear-Schaltungstechnik" garantiert außergewöhnliche Impulsverarbeitung und einen weit über die Hör-
grenzen hinausreichenden Übertragungsbereich.
Durch Einsatz des Gerätes an digitalen Schnittplätzen muss auf komfortables Abhören und Überspielen nicht län-
ger verzichtet werden. Der MTX-MONITOR kann als eigenständiges Gerät arbeiten oder als Ersatz/Erweiterung
vorhandener Mischpult-Abhörrouter genutzt werden. Diverse Audioleitungen brauchen dann nicht mehr bis zum
Mischpult verlegt werden, sondern können im Hauptgerät (1HE im 19"-Schrank) enden.
Das Gerät besitzt Anschlüsse für 4 symmetrische (+6 dBu
XLR-Buchse) und 4 asymmetrische Stereo-
Signalquellen mit 0 oder +6 dBu Arbeitspegel auf Cinch-Buchse. Die asymmetrischen Eingänge sind im Pegel in-
tern abgleichbar. Unabhängig von der Auswahl eines Abhörsignals kann eine oder mehrere der 8 Signalquellen
als Überspielsignal ausgewählt werden (Record-Router). Dieses Stereosignal liegt an zwei Cinchbuchsenpaaren
an.
Die Audiomatrix, die Balance- und Lautstärkesteller, sowie die meisten Abhörfunktionen arbeiten im Audioweg
kontaktlos. Dadurch wird eine hohe Zuverlässigkeit und Konstanz der Audioparameter erreicht. Übliche Abhör-
funktionen wie : Mute links, Mute rechts, Mono, links - rechts, -20 dB, Phase, Speaker Mute, Balance usw. sind
vorgesehen.
Ein hochwertiger, kurzschlussfester Kopfhörerverstärker ist an der Frontplatte zugänglich. Der Pegel kann unab-
hängig vom Lautsprecherpegel oder abhängig vom „Speaker-Volumen" geregelt werden (umschaltbar).
Das Gerät besitzt 2 alternativ anwählbare Stereo-Ausgänge für den Anschluss von Endverstärkern. Ein Ausgang
ist symmetrisch für +6 dBu Arbeitspegel ausgelegt, der 2. Ausgang asymmetrisch für 0 oder +6 dBu. Alle Aus-
gänge sind zusätzlich im Pegel intern abgleichbar. Durch die intern aktivierbare M2-konfiguration ist auch das
gleichzeitige Einschalten beider Monitorausgänge möglich. Diese Konfiguration schaltet dann die Monitore nicht
mehr um, sondern den 2. Monitor bei Bedarf zusätzlich ein. Die Taste „Speaker-On" schaltet dann beide Monitor-
ausgänge gleichzeitig an oder aus.
Für Überwachungszwecke ist ein Stereo-Messausgang vorgesehen. Diese Ausgänge dienen der Überwachung des
Monitorsignals, schalten mit der Abhörquelle mit und sind asymmetrisch ausgelegt. Hier können Stereo-
Aussteuerungsinstrumente, Stereo-Sichtgeräte usw. angeschlossen werden. Alternativ kann von diesem Ausgang
auch das angewählte Monitorsignal für weitere Verstärker zur Verfügung gestellt werden.
Eine Clip-LED zeigt die Gefahr von Übersteuerungen im abgehörten Signalweg an.
Für Einmessaufgaben ist der Balance- und Pegelsteller für die Lautsprecher per Tastendruck überbrückbar. Ein
angewähltes Signal wird dann mit 0,0 dB Verstärkung am Monitorausgang erscheinen.
Der MTX-MONITOR.V3b-4 besitzt ein eingebautes Netzteil mit streuarmen Ringkerntrafos.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis