Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mtx-Monitor.v3B-4 Einschleifweg (Insert) - Funk Tonstudiotechnik MTX-MONITOR V3b-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MTX-MONITOR.V3b-4 EINSCHLEIFWEG (INSERT)

______________________________________________________________________________________________________
BILDUNG EINER INSERTFUNKTION :
Der MTX-MONITOR.V3b-4 besitzt keinen INSERT (Einschleifweg) für externe Geräte zum zeitweisen Zuschalten
in den Monitorweg.
Solch eine Funktion kann aber für den Abhörweg mit kleinen Einschränkungen nachgebildet werden, solange nur
7 Eingänge des MTX-Monitor benötigt werden und der Recordweg nicht oder nur zeitweise benötigt wird.
Nachfolgende Zeichnung zeigt als Beispiel die Anschlussweise eines externen Klangreglers. Die Eingänge 1...7
werden ganz normal als Eingänge für 7 Geräte benutzt. Auf den 8. Eingang wird das Ausgangssignal des ein-
zuschleifenden Gerätes gelegt (hier der Klangregler). Der Eingang des externen Gerätes wird an einen beliebigen
Record-Out des MTX-Monitor angeschlossen, wie in der Graphik unten veranschaulicht. Der Signalweg für den
externen Klangregler ist blau bzw. violett dargestellt. Der Eingang 8 darf dann für den Recordweg nicht ange-
wählt werden!
ARBEITSWEISE :
Um ein Signal für den
Klangregler
auszu-
wählen die Recordtaste
und eine gewünschte
Eingangstaste
gleich-
zeitig drücken. Abge-
hört wird jedes Signal,
welches
über
den
Klangregler
verändert
werden soll, über Moni-
toreingang 8.
Beispiel : soll z.B. ein
CD-Player der am Ein-
gang
2
des
MTX-
Monitor angeschlossen
ist einmal unverändert
und einmal über den
externen
Klangregler
gehört werden, so ist
für den Recordweg der
Eingang 2 zu drücken.
Damit
bekommt
der
Eingang
des
Klang-
reglers das Signal des
CD-Spielers zugeführt.
Das durch den Klang-
regler veränderte Sig-
nal kann durch Um-
schalten des Monitor-
weges
des
MTX-
Monitor von Taste 2 auf
Taste 8 abgehört wer-
den.
Zurückschalten
des Monitorweges auf
Taste 2 schaltet wieder
den CD-Spieler direkt
in den Abhörweg.
EINGANG 1 L
EINGANG 1 R
EINGANG 2 L
EINGANG 2 R
EINGANG 3 L
EINGANG 3 R
EINGANG 4 L
EINGANG 4 R
EINGANG 5 L
EINGANG 5 R
EINGANG 6 L
EINGANG 6 R
EINGANG 7 L
EINGANG 7 R
EINGANG 8 L
EINGANG 8 R
VEREINFACHTES BLOCKSCHALTBILD
ABHÖREN
1
2
3
4
5
6
7
8
SUMMENVERSTÄRKER
1
2
3
4
5
6
7
8
AUFNAHME
1
2
3
4
5
6
7
8
SUMMENVERSTÄRKER
1
2
3
4
5
6
7
8
ELEKTRONISCHE MATRIX
23
ABHÖRAUSGÄNGE
ELEKTRONISCHER
PEGELSTELLER
AUFNAHMEAUSGÄNGE
RECORD OUT L
RECORD OUT R
3
1
2
AUSGANG
SYMMETRISCH
3
1
2
MONITOR OUT L
AUSGANG
ASYMMETRISCH
MONITOR OUT R
METER OUT L
METER OUT R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis