Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mtx-Monitor.v3B-4 Ein/Ausgänge Und Leds; Ein- Und Ausgänge Sowie Led-Abgleich - Funk Tonstudiotechnik MTX-MONITOR V3b-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MTX-MONITOR.V3b-4 EIN/AUSGÄNGE und LEDs
____________________________________________________________________________________________________
EIN-AUSGÄNGE :
Eingänge :
4 Stereo-Eingänge analog symmetrisch (XLR-Buchse). Arbeitspegel +6 dBu Impedanz : 20 kΩ
4 Stereo-Eingänge analog asymmetrisch (Cinch-Buchse). Arbeitspegel 0(+6*) dBu Impedanz : 2 MΩ
Werden mehr als 4 symmetrische Stereo-Eingänge benötigt empfiehlt sich die Verwendung von zusätzlichen
Differenzverstärkern z.B. SAM-1Bs/SAM-1C oder die 19"-Versionen SAM-2B.V2/SAM-2C.
Ausgänge :
Ein Monitorausgang 1 (Abhörausgang) für Lautsprechersysteme auf XLR-Buchsen zur Speisung von Leistungs-
Endverstärkern oder aktiven Lautsprechern. Arbeitspegel +6 dBu
Ein alternativer Monitorausgang 2
Endverstärkern. Arbeitspegel 0 (+6*) dBu
Zwei Recordausgänge Record 1 und Record 2 auf Cinch-Buchse zum Überspielen einer gemeinsamen analogen
Quelle. Arbeitspegel 0 (+6*) dBu
Ein Meterausgang (Direkt Out) auf Cinch-Buchse zum Anschluss für Aussteuerungsinstrumente oder Stereo-
sichtgeräte. Dieser Ausgang führt das angewählte Abhörsignal, wird aber nicht durch Abhörfunktionen oder den
Pegelsteller beeinflusst. Dieser Ausgang kann auch zur Weiterleitung des gerade angewählten Signals an weite-
re Abhöranlagen mit eigener Lautstärkeregelung unabhängig vom MTX-Monitor verwendet werden.
Arbeitspegel +6 dBu
Kopfhörer-Ausgang :
Der MTX-MONITOR.V3b-4 verfügt über einen leistungsfähigen Stereo-Endverstärker zum Treiben passiver Kopf-
hörer mit 6,3mm Stereo-Klinke. Impedanzen zwischen 8 Ω ... 10 kΩ sind zulässig. Der Kopfhörerausgang ist
auf der Frontplatte zugänglich.
MTX MONITOR
POWER 230V 15VA
FUSE 125mAt
MONITOR R 1
REMOTE
DIG.ROUT
BALANC. OUT
Leitungspegel :
Die symmetrischen Eingänge, die symmetrischen Monitorausgänge „1" und die asymmetrischen Cinchbuchsen
METER/DIREKT OUT sind bei allen Versionen für + 6 dBu Arbeitspegel ausgelegt.
Alle anderen asymmetrischen Ein- und Ausgänge arbeiten in der Standardversion mit 0 dBu Arbeitspegel.
*Der MTX-Monitor ist auch für +6 dBu Arbeitspegel auf allen Ein- und Ausgängen, wie bei der MTX-
Monitor.V3b-4 TV - Version, lieferbar. Individuelle Abgleichmöglichkeiten siehe auch im Kapitel „Pegel-
justierung und Grundeinstellungen".
Intensität der LED-Anzeigen :
Die LEDs in der Version V3b-4 werden durch eine moderne Pulsbreitensteuerung mit optimalem Wirkungsgrad
angesteuert. Eine stufenlose Helligkeitsveränderung der gesamten LEDs gleichzeitig ist intern möglich. Die
Steuerung befindet sich auf der Tastaturleiterplatte in der Front des MTX-Monitor.
Helligkeitsveränderung: zum verändern der Einstellung den Deckel des Gerätes nach Herausdrehen der 10
Deckelschrauben entfernen (Kreuzschlitzschraubendreher Philips Größe 1). Durch die 20-mm-Bohrung der
inneren Frontabdeckung auf der linken Rückseite der Steuerplatine kann der Trimmer für die Intensität erreicht
werden (Schlitzschraubendreher 2-3 mm). Rechtsdrehung vergrößert die Helligkeit. Linksdrehung lässt eine
Verringerung der Intensität bis zur vollständigen Abschaltung zu.
für Lautsprechersysteme auf Cinch-Buchse zur Speisung von Leistungs-
MONITOR L 1
MON. L 2
METER L
REC.L 2
REC.L 1
IN 8 L
BALANC. OUT
MON.R 2
METER R
REC.R 2
REC.R 1
IN 8 R
RÜCKWAND
IN 7 L
IN 6 L
IN 5 L
INPUT 4 R
INPUT 4 L
IN 7 R
IN 6 R
IN 5 R
BALANCED IN
BALANCED IN
12
INPUT 3 R
INPUT 3 L
INPUT 2 R
INPUT 2 L
BALANCED IN
BALANCED IN
BALANCED IN
BALANCED IN
INPUT 1 R
INPUT 1 L
BALANCED IN
BALANCED IN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis