Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störstrahlung Und Störfestigkeit - Funk Tonstudiotechnik MTX-MONITOR V3b-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖRSTRAHLUNG UND STÖRFESTIGKEIT
_____________________________________________________________________________________________________
STÖRSTRAHLUNG UND STÖRFESTIGKEIT
Das Gerät entspricht den Schutzanforderungen auf dem Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit, die u.a.
in den Richtlinien 89/336/EWG und FCC, Part 15, aufgeführt sind :
Die vom Gerät erzeugten elektromagnetischen Aussendungen sind soweit begrenzt, dass ein bestimmungsge-
mäßer Betrieb anderer Geräte und Systeme möglich ist.
Das Abhörsystem weist eine angemessene Festigkeit gegen elektromagnetische Störungen auf, so dass ein
bestimmungsgemäßer Betrieb möglich ist.
Das Gerät wurde getestet und erfüllt die folgenden Bedingungen :
Sicherheit :
Schutzklasse 2 gemäss EN60950; 1992 + A1/A2; 1993 (UL1950)
EMV :
Anwendung im Wohn- und Gewerbebereich
Störaussendung :
Störfestigkeit :
Die Berücksichtigung dieser Standards gewährleistet mit einer angemessenen Wahrscheinlichkeit sowohl einen
Schutz der Umgebung wie auch eine entsprechende Störfestigkeit des Gerätes. Eine absolute Garantie, dass
keine unerlaubte elektromagnetische Beeinträchtigung während des Gerätebetriebes entsteht, ist jedoch nicht
gegeben.
Um die Wahrscheinlichkeit solcher Beeinträchtigungen weitgehend auszuschließen, sind folgende Maßnahmen zu
beachten :
Benutzen Sie nur abgeschirmte Kabel für alle Audiowege. Achten Sie auf einwandfreie, großflächige, korrosions-
beständige Verbindung der Abschirmung zum entsprechenden Steckergehäuse. Eine nur an einem Ende ange-
schlossene Kabelabschirmung kann als Empfangs- oder Sendeantenne wirken.
Verwenden Sie im System und in der Umgebung in denen das Gerät eingesetzt wird nur Geräte, die ihrerseits die
Anforderungen der oben erwähnten Standards erfüllen.
Sehen Sie ein Erdungskonzept des Systems vor, das sowohl die Sicherheitsanforderungen als auch die EMV-
Belange berücksichtigt. Bei der Entscheidung zwischen stern- oder flächenförmiger bzw. kombinierter Erdung
sind Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen.
Vermeiden Sie die Bildung von Stromschleifen oder vermindern Sie deren unerwünschte Auswirkung, indem Sie
deren Fläche möglichst klein halten (keine unnötig langen Leitungen) und den darin fließenden Strom durch ein-
fügen z.B. einer Gleichtaktdrossel reduzieren.
Sternförmige Erdung ist bei HiFi-Stereo-Anlagen normaler Weise zweckmäßig. Bei bereits vorhandenen Brumm-
schleifen zwischen angeschlossenen Geräten kann es bei asymmetrischen Leitungen sinnvoll sein, zur Trennung
von unerwünschten Masse- oder Erdverbindungen Symmetrier- oder Differenzverstärker (z.B. SAM-1C oder SAM-
2C) einzusetzen.
Das Zwischenschalten von Mantelstromfiltern an Antenneneingängen von Empfängern, welche mit der Stereo-
anlage verbunden sind, kann auch zur Auftrennung von Brummschleifen führen.
EN55013 /6.90
EN55022 /8.94
EN50082-1 /1.92
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis