Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk Tonstudiotechnik MTX-MONITOR V3b-4 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALE ROUTER AMS-2 DAR und PAS-8 (Option)
___________________________________________________________________________________________________
Bei Ausfall der Netzversorgung oder Ausschalten des Geräts wird die momentane Konfiguration automatisch in
einen nicht flüchtigen Speicher geladen. Sobald die Stromversorgung wieder zur Verfügung steht, lädt der Rou-
ter die gespeicherte Konfiguration selbsttätig. Dadurch ist mit den Geräten AMS-2 DAR und PAS-8 auch
Schaltuhrbetrieb möglich.
Soll der PAS-8 zusammen mit dem MTX-MONITOR betrieben werden, wird die Stromversorgung des digitalen
Routers von diesem Monitorsystem übernommen. Der Netzschalter sollte bei dieser Konfiguration am PAS-8
ausgeschaltet sein, um ein zentralen „Reset" durch das Monitorsystem sicherzustellen.
Änderung der Eingangsimpedanz :
Nach öffnen des Gerätedeckels sind die Jumper für die Anwahl der Eingangsimpedanz erreichbar. Sitzt der Jum-
per jeweils auf beiden Kontakten, beträgt die Eingangsimpedanz 110 Ω. Wird der Jumper nur auf einen Kontakt
gesteckt ist der Eingangswiderstand >1 kΩ. Der AMS-2 DAR besitz 8 Jumper, der PAS-8 zusätzlich noch einen
für den Eingang des digitalen Insert.
SPDIF-SIGNALE AN SYMMETRISCHE AES-EBU (AES-3)-EINGÄNGE
XLR-STECKER
2
1
+
-
3
Jumper für Eingangsimpedanz
Wird ein SPDIF-Signal über die XLR-Eingänge eingespeist, sollte die Impedanz im ent-
sprechenden XLR-Stecker durch Parallelschalten eines Widerstandes mit 232 Ω von Pin 2
nach Pin 3 angeglichen werden. Dadurch wird der Eingang an einen Wellenwiderstand
von 75 Ohm angepasst, der für SPDIF-Signale üblich ist. Von der ankommenden Leitung
wird die „heiße" Ader mit Pin 2 verbunden und der Schirm mit Pin 3 und 1 des XLR-
Steckers. Die Abbildung zeigt auf die Lötseite des XLR-Steckers.
Ein fertiges Adapterkabel mit Impedanzanpassung ist in verschiedene Längen erhältlich.
Als CASA–Kabel für Verbindungen von Cinch auf XLR oder BASA-Kabel von BNC auf
XLR. In den meisten Fällen ist es vorteilhaft bei AES-3-Eingängen Pin 1 und 3 im XLR-
Stecker zu verbinden.
Zusätzlich ist das neue CASA-T-Kabel erhältlich, welches durch einen integrierten Im-
pulsübertrager außerdem noch eine vollständige galvanische Trennung gewährleistet.
Z.B. bei Geräten von „CEC" oder „BMC" erforderlich.
Für Verbindungen in die Gegenrichtung, also von AES/EBU (AES-3) auf Cinch (BNC), ist
das UAS-Kabel lieferbar.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis