MIN-Einfl. (Rücklauftemperatureinfluss – min.)
Sie legen fest, wie stark die Vorlauftemperatur beeinflusst wird, wenn die Rücklauftemperatur niedriger
als der gewünschte Wert 'Begr.-Wert' liegt (Zeile 4030) (P-Regelung).
Der Einfluss ist größer 0:
Die Vorlauftemperatur wird erhöht, wenn die Rücklauftemperatur unter den
eingestellten Grenzwert fällt.
Der Einfluss ist kleiner 0
Die Vorlauftemperatur wird verringert, wenn die Rücklauftemperatur unter den
eingestellten Grenzwert fällt.
Beispiel
Die Rücklauftemperatur ist auf 50 °C begrenzt.
Der Einfluss beträgt -3.0.
Die aktuelle Rücklauftemperatur ist 2 °C zu niedrig.
Ergebnis:
Die Vorlauftemperatur wird reduziert um -3,0 x 2 = -6,0 °C.
In der Regel ist bei Fernwärmeanlagen die typische Einstellung in Zeile 4036 gleich 0, da hier
eine niedrige Rücklauftemperatur akzeptabel ist.
Bei Kesselanlagen ist die typische Einstellung in Zeile 4036 größer als 0, um eine zu niedrige
Rücklauftemperatur zu vermeiden (siehe auch Zeile 4035).
Anpassung (Anpassung der Rücklauftemperaturbegrenzung) 4037
Sie legen fest, wie schnell sich die Raumtemperatur an den gewünschten Wert anpasst
(I-Regelung).
OFF:
Die Regelung wird durch die Nachstellzeit 'Anpassung' nicht beeinflusst.
1:
Die gewünschte Temperatur wird schnell angepasst.
50:
Die gewünschte Temperatur wird langsam angepasst.
14
Einstellbereich
-9,9 ... 9,9
Einstellbereich
OFF / 1 ... 50 Sek.
VI.KT.F2.03
© Danfoss 11/2009
4036
Werkseinstellung
0,0
Werkseinstellung
25 Sek.
DH-SMT/DK