Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ext. Übersteuerg. (Externes Überschreiben); Ext. Betriebsart; Min. Stellimpuls; Getriebemotor) - Danfoss ECL Comfort 210 Instruktion

Applikation a260
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion
Ext. Übersteuerg. (Externes Überschreiben)
Kreis
2
Wählen Sie einen Fühlereingang für das externe Überschreiben von Werten.
Mit Hilfe eines externen Schalters kann der Regler auf die Betriebsart
„Komfort" oder „Sparen" eingestellt werden.
AUS:
Es wurde kein Eingang für das externe Überschreiben
ausgewählt.
S1 ... S8: Für das externe Überschreiben wurde einer der
Fühlereingänge ausgewählt.
Werden die Fühlereingänge S1...S6 als Eingang zum Überschreiben
verwendet, muss der Schalter zum Überschreiben goldene
Kontakte besitzen.
Wird der Fühlereingang S7 oder S8 als Eingang zum Überschreiben
verwendet, kann der zum Überschreiben eingesetzte Schalter
Standardkontakte haben.
Der Schaltplan auf der rechten Seite zeigt ein Anschlussbeispiel für
einen an den Fühlereingang S8 angeschlossenen Schalter zum
Überschreiben.

Ext. Betriebsart

Kreis
2
Wählen Sie den externen Überschreibemodus.
Über den Überschreibemodus können die Betriebsarten „Sparen"
und „Komfort" aktiviert werden.
Zum Überschreiben muss der Regler auf die Betriebsart
„Zeitprogramm" eingestellt sein.
Sparen:
Bei geschlossenem Überschreibkontakt befindet sich
der Regler in der Betriebsart „Sparen".
Komfort:
Bei geschlossenem Überschreibkontakt befindet sich
der Regler in der Betriebsart „Komfort".
Min. Stellimpuls (Minimale Aktivierungszeit für den

Getriebemotor)

Kreis
2
Geben Sie die minimale Impulsdauer vor, die zum Ansteuern des
Stellantriebs benötigt wird. Der eingegebene Wert wird mit dem Faktor 20
ms multipliziert.
88
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 210, Applikation A260
12141
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/S1 ... S8
AUS
12142
Einstellbereich
Werkseinstellung
Sparen
Komfort/Sparen
12189
Einstellbereich
Werkseinstellung
2 ... 50
Wählen Sie nur einen noch nicht verwendeten Eingang zum
Überschreiben. Wird ein bereits genutzter Eingang (als Fühler) zum
Überschreiben verwendet, wird die Funktion dieses Eingangs ebenfalls
außer Kraft gesetzt.
Siehe auch die Funktion „Ext. Betriebsart".
Siehe auch die Funktion „Externer Eingang".
Einstellbeispiel
2
10
3
50
Um die Lebensdauer des Stellantriebs (Getriebemotors) zu erhöhen,
sollte der Wert so hoch wie möglich gewählt werden.
VI.LG.F1.03
Einstellwert x 20 ms
40 ms
200 ms
1000 ms
Danfoss District Energy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis