Nz (Neutralzone)
Stellen Sie den gewünschten Bereich für eine Abweichung der Vorlauftemperatur ein.
Stellen Sie für die Neutralzone einen hohen Wert ein, wenn Sie eine höhere Abweichung
bei der Vorlauftemperatur akzeptieren können. Wenn die aktuelle Vorlauftemperatur
innerhalb der Werte der Neutralzone liegt, erhält der Stellantrieb vom Regler kein Signal.
Die neutrale Zone liegt symmetrisch um die Vorlauftemperatur, d.h. die Hälfte des Werts
liegt unterhalb, die Hälfte oberhalb dieser Temperatur.
Wenn Sie eine Feineinstellung der Regelparameter vornehmen wollen,
können Sie dies mit folgender Methode (Einstellung nach Ziegler-Nichols)
erreichen:
Damit ein Regelkreis seine Aufgabe möglichst gut erfüllt, muss der Regler an die
Regelstrecke angepasst werden. Dies geschieht mit Hilfe der Regelparameter.
• Stellen Sie 'Tn' (Nachstellzeit in Zeile 6185) auf den Höchstwert (999 Sek.) ein.
• Senken Sie den Wert für 'Xp' (Proportionalbereich in Zeile 6184) solange ab, bis die Anlage
anfängt, mit einer konstanten Amplitude zu schwingen.
• Messen Sie die kritische Schwingungsdauer mit einer Stoppuhr.
Temp.
Die Schwingungsdauer ist charakteristisch für die Anlage und Sie können die Einstellungen
mit Hilfe der kritischen Schwingungsdauer und des Proportionalbereichs innerhalb dieser
Schwingungsdauer vornehmen.
Nachstellzeit 'Tn'
Proportionalbereich 'Xp' = 2,2 x Proportionalbereich innerhalb der kritischen
Erscheint Ihnen die Regelung zu langsam, können Sie den Proportionalbereich um ca. 10%
reduzieren.
DH-SMT/DK
Einstellbereich
1 ... 9 K
kritische Schwingungsdauer
= 0,85 x kritische Schwingungsdauer
Schwingungsdauer
VI.KT.F2.03
© Danfoss 11/2009
6187
Werkseinstellung
3 K
Zeit
17