Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungstätigkeiten - HygroMatik DBE 1 Betriebsanleitung

Dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Wartungstätigkeiten
Das Fällungs- und Kristallisationsverhalten von Härtebildnern
gestaltet sich je nach Wassersorte selbst bei identischer Leit-
fähigkeit und gleichem Härtegrad sehr unterschiedlich (Wech-
selwirkung aller Komponenten im Wasser).
Angaben zu Wartungs-/Reinigungsintervallen und Standzeiten
der Elektroden basieren ausschließlich auf typischen, empirisch
ermittelten Erfahrungswerten.
Zyklus
4 Wochen nach
Sichtkontrolle der elektrischen und der
mechanischen
Inbetriebnahme
Anschlüsse
(bei normaler
Härtebildner im Dampfzylinder, Wasser-
Wasserqualität)
ablaufschlauch
pumpe entfernen
Elektroden auf Abbrand prüfen
halbjährlich
Sichtkontrolle der elektrischen und der-
mechanischen
(bei normaler
Anschlüsse
Wasserqualität
Härtebildner im Dampfzylinder, Wasser-
und
ablaufschlauch und der Abschlämmp-
umpe entfernen
"Normal"-Betrieb
Elektroden auf Abbrand prüfen und ggf.
= 8h/Tag)
erneuern
In den meisten Fällen kann der in dieser Anleitung angegebene
Leitfähigkeitsbereich berücksichtigt werden, siehe auch Kapitel:
"Bestimmungsgemäße Verwendung", eventuell wird eine indivi-
duelle
Parametrierung
seltenen Extremfällen kann eine wasserseitige Vorbehandlung
notwendig werden (Enthärtung mit anschließender Verschnei-
dung auf ca. 4 - 8 °dH; Entkarbonisierung/Teilentsalzung zur
gezielten Verringerung der Karbonathärte).
Bei Bedarf stellt HygroMatik gern die Adresse einer kompe-
tenten Firma für Wasseraufbereitungsanlagen mit Ansprechpart-
nern zur Verfügung.
Tätigkeit
Verbindungen
und
der
Verbindungen
der
Gerätesteuerung
und
Abschlämm-
und
notwendig.In
Seite 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbe 17-30Dbe 2-10Dbe 45

Inhaltsverzeichnis