Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HygroMatik DBE 1 Betriebsanleitung Seite 13

Dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Laufe der Zeit nimmt die Konzentration der gelösten Salze
zu, was zu einer Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit des
Wassers führt. Würde sich dies fortsetzen, könnte sich die Leit-
fähigkeit bis zum Kurzschluss erhöhen, wodurch das Gerät
Schaden nähme, auf jeden Fall aber die Lebensdauer der Elek-
troden stark vermindert würde.
Deshalb ist eine zuverlässige periodische Abschlämmung eines
Teiles des konzentrierten Wassers sehr wichtig. Durch
geeignete Regelung dieses Vorganges wird dabei eine etwa
gleichbleibende Leitfähigkeit des Zylinderwassers erreicht,
sowie ein minimaler Wasserverlust bei optimalen Zylinder-
standzeiten.
Die Wasserabschlämmung erfolgt durch eine Abschlämmpumpe
(32). Die Funktion der Abschlämmpumpe wird während des
Betriebes laufend überwacht. Bei einer Störung der Pumpe wird
der HygroMatik-Dampfluftbefeuchter abgeschaltet.
Die Abschlämmverlustrate liegt bei normaler Wasserqualität
zwischen 7% und 15% der erzeugten Dampfmenge. In Abhän-
gigkeit von der Wasserqualität erfolgt alle 3-8 Tage eine Voll-
entleerung des Dampfzylinders.
Die ausfallenden Härtebildner sammeln sich im Freiraum unter-
halb der Elektroden und werden bei der regelmäßigen Wartung
entfernt. Die Abschlämmpumpe selbst hat große Öffnungen und
kann kleinere Stückchen ausgefällter Härtebildner abpumpen.
Dies verlängert die Betriebszeit des Gerätes und reduziert so die
erforderlichen Wartungsintervalle.
Beim Abschlämmen fließt das Wasser von der Pumpe in das
Abflusssystem.
Eine Sensorelektrode (10) überwacht den max. Füllstand des
Zylinders. Wenn der Wasserpegel die Sensorelektrode berührt,
wird die Wasserzufuhr unterbrochen. Dieser Zustand kann ein-
treten, wenn das Wasser wenig leitfähig ist oder die Elektroden
verbraucht sind. Bei wenig leitfähigem Wasser dauert der
Zustand jedoch meist nur kurze Zeit an, da die eingebaute
Steuerung im Verbund mit den Großflächenelektroden für eine
rasche Leistungserhöhung durch Aufkonzentrierung des
Was-
sers sorgt.
Der Dampfzylinder besteht aus Ober- (16) und Unterteil (19), die
durch einen Klammerflansch verbunden sind. Er steht in einem
Zylinderfuß (37). Die Abdichtung zwischen Zylinder und Zylin-
derfuß sowie zwischen Zylinderober- und unterteil erfolgt durch
einen O-Ring (35+17).
Zu Wartungszwecken kann das Wasser im Zylinder abgepumpt
werden indem der Hauptschalter in Position II gedrückt und
gehalten wird.
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbe 17-30Dbe 2-10Dbe 45

Inhaltsverzeichnis