Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrodenverschleiß - HygroMatik DBE 1 Betriebsanleitung

Dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.2 Elektrodenverschleiß
Der Elektrodenverschleiß hängt ab:
von der Zusammensetzung und der Leitfähigkeit des Spei-
sewassers
von der produzierten Dampfmenge.
Achtung: Ein Elektrodenwechsel muss spätestens erfolgen,
wenn eine Wartungsmeldung ausgegeben wird. Die Wartungs-
meldung erscheint nach einer Stunde Betrieb im Zylinder-Voll-
stand. Der Befeuchter schaltet ab. Siehe auch Kapitel
"Wartung". Wenn die Elektrodenlänge weniger als 1/3 bis 1/2
der Originallänge betragen, sollten die Elektroden ausgewech-
selt werden.
Die Originallänge von HygroMatik-Großflächenelektroden aus
Edelstahl betragen:
Typ
DBE 1
DBE 2
DBE 6
DBE 10
DBE 17-45
Ungleichmäßige Elektrodenabnutzung
In den meisten Fällen wurde(n) die längere(n) Elektrode(n) für
einige Zeit nicht mit Spannung versorgt. Sie unterlag(en) somit
keinem Verschleiß. Die Ursache wie z.B. das Auslösen einer
Sicherung kann bereits wieder behoben sein. Da die kürzere(n)
Elektrode(n) jedoch einer größeren spezifischen Elektrodenbe-
lastung unterliegen, setzt sich die ungleiche Elektrodenabnut-
zung weiter fort.
Länge [mm]
115
80
125
155
235
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbe 17-30Dbe 2-10Dbe 45

Inhaltsverzeichnis