Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HygroMatik DBE 1 Betriebsanleitung Seite 47

Dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

»
Zylinder ausbauen und öffnen, siehe auch Kapitel:
"Dampfzylinder ausbauen und reinigen".
»
Handmuttern (5) lösen und Elektroden (48) herausneh-
men.
»
Neue Elektroden einbauen und die Handmuttern von
Hand fest anziehen.
»
O-Ringe (Flansch, Stützfuß und Dampfschlauchadap-
ter) in lösungsmittelfreier HygroMatik-Qualität ersetzen.
»
Zylinder zusammensetzen und einbauen
»
Elektrodenstecker (4) direkt auf die Elektroden (48) ste-
cken (Handmutter grau, rot, schwarz). Handmuttern
brauchen dabei nicht gelöst zu werden!
Achtung: Die Stecker müssen fest und bis zum Anschlag auf
den Elektrodenstiften sitzen.
Hinweis: Stecker auf die richtige Elektrode stecken. Farben der
Handmuttern beachten.
»
Stecker (8) an die Sensorelektrode anschließen.
(Handmutter (9) - grau)
»
Sicherungen wieder einschalten.
»
Gerät einschalten und 15-30 Minuten im Betrieb auf
Dichtigkeit prüfen.
Bei Undichtigkeit Spannung abschalten und Leckage beseitigen.
Sicherheitsvorschriften über das Arbeiten mit unter Spannung
stehenden Teilen beachten!
Hinweis: Im Falle, dass:
die Elektroden häufig getauscht werden müssen,
sich im Zylinder schwarzer Schlamm ansammelt, oder
es im Zylinder "blitzt",
ist die Leitfähigkeit des Wasser zu hoch oder es wird nicht häufig
genug abgeschlämmt. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an
HygroMatik.
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbe 17-30Dbe 2-10Dbe 45

Inhaltsverzeichnis