Anpassung
Wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um Ihr Indoor Cycle richtig auf Ihren Kör-
per
einzustellen, erhöhen Sie den Komfort und die Sicherheit Ihres Trainings. Das Indoor
Cycle bietet diverse Sattel- und Lenkereinstellmöglichkeiten. Nutzen Sie diese Ein-
stellmöglichkeiten für optimalen Sitzkomfort und maximale Trainingseffizienz. Eine
falsche Position beim Training kann vermeidbare Schmerzen verursachen und die
Verletzungsgefahr erhöhen.
Einstellung der Lenkerposition
Lenkerhöhe
• Die Lenkerhöhe kann individuell eingestellt werden.
• Beginnen Sie mit der Einstellung der Lenkerstütze auf die Sitzhöhe. Eine höhere
Einstellung der Lenkerstütze sorgt für eine aufrechteren Sitz; eine niedrigere
Einstellung führt zu einer vorgebeugteren Haltung.
• Für die Höhenverstellung des Lenkers ziehen Sie den Einstellhebel der
Lenkerstütze nach oben und schieben Sie die Stange wie gewünscht nach oben
oder unten. Schieben Sie den Einstellhebel nach unten in die verriegelte Position,
um die Lenkerstütze wieder zu sichern.
• Nehmen Sie keine Einstellungen über die Stopp-Markierungen hinaus vor.
Horizontale Einstellung
• Lösen Sie den oberen Einstellhebel an der Lenkerstütze und schieben Sie den
Lenker wie gewünscht nach vorne oder hinten.
• Die Längseinstellung sollte so vorgenommen werden, dass Sie den Lenker
angenehm mit einer leichten Beugung des Ellbogens greifen können.
• Nehmen Sie keine Einstellungen über die Stopp-Markierungen hinaus vor.
Handposition
• Um einseitige Belastungen der Muskeln, Bänder und Gelenke zu vermeiden, sollte
die Handposition während langer Trainingseinheiten stetig wechseln. Hierfür bietet
der Lenker unterschiedliche Griffmöglichkeiten.
Einstellung der Sattelposition
Sattelhöhe
• Stellen Sie sich neben die Sattelstütze und stellen Sie den Sattel auf Hüfthöhe ein.
• Drehen Sie die Tretkurbeln so, dass sich die Pedale vertikal in der 12- und 6-Uhr-
15