Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemeinsame Funktionen Com.g@Te/Web.g@Te - Huber HB60 Bedienungsanleitung

Hotbox serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gemeinsame Funktionen Com.G@te/Web.G@te

Stecker PoKo (Potentialfreier Kontakt) Alarm
Meldekontakt für externe Überwachung.
Beachten Sie die Funktionsmöglichkeiten, die Ihnen der PoKo über das Hauptmenü
bietet.
Der potentialfreie Kontakt (PoKo) kann über die Kontaktstellung den Zustand des
Temperiergeräts signalisieren. Beispielsweise bedeutet - bei entsprechender Einstellung
im Regler - ein geschlossener Arbeitskontakt Betriebsbereitschaft. Bei einer Störung,
oder im Fehlerfall, wird der Arbeitskontakt geöffnet (dies gilt für den Schließerkontakt
zwischen Pin 1 und Pin 2). Weitere Anwendungen wie z.B. die Überprüfung des
Istwertes sind ebenso möglich.
Der Anschluss ist als potentialfreier Wechselkontakt ausgeführt.
1
3
2
Buchse ECS (External Control Signal) Standby
Freigabesignal ECS (Externes Steuersignal), beispielsweise zum Starten / Stoppen der
Temperierung. Ebenso ist die Umschaltung des Temperiermodus (intern/Prozess),
Umschaltung des 2. Sollwerts oder die Freigabe der Temperierung möglich.
Ansteuerung über einen potentialfreien Kontakt. Die Kontakte 1 und 3 sind intern
gebrückt. ECS wird elektronisch aktiv, wenn E1 und E2 durch einen externen
potentialfreien Kontakt verbunden werden.
Die Funktionalität des ECS wird über den Com.G@te-/Web.G@te- Menüpunkt ECS
Standby bestimmt.
Angeboten werden folgende Varianten:
Aus: ECS wirkt sich nicht aus (Werkseinstellung).
-
2. Sollwert: Der „2. Sollwert" wird übernommen, sobald ECS aktiv wird.
-
Standby: ECS wirkt auf die Temperierung (Ein / Aus).
-
1
3
2
65
Schließer zwischen Pin 1 und Pin 2.
Öffner zwischen Pin 2 und Pin 3.
Kontaktbelastung: 1A bei 24V DC
Pin
Signal
1,3
E2
2
E1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb120

Inhaltsverzeichnis