Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Einzelnen Felder - Huber HB60 Bedienungsanleitung

Hotbox serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der einzelnen Felder

Feld 1: Ausgabefeld der Istwerte
In diesem Feld werden die Interne Temperatur und bei angeschlossenem Prozessfühler
auch die Prozesstemperatur dargestellt.
Feld 2: Ausgabefeld des Sollwerts
In diesem Feld wird der Sollwert dargestellt.
Feld 3: Ausgabefeld des grafischen Verlaufs der Temperaturen
In diesem Feld werden die interne Temperatur und die Prozesstemperatur grafisch
dargestellt. Der Darstellungsbereich der Temperaturen wird durch den minimalen
Sollwert (siehe dazu auch Feld 7) und den maximalen Sollwert (siehe dazu auch Feld
10) bestimmt.
Feld 4: Ausgabefeld einer Statusinformation
In diesem Feld werden relevante Informationen wie z.B. Status des Temperiermodus
(intern / prozess), Status über aktivierte Maßnahmen wie z.B. Ausgasen und Entlüften
und Informationen über den Status einer aktivierten Regelstreckenidentifikation
ausgegeben.
Feld 5: Ausgabefeld für Bedienung über Softkeys
In diesem Feld werden verschiedene Funktionen angeboten. Beachten Sie hierzu die
darunter liegenden Softkeys (63, 64, 65). Durch leichten Fingerdruck auf den Softkey
63 Funkt.-Nr. gelangen Sie direkt zum Funktionsnummernmenü (siehe dazu das Kapitel
Funktionsnummern und deren Bedeutung). Durch leichten Fingerdruck auf den Softkey
64 Tsoll (F0) gelangen Sie direkt zur Sollwerteingabe. Durch leichten Fingerdruck auf
den Softkey 65 Start gelangen Sie in das Start & Stop Menü. Hier können Sie die
gewünschte Betriebsart (Temperierung Ein, Entlüften Ein, Umwälzen Ein, Ausgasen Ein)
aktivieren. Nach Aktivierung gelangen Sie wieder zurück zum Standardbildschirm. An
Stelle der Funktion Start im Feld 5 steht jetzt die Funktion Stop. Durch leichten
Fingerdruck auf den Softkey 65 gelangen Sie wieder in das Start & Stop Menü. Hier
können Sie die zuvor über die Startprozedur aktivierte Komponente wieder ausschalten.
Feld 6: Ausgabefeld einer Direkthilfe
In diesem Feld werden Hilfen (allgemeine Informationen / Problembehandlung)
angeboten.
Feld 7: Ausgabefeld des minimalen Sollwerts
In diesem Feld wird der minimale Sollwert dargestellt (entspricht im Funkt.-Nr. Menü der
Funktion F1). Der minimale Sollwert stellt auch die Untergrenze für die grafische
Darstellung der Temperaturen im Feld 3 dar.
Feld 8: Ausgabefeld Niveau und Pumpenstatus
In
diesem
Feld
wird
das
Niveau
angezeigt
und
der
Pumpenstatus
mit
Pumpendrehzahlangabe ausgegeben.
Feld 9: Ausgabefeld des maximalen Sollwerts
In diesem Feld wird der maximale Sollwert dargestellt (entspricht im Funkt.-Nr. Menü
der Funktion F2). Der maximale Sollwert stellt auch die Obergrenze für die grafische
Darstellung der Temperaturen im Feld 3 dar.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb120

Inhaltsverzeichnis