Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Com.g@Te-Menü - Huber HB60 Bedienungsanleitung

Hotbox serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Com.G@te-Menü
Hier sind die Funktionen (Analog-Interface, ECS-Standby, PoKo Alarm und die Digitale
Schnittstelle) aufgeführt, die in Verbindung mit einer externen Steuerung (z.B.
Prozessleitsystem) stehen.
Analog – Interface
BEDEUT. ANALOG-EINGANG:
AIF -> Eingang Aus
AIF -> Interntemp.
AIF -> Prozesstemp.
AIF -> Sollwert
AIF -> Heizwert
AIF -> Leistung
AIF -> Pumpendrehz. Soll
AIF -> Pumpendruck Soll
AIF -> Pumpendruck Ist
Zurück
ABGLEICH:
Abgleich akt. Wert
Tabelleneingabe
Zurück
Abgleich des aktuell
gemessenen Messwerts
durch Eingabe des
Referenz-Wertes
ANALOGER EINGANG:
Bedeutung:
AIF -> Sollwert
Verhalten bei Fehler:
Abschalten
Verhalten bei Kabelbruch:
Alarm auslösen
Einstellung Messwandler
4.00mA -> -274.0°C
20.00mA -> -274.0°C
Aktuelle Eingangswerte:
0 Bit -> 0.00mA ->
0.00°C
Weiter: Drücken der
Encodertaste
ANALOG-INTERFACE:
Konfig. Eingang
Konfig. Ausgang
Zurück zum Hauptmenü
ANALOGER EINGANG:
Bedeutung AIF-Ein
Verh. bei Kabelbruch
Einst. Messbereich
Abgleich
Bei Fehler Analog
Anzeige AIF-Werte
Reset AIF Eingang
Anzeige Tabellenwerte
Strom / Spannung Umsch.
Filterkonstante
Zurück
ANZEIGE TABELLENWERTE:
Temperatur T1
Temperatur T2
Zurück
WARNUNG:
Bei einem Reset des
Analoginterfaces werden
folgende Parameter
zurückgesetzt
Messbereich
Abgleichdaten
Ein / Ausgrößen
AIF FILTER KONST:
Akt. Einstellung: 0002
Max. Einstellwert 0010
Min. Einstellwert 0000
Neue Einstellung 0002
BEI KABELBRUCH:
Alarm auslösen
No Alarm, Normalbetr.
Zurück
EINSTELLUNG MESSBEREICH:
Temperatur T1
Temperatur T2
Zurück
BEI ANALOG-ERROR:
Abschalten
Akt. 2. Sollwert
Zurück
STROM / SPANNUNG UMSCH.:
Strom
Spannung
Zurück
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb120

Inhaltsverzeichnis