Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lai-Befehlssatz; Namur-Befehlssatz - Huber HB60 Bedienungsanleitung

Hotbox serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• LAI-Befehlssatz

Der Master fragt an, ob der Slave 01 am Bus angeschlossen ist.
Masteranfrage: [M01V07C6\r
Aufbau des Befehls:
[
Startzeichen (5Bh)
M
Senderkennung M (4Dh) für Master oder
S (53h) für Slave
01
Slaveadresse 01...99
V
Identifier der Datengruppe
07
Länge des Datenfeldes
C6
Prüfsumme
\r
Endezeichen CR (0Dh)
Zur Erhöhung der Datensicherheit wird eine Prüfsumme übertragen. Die Prüfsumme ist
die 1 Byte-Summe aller Hex-Werte vom Startzeichen bis zum letzten Zeichen vor der
Prüfsumme.
Slaveantwort: [S01V0EMINI CCAD\r
Slave 01 ist am Bus angeschlossen und das Gerät ist ein MINI CC. Der Slavebefehl hat
die Datengruppe „MINI CC". Diese ist 7 Byte lang. Diese 7 Byte plus die 7 Byte vor der
Datengruppe ergeben eine Datenfeldlänge von 14 Byte = 0Eh Byte

• Namur-Befehlssatz

IN_PV_00\r\n
IN_PV_02\r\n
IN_SP_00\r\n
IN_SP_05\r\n
OUT_SP_00\r\n
START\r\n
STOP\r\n
STATUS\r\n
STATUS
-1
Manual Stop 0
Manual Stop 1
Remote Stop 2
Remote Stop 3
Datenflusssteuerung: Kommandos werden nicht gepuffert, ein neues Kommando darf
sofort gesendet werden, wenn die Antwort von der aktuellen Anfrage eingetroffen ist.
Ist keine Antwort zu erwarten, muss eine Pause von 500 ms eingehalten werden.
63
Temperatur Tintern (Jacket) abfragen
Temperatur Textern (Prozess) abfragen
aktuellen Temperier-Sollwert abfragen
aktuellen Analogsollwert abfragen
xxx.xx Sollwert vorgeben
Einschalten der Temperierung
Abschalten der Temperierung
Gerätezustand abfragen
Einstellig
Alarm/Störung
OK / standby / manuell stop
OK Temperieren oder entlüften
Fernsteuerung aktiv Temperierung aus
Temperierung aktiv mit Fernsteuerung
1 Byte
1 Byte
2 Byte
1 Byte
2 Byte
2 Byte
1 Byte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb120

Inhaltsverzeichnis