Montage
Schritt 2: Montage des Sitzrahmens
Führen Sie die Kabel der Handpulsmessung (105), die aus dem Gleitschlitten (13)
durch die Öffnung des Sitzrahmens (10).
Befestigen Sie den Sitzrahmen (10) am Gleitschlitten des Sitzes (13) von oben mit
drei Inbusschrauben M8x45 (74) und drei Unterlegscheiben M8 (92).
Achtung: Drehen Sie die Inbusschrauben M8x45 (74) nur handfest an. Diese
werden erst im nächsten Schritt fest angezogen.
Schritt 3: Montage des Sitzhandgriffes
A.) Befestigen Sie den Sitzhandgriff (2) am Gleitschlitten des Sitzes (13) mit vier Inbusschrauben M8x15
(71) und vier Unterlegscheiben M8 (90). Drehen Sie die Schrauben nur handfest an.
B.) Ziehen Sie nun die Inbusschrauben (74), die Sie bei Montageschritt 2 nur handfest angedreht
haben, fest an.
C.) Ziehen Sie nun die in Schritt A nur handfest angezogenen Inbusschrauben (71) fest an.
D.) Verbinden Sie dann die Handpulskabel (105) die aus dem Sitzhandgriff ragen, mit den Verbindungs-
kabeln (108) die aus dem Rückenlehnenrahmen (9) ragen.
E.) Stecken Sie dann den Handhebel (14) in die sich an der rechten Seite des Gleitschlittens (13) befindliche
Aufnahme (6). Befestigen Sie den Handhebel dann mit zwei Linsenkopfschrauben M5x15 (65).
A
Schritt 1.2: Montage des hinteren Standrohres
Befestigen Sie das hintere Standrohr mit Höhenverstellung (4) mit je
Inbusschrauben M8x65 (76), vier Unterlegscheiben M8 (92) und zwei Hutmuttern
M8 (85) an der hinteren Aufnahme des Basisrahmens.
Justieren Sie die Standfüße (28) so, dass das Trainingsgerät eben und sicher steht.
Drehen Sie hierzu die Standfüße bis zum Anschlag an und drehen Sie diese dann,
je nach Bedarf, soweit Richtung Untergrund, bis beide festen Bodenkontakt haben.
Ob das Gerät eben steht überprüfen Sie am Besten mit einer Wasserwaage.
B
C
5
D
E