Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Reinigung & Wartung; Netzkabel - Maxxus BX 7.0 R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege, Reinigung & Wartung
ACHTUNG
Bevor Sie mit Reinigungs-, Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten beginnen, muss das Trainingsgerät
komplett vom Stromnetz getrennt sein Dies ist erst dann der Fall, wenn das Netzkabel von der Steckdose und
dem Trainingsgerät getrennt wurde. Ziehen Sie daher zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und trennen
Sie dann das Netzkabel vom Trainingsgerät. Das Netzkabel darf erst dann wieder an das Trainingsgerät und das
Stromnetz angeschlossen werden, wenn alle Arbeiten vollständig beendet wurden und der einwandfreie
Trainingszustand des Gerätes wieder hergestellt wurde.
Reinigung
Reinigen Sie Ihr Trainingsgerät nach jeder Trainingseinheit. Benutzen Sie hierzu ein feuchtes Tuch und Seife.
Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel.
Das regelmäßige Reinigen trägt maßgeblich zum Erhalt und Langlebigkeit Ihres Trainingsgerätes bei.
Beschädigungen, die durch Körperschweiß oder andere Flüssigkeiten entstanden sind, werden in keinem Fall durch
die Gewährleistung abgedeckt. Achten Sie auch während des Trainings darauf, dass keine Flüssigkeit in das
Trainingsgerät oder den Computer eindringen kann.
Wartung
Da in Ihrem Trainingsgerät nur geschlossene Lager verwendet wurden, ist eine Schmierung der Lager nicht erforderlich.
Überprüfung des Befestigungsmaterials
Prüfen Sie mindestens 1x im Monat den festen Sitz der Schrauben und Muttern. Ziehen Sie diese, falls nötig, wieder
fest an.
Überprüfung der Bauteile
Überprüfen Sie vor jedem Training den sicheren Sitz von Sattel, Sattelrohr, Lenker und Pedale.
ACHTUNG: Trainieren Sie niemals, wenn ein oder mehrere dieser Bauteile lose sind.

Netzkabel

Netzkabel
Stecken Sie das Anschlusskabel des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels in die sich an der lrechten unteren Seite
des Hauptgehäuses befindliche Anschlussbuchse ein. Verbinden Sie dann das Netzkabel mit einer Steckdose.
ACHTUNG
Das Gerät darf nur an eine, vom Fachmann installierte und geerdete Steckdosen angeschlossen werden. Verwenden
Sie zum Anschluss des Trainingsgerätes keine Mehrfachsteckdosen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel einsetzen, so
muss dies den Richtlinien des VDE entsprechen.
Anschließen des Gerätes
Verbinden Sie immer zuerst das Netzkabel mit dem Trainingsgerät, bevor Sie es mit einer Steckdose verbinden. Wenn
Sie Ihr Trainingsgerät vom Stromnetz trennen wollen, ziehen Sie immer zuerst das Netzkabel aus der Steckdose.
Einschalten des Gerätes
Verbinden Sie das Netzkabel zuerst mit dem Trainingsgerät und dann mit der Steckdose. Nun schaltet sich das Cockpit
automatisch ein. Sollte das Trainingsgerät bereits mit dem Stromnetz verbunden sein, sich das Cockpit aber im Stand-
By-Modus befinden, so aktivieren Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen Taste oder durch das Bewegen der
Pedale.
Ausschalten des Gerätes
Bei einer Inaktivität von mehr als 4 Minuten schaltet das Cockpit automatisch in den
Stand-By-Modus. Sobald Sie Ihr Training beendet haben sollten Sie in jedem Fall das
Trainingsgerät vom Stromnetz trennen. Ziehen Sie hierzu immer zuerst das Netzkabel
aus der Steckdose und entfernen Sie dann den Netzstecker.
Anschluss für
Netzadapter
10
Netzadapter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis