Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herzfrequenzgesteuerte Programme (H1, H2) - Maxxus CX9020 Bedienungs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit

Herzfrequenzgesteuerte Programme (H1, H2)

ACHTUNG: Aufgrund, der für diese Programme nötigen Messgenauigkeit der Herzfrequenz, ist ein Nutzung unter
Verwendung der Handpulssensoren nicht möglich. Die herzfrequenzgesteuerten Programme HR1 und HR2 können nur
in Verbindung mit einem Sende-Brustgurt (als Zubehör erhältlich) genutzt werden.
Schritt 1: Programmwahl
Wählen Sie durch Drücken der H1 oder H2 - Taste das gewünschten herzfrequenzgesteuerte Programm aus.
H1 errechnet automatisch auf Basis Ihres Alters 60% Ihrer maximalen Herzfrequenz, H2 errechnet 80% Ihrer
maximalen Herzfrequenz. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch im Kapitel „Herzfrequenzmessung" in dieser
Anleitung.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2: Gewichtsvorgabe (Weight)
Geben Sie mit den UP- und DOWN-Tasten Ihr Gewicht ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste.
Schritt 3: Altersvorgabe (Age)
Geben Sie mit den UP- und DOWN-Tasten Ihr Alter ein. Bestätigen Sie Ihre Vorgabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 4: Trainingszeit (Time)
Geben Sie mit den UP- und DOWN-Tasten,die gewünschte Trainingszeit ein. Bestätigen Sie Ihre Vorgabe durch
Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 5: Vorgabe der Zielherzfrequenz (Target HR)
Sie können nun auswählen, welche Zielherzfrequenz das Cockpit ermitteln soll.
Haben Sie bei Programmwahl H1 gewählt, errechnet das Cockpit auf Basis Ihres Alters eine Zielherzfrequenz von 60%
Ihrer maximalen Herzfrequenz. Haben Sie sich für H2 entschieden, so errechnet das Cockpit eine Zielherzfrequenz von
80% Ihrer maximalen Herzfrequenz.
Wenn Sie mit dem errechneten Wert trainieren möchten, so bestätigen Sie dies mit der ENTER-Taste.
Sollten Sie mit einer individuellen Zielherzfrequenz trainieren wollen, so können Sie die angezeigten Herzfrequenz mit
den UP- und DOWN-Tasten von 72 bis 200 verändern. Bestätigen Sie Ihrer Eingabe mit der ENTER-Taste.
Lesen Sie hierzu auch das Kapitel "Herzfrequenzmessung" in dieser Anleitung.
Schritt 6: Trainingsstart und Speichern des Programms
Durch Drücken der START-Taste beginnen Sie mit dem Training.
Bei diesen Programmen reguliert das Cockpit selbstständig den Widerstand, um den vorgegebenen Zielpuls zu
erreichen und zu halten. Eine Veränderung des Widerstandes über die UP- und DOWN-Tasten ist nicht möglich.
Sie können aber jederzeit Ihre vorgegebene Zielherzfrequenz durch Drücken der UP- und DOWN-Tasten verändern.
Dies ermöglicht Ihnen zum Beispiel sich mit einer niedrigen Herzfrequenz aufzuwärmen um dann während des
eigentlichen Trainings die gewünschte Zielfrequenz einzugeben.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis