Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus CX9020 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
STOP-Taste
Diese Taste verfügt über vier Funktionen:
1. Stop-Funktion
Wird während des Trainings die STOP-Taste 2x kurz hintereinander gedrückt, so beenden Sie das aktuelle Training.
2. PAUSE-Funktion
Wird während des Trainings die STOP-Taste 1x gedrückt, so stoppen die Trainingswerte für 5 Minuten.
Um die Trainingspause zu beenden und das Training wieder aufzunehmen drücken Sie die START-Taste.
3. RESET-Taste
Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um alle Werte auf Null zurückzusetzen
4. Scroll-Funktion
Wenn Sie während der Dateneingabe die STOP-Taste 1x drücken, so springen Sie zur letzten Eingabe zurück.
ENTER-Taste
Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl oder Vorgaben. Während des Trainings können Sie durch Drücken der ENTER-
Taste zwischen den 3 Blöcken der Trainingsdatenanzeige wechseln.
DOWN- und UP-Taste
Tasten zur Auswahl der Programme, zur Vorgabe von Trainingswerten und zur Widerstandsverstellung.
Handpuls-Sensoren
Dienen zur Pulskontrolle.
Herzfrequenz-Receiver
Ihr Trainingsgerät ist bereits werkseitig mit einem Receiver (Empfänger) für die telemetrische Herzfrequenzmessung
ausgestattet. In Verbindung mit einem Sende-Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten), zeigt das Cockpit Ihre
Herzfrequenz an.
Netzkabel
Stecken Sie das Anschlusskabel des im Lieferumfang enthaltene Netzadapters in die sich am Hauptgehäuse des
Trainingsgerätes befindliche Anschlussbuchse ein. Verbinden Sie dann das Netzkabel mit der Steckdose.
ACHTUNG
Das Gerät darf nur an eine, vom Fachmann installierte und geerdete Steckdosen angeschlossen
werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Trainingsgerätes keine Mehrfachsteckdosen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel einsetzen müssen, so muss dies den Richtlinien des VDE entsprechen.
Anschließen des Gerätes
Verbinden Sie immer zuerst den Netzadapter mit dem Trainingsgerät, bevor Sie das Netzkabel mit einer Steckdose
verbinden. Der Netzanschluss befindet sich auf der linken Seite im vorderen Bereich des Hauptgehäuses in Höhe des
vorderen Standrohrs.
Wenn Sie Ihr Trainingsgerät vom Stromnetz trennen wollen, ziehen Sie immer zuerst das Netzkabel aus der Steckdose.
Einschalten des Cockpits
Sie schalten das Cockpit durch einmaliges Drücken einer beliebigen Taste ein. Im Display erscheint die
Softwareversion, zum Beispiel „VER 1.0". Im Informationstext wird die bisherig absolvierte Gesamttrainingszeit
und -strecke angezeigt.
Stand-By Modus
20 Minuten nach Trainingsende schaltet das Cockpit automatisch in den Stand-By Modus. Das Cockpit wird durch
Drücken einer beliebigen Taste wieder aktiviert.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis