Maxxus Group GmbH & Co. KG. Errors, colour and technical modification subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
Sicherheitshinweise Bevor Sie mit dem Training beginnen, machen Sie sich bitte unbedingt mit der gesamten Bedienungsanleitung, insbesondere den Sicherheitsinformationen, den Wartungs- & Reinigungsinformationen und den Trainingsinformationen vertraut. Sorgen Sie auch dafür, dass jeder der dieses Trainingsgerät nutzt, ebenfalls mit diesen Informationen vertraut ist und diese beachtet. Halten Sie unbedingt die Wartungs- und Sicherheitsanweisungen dieser Anleitung exakt ein.
Montage Packen Sie alle Teile des Lieferumfanges vorsichtig aus. Greifen Sie hierbei unbedingt auf die Hilfe einer zweiten Person zurück, da einige Bauteile Ihres Trainingsgerätes sperrig und schwer sind. Überprüfen Sie vor den einzelnen Montageschritten die Vollständigkeit des Befestigungsmaterials (Schrauben, Muttern, etc.) und der Bauteile . Führen Sie die Montage sorgsam aus, da Beschädigungen bzw.
Montage Schritt 2: Montage der Rollenführung Befestigen Sie die Distanzhülse (48) mit einer Inbusschraube M8x50 (47) und einer Hutmutter M8 (49) unterhalb der Gleitrohre am Halter des linken Führungsrohrs (4L). Verfahren Sie dann ebenso mit dem rechten Führungsrohr (4R). Abbildung ähnlich...
Seite 8
Montage Schritt 3: Montage der Pendel- und Pedalrohre Schieben Sie die Wellscheibe Ø21 (19) auf die linke Achse des Hauptrahmens. Setzen Sie dann das linke Pendelrohr (3L) in der sich auf der linken Seite des Hauptrahmens befindlichen Achse ein. Hinweis: Gerne können Sie die Achse zuvor mit handelsüblichem Mehrzweckfett gut einschmieren. Befestigen Sie das Pendelrohr (3L) mit einer Sechskantschraube M8x20 (23) , einer Federscheibe Ø8 (22) und einer Unterlegscheibe Ø8xØ25 (21).
Montage Schritt 4: Montage der Trittflächen Befestigen Sie die Trittflächen (36) am linken und rechten Pedalrohr (5L/5R). Verwenden Sie hierzu je vier Linsenkopfschrauben M6x15 (11). Schritt 5: Montage der Rollenabdeckungen Befestigen Sie die Rollenabdeckungen (50) am linken und rechten Führungsrohrrohr (4L/4R). Verwenden Sie hierzu je zwei Blechschrauben S4,2x18 (51).
Standort & Lagerung Standort & Lagerung Dieses Trainingsgerät wurde für die ausschließliche Nutzung in trockenen, wohltemperierten Innenbereichen konzipiert. Die Nutzung bzw. die Lagerung in Feucht- bzw. Nassbereichen, wie Sauna, Schwimmbad, etc. und in Freibereichen, wie Balkon, Terrasse, Garten, Garage, etc. ist ausgeschlossen. An diesen Standorte kann es aufgrund der dort meist herrschenden hohen Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen zu Defekten an der Elektronik, Korrosion und Rost kommen.
Tuch und etwas flüssiger Handseife oder Spülmittel. Für eine professionelle Reinigung empfehlen wir das ® MAXXUS Entfetter-Spray. Trockenen Sie danach die Gleitrohre sehr gut ab. Nun schmieren Sie die Oberseite der ® Gleitrohre mit flüssigem Silikon oder dem MAXXUS Gleit-Spray ein, so dass eine dünne Schicht entsteht.
Cockpit Das Cockpit informiert über folgende Trainingswerte: Fenster TIME Dieser Wert zeigt die bisher absolvierte Trainingszeit des aktuellen Trainings von 0:00 bis maximal 99:59 Minuten an. Fenster SPEED Anzeige der Geschwindigkeit in km/h. Im Programm „Körperfettmessung“ wird hier das Ergebnis für Körperfettanteil in % angezeigt. Fenster DISTANCE Dieser Wert zeigt die bisher absolvierte Trainingsstrecke des aktuellen Trainings von 0,0 bis maximal 99,99 Kilometern an.
Seite 13
Cockpit Tastatur RECOVERY Taste zur Messung des Erholungspulses Während des Trainings: Tasten zur Erhöhung bzw. Reduzierung der aktuell gewählten Bremsstufe Während der Programmierung: - Auswahl von Programmen - Vorgabe von Werten ENTER Taste zur Bestätigung von Eingaben START/STOP START-Funktion: Durch Drücken dieser Taste wird das gewählte Training gestartet. Wenn das Training unterbrochen wurde (Pausefunktion) wird es durch erneutes Drücken dieser Taste wieder aufgenommen.
Seite 14
Cockpit Trainingsprofile (P1-P10) Schritt 1: Programmauswahl Schalten Sie das Cockpit ein. Wählen Sie durch Drücken der p/q Tasten das gewünschte Trainingsprofil (P1-P10) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste. Schritt 2: Vorgabe des Trainingsziels Sie haben nun die Möglichkeit drei verschiedene Trainingszielwerte vorzugeben: Schritt 2.1: Trainingszeit Das Fenster TIME blinkt.
Seite 15
Cockpit Wattkonstantes Training* (WATT - P11) Bei diesem Programm handelt es sich um ein leistungskonstantes Trainingprogramm. Die Leistung die während des Trainings vom Benutzer erbracht wird ergibt sich aus Trittgeschwindigkeit und Bremswiderstand. Da der Benutzer hier die Leistung in Watt vorgeben kann, passt der Trainingscomputer den Bremswiderstand an die aktuelle Trittgeschwindigkeit an um die Leistung konstant zu halten.
Cockpit Herzfrequenzgesteuerte Programme (P12 - P15) Bei diesen Programme handelt es sich um Trainingsprogramme bei denen das Cockpit in Abhängigkeit zur, vom Benutzer definierten Zielherzfrequenz den Bremswiderstand selbstständig reguliert. Da hierzu das Cockpit auf permanente und genaue Datenübermittlung der Herzfrequenz angewiesen ist, ist die Nutzung dieser Programme nur mit einem Sende-Brustgurt möglich.
Cockpit Eigenes Trainingsprofil (P16 - P19) Bei diesen Programmen hat der Benutzer die Möglichkeit ein eigenes Trainingsprofil zu erstellen und dauerhaft abzuspeichern. Schritt 1: Programmauswahl Schalten Sie das Cockpit ein. Wählen Sie durch Drücken der p/q Tasten das gewünschte Trainingsprofil U1 bis U4 (P16 - P19) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Seite 18
Cockpit Körperfettanalyse (P20) Bei diesem Programm ermittelt der Computer den Fettanteil im Körper im prozentualen Verhältnis zum Körpergewicht. Des Weiteren werden die Werte für BMI (Body-Mass-Index) und BMR (basale Stoffwechselrate) ermittelt und angezeigt. Schritt 1: Programmauswahl Schalten Sie das Cockpit ein. Wählen Sie durch Drücken der p/q Tasten das gewünschte Programm P20 aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Herzfrequenzmessung Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz Ihre individuelle Trainingsherzfrequenz kalkulieren Sie wie folgt: 200 - Alter = maximale Herzfrequenz Dieser Wert stellt Ihre maximale Herzfrequenz da und dient als Basis für die Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz. Hierzu setzen Sie die errechnete maximale Herzfrequenz gleich 100% Wellness- &...
Defekt des Gerätes vor. In diesem Fall empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung eines Brustgurtes. Dieser ist als Zubehör erhältlich Herzfrequenzmessung über Brustgurt ® Eine Großzahl der MAXXUS Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver (Empfänger) ausgestattet. Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die ausschließliche Verwendung eines uncodierten ®...
Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
Seite 22
Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
Technische Details Cockpit Anzeige von: w Zeit w Geschwindigkeit w Strecke w Radumdrehung pro Minute w Kalorienverbrauch w Puls (bei Verwendung der Handsensoren) w Bremsstufe w Herzfrequenz (bei Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurtes) w Watt* Technische Details Bremssystem: Motorisches Permanent-Magnet-Bremssystem Bremskraftverstellung: elektronisch Bremsstufen:...
All diese extrem hochwertigen Komponenten sorgen dafür, dass sämtliche Laufgeräusche ® extrem reduziert werden. Somit gehört Ihr MAXXUS Trainingsgerät zu den leisesten Produkten, die auf dem Fitnessmarkt erhältlich sind. Dennoch ist es durchaus möglich und normal, dass leichte mechanische Geräusche während des Trainings wahr-nehmbar sind.
Gewährleistung* ® Damit das MAXXUS Support-Team in der Lage ist Ihnen im Servicefall schnell helfen zu können, benötigen wir einige Daten von Ihrem Fitnessgerät bzw. von Ihnen. Um Ihrem Fitnessgerät die exakten Ersatzteile zuordnen zu können, benötigen wir in jedem Fall die Produktbezeichnung, das Kaufdatum und die Seriennummer.
1. Privater Direkterwerb und Betrieb in Deutschland Die Garantie wird ausschließlich für in Deutschland erworbene und betriebene Produkte gewährt, die direkt bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG erworben wurden und ausschließlich zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere die gewerbliche Nutzung, etwa durch Verleih, Vermietung oder Studiobetrieb.
Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MAXXUS Group GmbH & Co. KG an. Hiermit beauftrage ich die Firma MAXXUS Group GmbH & Co. KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
Seite 32
Maxxus Group GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 2 w D-64331 Weiterstadt Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.de...