1. HOCHSPANNUNGSERZEUGUNG
2. SCHALTUNG
4
Über das Pistolenkabel (11) wird der Hochspannungserzeugung (4) in
der Pistole Gleichspannung vom Steuergerät zugeführt. Die in der
Pistole integrierte Elektronik (c) generiert aus der Gleichspannung eine
Wechselspannung. Diese wird durch eine Vervielfacher-Schaltung (d)
auf die, für die Anwendung nötige, gleichgerichtete Hochspannung
gebracht. Die erzeugte Hochspannung wird zur Elektrode (e) im
Zerstäuberaufsatz geführt (vergleiche Abb. 5 und 6).
Der angewählte Beschichtungsmodus - Flachteile, komplizierte Teile,
Überbeschichten - wird durch 2 Leuchtdioden (rot und grün) erkenntlich
angezeigt.
Neben der für die Erzeugung der Hochspannung nötigen Gleich-
spannung sind im Pistolenkabel Signalleitungen untergebracht. Diese
sind einerseits für das Auslösen (Triggern) der Pistole, andererseits für
die Fernbedienung der wichtigsten Funktionen des Steuergerätes über
die Pistole verantwortlich.
Das Auslösen der Pistole geschieht über einen berührungslosen
Schalter, welcher durch einen Magneten im Abzug betätigt wird. Dies
entspricht den Sicherheitsvorschriften aller bekannten Normen.
c
11
4
d
17
Reed-Relais (Schließer)
Magnet
Abb. 3
e
EasySelect-Cup