Seite 1
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Handpistole OptiSelect (für Applikationspumpe OptiSpray DPP01) Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Das vorliegende Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das unerlaub- te Erstellen von Kopien ist gesetzlich verboten. Das Handbuch darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung durch ITW Gema GmbH weder ganz noch auszugsweise in irgendeiner Form vervielfältigt, übertragen, transkribiert, in einem elektronischen System gespeichert oder übersetzt werden.
DPP01 betreiben alle grundlegenden Sicherheitsbestimmun- gen auf, die unbedingt zu beachten sind. Diese Sicherheitsbestimmungen müssen in allen Punkten gelesen und verstanden werden, bevor die Handpistole OptiSelect zu DPP01 in Be- trieb genommen wird. Sicherheitssymbole (Piktogramme) Nachfolgend aufgeführt sind die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise und deren Bedeutung zu finden.
Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geer- det sind Handpistole OptiSelect zu DPP01 Die Handpistole OptiSelect zu DPP01 ist Bestandteil der Anlage und so- mit in das Sicherheitssystem der Anlage integriert. Für Gebrauch ausserhalb des Sicherheitskonzepts müssen entspre- chende Massnahmen getroffen werden.
Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrer Handpistole OptiSelect zu DPP01 benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben.
V 04/09 Funktionsbeschreibung Anwendungsgebiet Die Handpistole OptiSelect zu DPP01 ist ausschliesslich für die elektro- statische Beschichtung mit organischen Pulvern gebaut. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt...
V 04/09 Lieferumfang Handpistole OptiSelect zu DPP01 Eine Handpistole OptiSelect zu DPP01 mit Pistolenka- bel, 2 m Spülluftschlauch, 14 m Flachstrahldüse, komplett Rundstrahldüse mit Prallplatten-Set (Ø 16, 24 und 32 Kabelbinder mit Klettverschluss Reinigungsbürste für Pistole Ersatzteile-Set Handpistole OptiSelect zu DPP01 Aufbau 1 Zerstäubersystem...
Spülluft ein. Magnet Reed-Kontakt (Schliesser) Handpistole OptiSelect zu DPP01 - Schaltung Pulverfluss und Spülluft Die Spülluft (18) wird beim Einsatz von belüfteten Zerstäuberaufsätzen mit dem dafür vorgesehenen Anschluss auf der Rückseite des Pistolen- steuerung verbunden (siehe dazu die Betriebsanleitung der Pistolen- steuerung).
(Gehört nicht zum Standard-Set, separat erhältlich, siehe Ersatzteil- liste) Verlängerte Flach- strahldüse mit belüfte- ter Mittelelektrode Verlängerte Rundstrahldüse mit belüfteter Prallplatte und belüfteter Mittelelektrode Düse 300 mm Nicht abgebildet (gehört nicht zum Standard-Set, separat erhältlich, siehe Ersatzteilliste)! 10 • Funktionsbeschreibung Handpistole OptiSelect zu DPP01...
über die Oberfläche der Prallplattenrückseite streicht. Die Stärke der Spülluft ist vom Pulver und dessen Ansinterungs- fähigkeit abhängig. Die Regulierung der Spülluft an der Pistolensteuerung ist in der entspre- chenden Betriebsanleitung beschrieben. Handpistole OptiSelect zu DPP01 Funktionsbeschreibung • 11...
Oberflächengüte beeinflusst wird. SuperCorona - Nachrüstung Die Handpistole OptiSelect zu DPP01 lässt sich durch ihren modularen Aufbau sehr schnell und einfach mit der leichten SuperCorona (ca. 60 g) erweitern. Die OptiSelect bleibt auch nach dem Umbau sehr wartungs- und reparaturfreundlich.
Verbindung nicht hergestellt werden kann. SuperCorona-Anschluss mit der vorhandenen Schraube an der Pistolen- rückseite befestigen (1 und 2). SuperCorona-Ring über den Zerstäuberaufsatz fahren (3) und in den Su- perCorona-Anschluss stecken (4). Handpistole OptiSelect zu DPP01 Funktionsbeschreibung • 13...
(+32 °F - +104 °F) Max. Betriebstemperatur 85 °C (+185°F) Zulassungen II 2 D PTB05 ATEX 5007 Achtung: Die Handpistole OptiSelect zu DPP01 kann nur an die Steuergeräte OptiStar CG06-CP und CG07-P angeschlossen werden! Handpistole OptiSelect zu DPP01 Technische Daten • 15...
6. Zerstäuberluftschlauch an Ausgang 1.3 und an den Diffusor der Pulverpistole anschliessen 7. Pulverschlauch an die Applikationspumpe und an den Diffu- sor der Pistole anschliessen 8. Netzkabel an den Stecker 2.1 Power IN anschliessen und festschrauben Handpistole OptiSelect zu DPP01 Inbetriebnahme und Bedienung • 17...
V 04/09 Anschluss mit Handpistole Handpistole Filter-Regelventil Fluidluft Anschluss mit Handpistole Anschluss mit Automatikpistole TA=Trigger Adapter Automatikpistole Filter-Regelventil Fluidluft Anschluss mit Automatikpistole 18 • Inbetriebnahme und Bedienung Handpistole OptiSelect zu DPP01...
V 04/09 Inbetriebnahme Hinweis: Das weitere Vorgehen zur Inbetriebnahme der Handpistole OptiSe- lect zu DPP01 ist in der Betriebsanleitung der Pistolensteuerung OptiStar CG07-P (Kapitel "Erstinbetriebsetzung" und "Tägliche Inbe- triebnahme") ausführlich beschrieben! Handpistole OptiSelect zu DPP01 Inbetriebnahme und Bedienung • 19...
1. Pistole reinigen, siehe Kapitel "Reinigung" 2. Erdverbindungen der Beschichtungskabine, der Aufhängevor- richtung der Objekte, bzw. der Förderkette kontrollieren Reinigung Reinigung der Handpistole OptiSelect Häufiges Reinigen der Pistole dient zur Sicherung der Beschichtungs- qualität. Hinweis: Vor der Reinigung der Pistole ist das Steuergerät abzuschalten. Die für die Reinigung verwendete Druckluft muss öl- und wasserfrei...
6. Pistole nochmals mit Druckluft durchblasen 7. Pulverschlauch reinigen 8. Pistole wieder komplettieren und anschliessen Achtung: Die Reinigung der Handpistole OptiSelect zu DPP01 ist mit folgen- den Lösungsmittel nicht zulässig: Äthylenchlorid, Aceton, Ethylacetat, Methyl-Ethyl-Keton, Methy- lenchlorid, Superbenzin, Terpentin, Tetrachlorkohlenstoff, Toluol, Trichloräthylen, Xylol!
Vor der Reinigung der Pistole ist das Steuergerät abzuschalten und der Pistolenstecker auszustecken! Ist die Kaskade defekt oder der Pistolenschaft zerschlissen, ist der komplette Schaft an eine autorisierte ITW-Gema-Servicestelle zu senden! Pistole zerlegen Handpistole OptiSelect zu DPP01 Wartung und Reinigung • 23...
Seite 26
V 04/09 24 • Wartung und Reinigung Handpistole OptiSelect zu DPP01...
Ausser dem Austauschen eventuell defekter Teile sind kaum Eingriffe notwendig. Das Austauschen der Kaskade und die Reparatur des Pistolenkabelan- schlusses darf nur von einer autorisierten ITW-Gema-Servicestelle vor- genommen werden. Fragen Sie Ihre ITW-Gema-Vertretung! 26 • Wartung und Reinigung Handpistole OptiSelect zu DPP01...
Druckluft anschliessen Schlauchverbindung vom Steuergerät zur Applikationspumpe prü- Fluidisierung funktioniert (siehe oben) nicht Die Automatikpistole (siehe oben) (siehe oben) sprüht trotz einge- Kein externes Signal am Externes Signal prüfen schaltetem Steuergerät Trigger-Adapter kein Pulver Handpistole OptiSelect zu DPP01 Fehlerbehebung • 27...
Typ und Seriennummer Ihres Pulverbeschichtungsgerä- Bestell-Nr., Menge und Beschreibung jedes Ersatzteiles Beispiel: Typ Handpistole OptiSelect zu DPP01 Seriennummer 1234 5678 Bestell-Nr. 203 386, 1 Stück, Bride - Ø 18/15 mm Bei Bestellungen von Kabeln und Schläuchen muss immer die benötigte Länge angegeben werden.
V 04/09 Handpistole OptiSelect zu DPP01 - Ersatzteilliste Bemerkungen 1. Sollte ein Teil vom Schaft gebrochen oder die Hochspannungs- kaskade im Schaft defekt sein, ist der komplette Schaft zur Re- paratur einzusenden! 2. Ist das Pistolenkabel defekt, so ist es komplett zur Reparatur...
V 04/09 Handpistole OptiSelect zu DPP01 - SuperCorona SuperCorona - komplettes Set, ohne Verlängerung, L=215 mm 1002 066# SuperCorona - komplettes Set, für Verlängerung 150 mm, L=365 mm 1002 067# SuperCorona - komplettes Set, für Verlängerung 300 mm, L=515 mm...