Seite 1
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Seite 2
Das vorliegende Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das unerlaub- te Erstellen von Kopien ist gesetzlich verboten. Das Handbuch darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung durch ITW Gema AG weder ganz noch auszugsweise in irgendeiner Form vervielfältigt, übertragen, transk- ribiert, in einem elektronischen System gespeichert oder übersetzt wer- den.
HINWEIS! gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen Bestimmungsgemässe Verwendung 1. Die Roboterpistole PG 1-R5 Quick ist nach dem geltenden Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ausschliesslich für den üblichen Einsatz zur Pulverlackbeschich- tung bestimmt. 2. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim- mungsgemäss.
Technische Sicherheitshinweise für die ortsfesten e- lektrostatischen Pulversprüheinrichtungen Allgemein Die Pulversprüheinrichtung von ITW Gema AG ist nach dem Stand der Technik gebaut und ist betriebssicher. Von dieser Einrichtung aber kön- nen Gefahren ausgehen, wenn sie unsachgemäss oder zu nicht bestim- mungsgemässem Gebrauch eingesetzt wird.
Pulversprüheinrichtungen aufhalten! ACHTUNG! Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren Ab- lauf verantwortlich ist. Die Firma ITW Gema AG haftet in keinem Fall für entstandene Schäden! Sicherheitsbewusstes Arbeiten Jede Person, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme Bedienung, War- tung und Reparatur der Pulversprüheinrichtung beauftragt ist, muss die...
Pulversprüheinrichtung ausgeführt werden. Der Verwender- betrieb sollte das zuständige Personal diesbezüglich besonders ausbilden und verpflichten. 9. Tätigkeiten wie etwa Kontrolle der Pulverfluidisierung, Pistolen- hochspannung o.ä. werden bei eingeschalteter Pulversprühein- richtung ausgeführt. 6 • Allgemeine Sicherheitshinweise Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Zutrittsbeschränkungen aus besonderem Anlass Der Verwenderbetrieb hat aufgrund der örtlichen Gegebenheiten dafür zu sorgen, dass bei Reparaturen am Elektroteil oder Wiederinbetriebnahme- tätigkeiten zusätzliche Massnahmen wie Abschrankung gegen den Zutritt Unbefugter unbedingt getroffen werden. Allgemeine Sicherheitshinweise • 7 Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann oder durch autorisierte ITW-Gema-Reparaturstellen vorgenommen werden. Eigenmächtige, un- befugte Eingriffe können zu Körperverletzungen und Sachschäden füh- ren. Die Gewährleistung durch ITW Gema AG erlischt. Sicherheitsbestimmungen für die elektrostati- sche Pulverbeschichtung 1. Diese Einrichtung kann gefährlich sein, wenn sie nicht gemäss den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung betrieben wird.
Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Be- reiche - Elektrostatische Handsprüheinrichtungen EN 50 053, Teil 2 Bestimmungen für die Auswahl, Errichtung und Anwen- dung elektrostatischer Sprühanlagen für brennbare Sprühstoffe - Elektrostatische Handsprüheinrichtungen für Pulver Allgemeine Sicherheitshinweise • 9 Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Fremdteile in der Kabine und den Rohrlei- tungen (Zu- und Abluft) befinden Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Kompo- nenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geer- det sind 10 • Allgemeine Sicherheitshinweise Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrer Roboterpistole PG 1-R5 Quick benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur op- timalen Verwendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben.
Die Pistole hat ein sehr gutes Eindringvermögen und eine hohe und kon- stante Transfereffizienz. Sie ist zerlegbar, daher wartungs- und reparatur- freundlich. Die PG 1-R5 Quick zeichnet sich durch ihre schnelle Montage und De- montage an den Roboter aus. Dementsprechend kann der Zeitbedarf für Wartungs- oder Reinigungszwecke gesenkt werden.
Leuchtintensität der Leuchtdiode (6). Dadurch hat der An- wender die Gewissheit über das Vorhandensein der Hochspannung und somit eine Kontrollmöglichkeit über die Funktion. Roboterpistole PG 1-R5 Quick - Hochspannungserzeugung Pulverfluss und Spülluft Die Spülluft wird beim Einsatz von belüfteten Zerstäuberaufsätzen mit dem dafür vorgesehenen Anschluss auf der Rückseite des Pistolensteue-...
Sprühvorgangs mit Druckluft gespült. Dazu wird die Spülluft durch das kleine Loch im schwarzen Auflagering des Düsenhalters in den Elektrodenhalter geleitet. Die Regulierung der Spülluft an der Pistolensteuerung ist in der entspre- chenden Betriebsanleitung beschrieben. 16 • Funktionsbeschreibung Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Oberflächengüte beeinflusst wird. SuperCorona - Nachrüstung Die Roboterpistole PG 1-R5 Quick lässt sich durch ihren modularen Auf- bau sehr schnell und einfach mit der leichten SuperCorona (ca. 60 g) er- weitern. Die Roboterpistole PG 1-R5 Quick bleibt auch nach dem Umbau sehr wartungs- und reparaturfreundlich.
Verbindung nicht hergestellt werden kann. 1. SuperCorona-Ring über den Zerstäuberaufsatz fahren und gleichzeitig die Stange in das dafür vorgesehene Loch im SuperCorona-Anschluss bis zum Anschlag stecken 2. Rändelschraube am SuperCorona-Anschluss eindrehen und 3. festschrauben 18 • Funktionsbeschreibung Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
V 01/06 Technische Daten Roboterpistole PG 1-R5 Quick Elektrische Daten Roboterpistole PG 1-R5 Quick Nenneingangsspannung 10 V eff. Frequenz ca. 18 kHz Nennausgangsspannung 98 kV negativ Polarität (optional positiv) Max. Ausgangsstrom 100 µA Hochspannungsanzeige mit LED Zündschutz Ex 2 mJ T6 EN 50050 und PTB Test Nr.
V 01/06 Inbetriebnahme und Bedienung Allgemeines Zum Betreiben der Roboterpistole PG 1-R5 Quick beachten Sie un- bedingt die einschlägigen Sicherheitsnormen sowie die Sicher- heitshinweise des Roboterherstellers! Anschlussanleitung 1. Adapterstück am Roboterarm montieren. Die Indexierung des Roboterflansches muss mit der Indexierung des Adapterstückes übereinstimmen!
2. Die Hochspannung an der Steuerung einstellen Die LED (kV) der Hochspannungsanzeige leuchtet auf. Die Hochspannung in der Roboterpistole PG 1-R5 Quick steht an. 3. Die Hochspannung langsam erhöhen: Der Wert der Hoch- spannungsanzeige sollte sich langsam erhöhen. Die Intensi- tät der LED an der Pistolenkaskade nimmt mit steigender...
Bei längerem Stillstand ist der Pulverschlauch vom Pulver zu reinigen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Pulverschlauch vom Schlauchanschluss am Injektor abzie- 2. Schlauch manuell mit einer Druckluftpistole durchblasen 3. Pulverschlauch wieder auf den Schlauchanschluss am Injek- tor aufstecken Inbetriebnahme und Bedienung • 23 Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
1. Pistole reinigen, siehe Kapitel "Reinigung" 2. Erdverbindungen der Beschichtungskabine, der Aufhängevor- richtung der Objekte, bzw. der Förderkette kontrollieren Reinigung Reinigung der Roboterpistole PG 1-R5 Quick Häufiges Reinigen der Pistole dient zur Sicherung der Beschichtungs- qualität. Hinweis: Vor der Reinigung der Pistole ist das Steuergerät abzuschalten. Die für die Reinigung verwendete Druckluft muss öl- und wasserfrei...
6. Pistole nochmals mit Druckluft durchblasen 7. Pulverschlauch reinigen 8. Pistole wieder komplettieren und anschliessen Achtung: Die Reinigung der Roboterpistole PG 1-R5 Quick ist mit folgenden Lösungsmittel nicht zulässig: Äthylenchlorid, Aceton, Ethylacetat, Methyl-Ethyl-Keton, Methy- lenchlorid, Superbenzin, Terpentin, Tetrachlorkohlenstoff, Toluol, Trichloräthylen, Xylol! Hinweis: Es sind nur Reinigungsflüssigkeiten, deren Flammpunkt mindes-...
Achtung: Vor der Zerlegung der Pistole ist das Steuergerät abzuschalten und der Pistolenstecker auszustecken! Ist die Kaskade defekt oder der Pistolenschaft zerschlissen, ist der komplette Schaft an eine autorisierte ITW Gema-Servicestelle zu senden! Pistole vom Roboterarm demontieren NW 8/9 Inbus 4 mm...
4. Support (8) mit Flansch (9) und Pulverrohr (19) vom Schaft (3) abziehen. 5. O-Ring (21) kontrollieren und bei Beschädigung auswech- seln. 6. Pulverrohr (19) aus dem Support (8) herausziehen 28 • Wartung und Reinigung Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Ausser dem Austauschen eventuell defekter Teile sind kaum Eingriffe notwendig. Das Austauschen der Kaskade und die Reparatur des Pistolenkabelan- schlusses darf nur von einer autorisierten ITW Gema-Servicestelle vor- genommen werden. Fragen Sie Ihre ITW Gema-Vertretung! Wartung und Reinigung • 29...
Einstellung für Hoch- Objekt, obwohl die Strom deaktiviert spannung und Strom Hochspannung vorhan- prüfen den ist und die Pistole Hochspannungskaskade Pistole zur Reparatur Pulver sprüht defekt einsenden Die Objekte sind Erdung überprüfen schlecht geerdet Fehlerbehebung • 31 Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Seite 34
Fangdüse im Injektor Ersetzen oder einsetzen verschlissen oder nicht eingesetzt Fangdüse im Injektor Ersetzen verstopft Fluidisierung funktioniert (siehe oben) nicht Keine Förderluft: Reduzierventil defekt Reduzierventil ersetzen Magnetventil defekt Magnetventil ersetzen Frontplatte defekt Zur Reparatur einsen- 32 • Fehlerbehebung Roboterpistole PG 1-R5 Quick...
Typ und Seriennummer Ihres Pulverbeschichtungsgerä- Bestell-Nr., Menge und Beschreibung jedes Ersatzteiles Beispiel: Typ Roboterpistole PG 1-R5 Quick Seriennummer 1234 5678 Bestell-Nr. 203 386, 1 Stück, Bride - Ø 18/15 mm Bei Bestellungen von Kabeln und Schläuchen muss immer die benötigte Länge angegeben werden.
V 01/06 Roboterpistole PG 1-R5 Quick - Ersatzteilliste Bemerkungen 1. Es wurden nur Teile in die Ersatzteilliste aufgenommen, welche vom Anwender selbst ohne Probleme ausgetauscht werden kön- nen. 2. Sollte ein Teil vom Schaft gebrochen oder die Hochspannungs- kaskade im Schaft defekt sein, ist der ganze Schaft zur Repara- tur und Kontrolle einzusenden.