Benutzer. Wenn die Handsprüheinrichtung abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhältnisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Einverständnis der Firma ITW Gema AG einzuholen. 3. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Die Handsprüheinrichtung darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt...
Sicherheitstechnische Hinweise 3.1 Allgemein Die Pulversprüheinrichtung von ITW Gema AG ist nach dem Stand der Technik gebaut und ist betriebssicher. Von dieser Einrichtung aber können Gefahren ausgehen, wenn sie unsachgemäß oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird. Es wird darauf hingewiesen, daß hierdurch Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter...
Ersatzteile verwendet werden. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch. Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann oder durch autorisierte ITW-Gema- Reparaturstellen vorgenommen werden. Eigenmächtige, unbefugte Eingriffe können zu Körperverletzungen und Sachschäden führen. Die Gewährleistung durch ITW Gema AG erlischt. Sicherheitshinweise - H V. 2004...
Sicherheitsbestimmungen für die elektrostatische Pulverbeschichtung 1. Diese Einrichtung kann gefährlich sein, wenn sie nicht gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung betrieben wird. 2. Sämtliche elektrostatisch leitfähigen Teile, die sich innerhalb eines Abstandes von 5 m von der Beschichtungsstelle befinden und insbesondere die Werkstücke müssen geerdet sein.
Zusammenstellung von Vorschriften und Regeln Nachfolgend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt: Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln, Deutschland BGV A1 Allgemeine Vorschriften BGV A2 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGI764 Elektrostatisches Beschichten BGR132 Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen VDMA 24371 Richtlinien für elektrostatisches Beschichten mit Kunststoffpulver...
(je nach Modus und Betrieb) Nennausgangsspannung: 80 kV Polarität: negativ (Option - positiv) 150 µA Max. Ausgangsstrom: Hochspannungsanzeige: 2 Leuchtdioden (LED) (3 Modi und das Triggern der Pistole unterscheidbar) Zündschutz: Zulassung: Anschluß : Die EasySelect-Cup darf nur an das Steuergerät EasyTronic angeschlossen werden. EasySelect-Cup...
Seite 13
Die EasySelect-Cup Handpistole kann mit folgenden Zerstäuberaufsätzen ausgerüstet werden: 40 mm Düse Flachstrahldüse mit belüfteter Mittelelektrode Rundstrahldüse mit belüfteter Prallplatte und belüfteter Mittelelektrode 150 mm Düse (gehört nicht zum Standard-Set, separat erhältlich, siehe Ersatzteilliste) Verlängerte Flachstrahldüse mit belüfteter Mittel- elektrode Verlängerte Rundstrahldüse...
Fernbedienung der wichtigsten Funktionen des Steuergerätes über die Pistole verantwortlich. Das Auslösen der Pistole geschieht über einen berührungslosen Schalter, welcher durch einen Magneten im Abzug betätigt wird. Dies entspricht den Sicherheitsvorschriften aller bekannten Normen. Reed-Relais (Schließer) Magnet Abb. 3 EasySelect-Cup...
Förderluft Abb. 4 Die Spülluft wird beim Einsatz von belüfteten Zerstäuberaufsätzen mit dem dafür vorgesehenen Anschluß auf der Rückseite des Steuerein- schubes (Siehe Betreibsanleitung Steuereinschub) verbunden. Die Funktionen der Zerstäuberaufsätze sind in den entsprechenden Abschnitten beschrieben (siehe Seite 6). EasySelect-Cup...
Auflagering des Düsenhalters in den Elektrodenhalter geleitet und so abgeleitet, daß sie über die Oberfläche der Prallplatten- rückseite streicht. Die Stärke der Spülluft ist vom Pulver und dessen Ansinterungsfähigkeit abhängig. Die Regulierung der Spülluft am Steuereinschub ist in der "Betriebsan- leitung des Steuereinschubes" erklärt). EasySelect-Cup...
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME A) PULVERPISTOLE EASYSELECT-CUP - ANSCHLIESSEN 1. Pistolenkabel (2) zum Steuereinschub verbinden (Siehe Betriebs- anleitung Steuereinschub) 2. Förderluftschlauch (5) vom Steuereinschub zur Pistole verbinden 3. Spülluftschlauch (1) vom Steuereinschub zur Pistole verbinden 4. Beiliegende Muttern und Abschlußzapfen (3 und 4) auf den Zusatzluft- bzw.
6. Entsprechende Taste für die Spülluft (je nach verwendeter Düse) am Steuergerät drücken Sind alle Tests positiv verlaufen, steht die Pistole für den Einsatz bereit. Bei Fehlfunktion kann die Fehlerursache mit Hilfe der "Fehlersuchan- leitung" Seite 19 ermittelt werden. EasySelect-Cup...
- Überwurfmutter um ca. 45° lösen, so daß sich die Flachstrahl- düse (oder Verlängerung) knapp drehen läßt - Flachstrahldüse auf gewünschte Achsrichtung drehen - Überwurfmutter wieder fest anziehen bei Verwendung von Rundstrahldüsen mit luftgespülten Prallplatten - Prallplatte austauschen ( ø 16, 24, und 32 mm liegen der Pistole bei) EasySelect-Cup...
Haupt-Druckluftzufuhr zu unterbrechen. E) PULVERSCHLAUCH SPÜLEN Bei längerem Stillstand ist der Pulverschlauch vom Pulver zu reinigen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Pulverschlauch vom Schlauchanschluß am Injektor abziehen (Siehe Betriebsanleitung "Injektor EasyFlow") 2. Handpistole in die Kabine richten (Fort.) EasySelect-Cup...
3. Zerstäuberaufsatz von der Pistole abnehmen und reinigen. 4. Pistole vom Anschluß in Durchflußrichtung mit Druckluft durch- blasen. 5. Mit mitgelieferter Pistolenbürste das Pistolenrohr (19 - Abb. 13) reinigen. 6. Pistole nochmals mit Druckluft durchblasen. 7. Pistole wieder komplettieren und anschließen. 8. Pulverschlauch durchblasen und reinigen. EasySelect-Cup...
Pistolenstecker auszustecken. Die Hochspannungskaskade (4) sollte nicht ausgebaut werden, da sie nach einem speziellen Verfahren montiert wurde. Sollte sie defekt oder der Schaft gebrochen sein, so ist der ganze Schaft (3) an die autorisierte ITW Gema-Reparaturstelle zu schicken. Abb. 8 EasySelect-Cup...
Seite 23
Pistolenzerlegung (Forts.): 1. Pulverbecher (28) herausdrehen und wegstellen 2. Befestigungsschrauben (A) lösen und den Injektorblock (27) entfer- Abb. 9 EasySelect-Cup...
Seite 24
Pistolenzerlegung (Forts.): Abb. 10 EasySelect-Cup...
Seite 25
Pistolenzerlegung (Forts.): Abb. 11 EasySelect-Cup...
Pulverrohr herausziehen C) ZUSAMMENBAU DER PISTOLE – Das Zusammensetzen der Pistole ist in umgekehrter Reihenfolge zu der oben beschrie- benen Vorgehensweise durchzuführen. – Dabei ist darauf zu achten, daß das Pulverrohr bis zum Anschlag eingepreßt wird. Abb. 12 EasySelect-Cup...
D) FEHLERBEHEBUNG Außer dem Austauschen eventuell defekter Teile, sind kaum Eingriffe notwendig. Das Austauschen der Kaskade und die Reparatur des Pistolenkabelanschlusses (11 - Abb. 8) darf nur von einer autorisierten ITW Gema-Reparaturstelle vorgenommen werden. Fragen Sie Ihre ITW Gema-Vertretung. EasySelect-Cup...
– am Düsenschlitz tiefere Rinnen, oder sogar die Wandstärke nicht mehr zu erkennen ist. – der Keil des Elektrodenhalters abgenutzt ist. Bei der Düse mit der Prallplatte: – ist der Keil des Elektrodenhalters abgenutzt, so ist der Elektrodenhalter auszutauschen EasySelect-Cup...
Pistolenab- deaktiviert taste) drücken zug betätigt wird und die Pistole das Pulver sprüht, die – Hochspannungskaskade Pistole zur Reparatur einsen- Pistolen-LED und die LED 8 defekt leuchten. – die Objekte sind schlecht Erdung überprüfen, siehe geerdet auch "Gebrauchsanleitung" (Fort.) EasySelect-Cup...
Typ und Fabrikations-Nr. Ihrer Pulverbeschichtungspistole Bestell-Nr., Menge und Beschreibung jedes Ersatzteiles Beispiel: Typ EasySelect-Cup, Fabrikations - Nr. : xxxx.xxxx Bestell - Nr.: 232 670 , 2 Stück , O-Ring ø 13.1 x 1.6 Bei Bestellungen von Kabeln und Schläuchen muß immer die benötigte Länge angegeben werden.
HANDPISTOLE EASYSELECT-CUP BEMERKUNGEN: 1. Es wurden nur Teile in die Ersatzteilliste aufgenommen, welche vom Anwender selbst ohne Probleme ausgetauscht werden können. 2. Sollte ein Teil vom Schaft (3) gebrochen oder die Hochspannungskaskade im Schaft defekt sein, so ist der ganze Schaft zur Reparatur und Kontrolle einzusenden.
Seite 33
HANDPISTOLE EASYSELECT-CUP Handpistole EasySelect-Cup - komplett 381250 negative Polarität, inkl.: Pistolenkabel - 6 m, Spülluftschlauch - 6 m, Pneumatikverbindung 6 m, Flachstrahlmundstück, Becher Typ D100, Bürste und Teileset Handpistole EasySelect-Cup inkl. Kaskade Polarität – (negativ) 381179 Polarität + (positiv) 381187 Mundstück - siehe nächste Seite...
Seite 34
HANDPISTOLE EASYSELECT-CUP (FORT.) Druckfeder 0,8 x 5 x 17,5 mm 261890 Schubstange mit Druckfeder rechts auf Anfr. Schubstange mit Druckfeder links auf Anfr. Verschlußstopfen 1/8a 203297 Einstellknopf komplett 358649 Halteschraube 357464 Innenhülse mit Düse auf Anfr. O-Ring ø 7,6 x 2,4 mm...