Inhaltszusammenfassung für ITW Gema MagicCenter MC01
Seite 1
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Pulvermanagement-System MagicCenter MC01 Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Das vorliegende Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das unerlaub- te Erstellen von Kopien ist gesetzlich verboten. Das Handbuch darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung durch ITW Gema GmbH weder ganz noch auszugsweise in irgendeiner Form vervielfältigt, übertragen, transkribiert, in einem elektronischen System gespeichert oder übersetzt werden.
Seite 4
Beschichten mit kleinen Pulvermengen mit Rückgewinnung ....35 Beschichten mit kleinen Pulvermengen ohne Rückgewinnung ....36 Pulversack wechseln (change bag) ..............37 MagicCenter MC01 nach Not-Aus in Betrieb nehmen ........39 MagicCenter MC01 ausschalten (nach jedem Arbeitstag) ........40 Reinigung / Farbwechsel Betriebsart Reinigung (clean) ................
Seite 5
HINWEIS! gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen Bestimmungsgemässe Verwendung 1. Das MagicCenter MC01 ist nach dem geltenden Stand der Tech- nik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln aus- schliesslich für den üblichen Einsatz zur Pulverlackbeschichtung bestimmt. 2. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim- mungsgemäss.
Seite 6
V 10/08 werden soll, so ist das Einverständnis der Firma ITW Gema GmbH einzuholen. 3. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhal- tung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Das MagicCenter MC01 darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Seite 7
Pulversprüheinrichtungen aufhalten! ACHTUNG! Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren Ab- lauf verantwortlich ist. Die Firma ITW Gema GmbH haftet in keinem Fall für entstandene Schäden! Sicherheitsbewusstes Arbeiten Jede Person, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme Bedienung, War- tung und Reparatur der Pulversprüheinrichtung beauftragt ist, muss die...
Seite 8
Strom/Spannung Es ist nochmals auf Abschaltprozeduren und drohende Lebensgefahr durch Starkstrom bei Nichtbeachtung hinzuweisen. Unter Spannung ste- hende Geräte dürfen nicht geöffnet werden - Netzstecker ziehen, anson- sten besteht die Gefahr durch elektrischen Schlag. 6 • Allgemeine Sicherheitshinweise MagicCenter MC01...
Seite 9
Teil muss sofort ersetzt oder repariert werden. Es dürfen nur original ITW-Gema-Ersatzteile verwendet werden. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garan- tieanspruch. Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann oder durch autorisierte ITW-Gema-Reparaturstellen vorgenommen werden. Eigenmächtige, un- Allgemeine Sicherheitshinweise • 7 MagicCenter MC01...
Seite 10
V 10/08 befugte Eingriffe können zu Körperverletzungen und Sachschäden füh- ren. Die Gewährleistung durch ITW Gema GmbH erlischt. Sicherheitsbestimmungen für die elektrostati- sche Pulverbeschichtung 1. Diese Einrichtung kann gefährlich sein, wenn sie nicht gemäss den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung betrieben wird.
Seite 11
Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Strasse 449, 5000 Köln 41, oder die für die Mitgliedsunternehmen zuständige Berufsgenossenschaft Beuth Verlag GmbH, Burgrafenstrasse 4, 1000 Berlin 30 Generalsekretariat, Rue Bréderode 2, B-1000 Brüssel oder das zu- ständige Nationalkomitee VDE-Verlag GmbH, Bismarckstrasse 33, 1000 Berlin 12 Allgemeine Sicherheitshinweise • 9 MagicCenter MC01...
Seite 12
Pneumatikleitung und Pulverschlauch an Schubförderung angeschlossen Filterelement-Tür verschlossen, Abfallbehälter unterstellt und angepresst Reparaturen Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Eigen- mächtige, unbefugte Eingriffe können zu Körperverletzungen und Sach- schäden führen. Die Gewährleistung durch ITW Gema GmbH erlischt. 10 • Allgemeine Sicherheitshinweise MagicCenter MC01...
Seite 13
V 10/08 Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren Ab- lauf verantwortlich ist! Die Firma ITW Gema GmbH haftet in keinem Fall für entstandene Schäden! Bei Reparaturen muss das Pulvermanagement-System entsprechend den örtlichen Sicherheitsvorschriften vom Netz abgetrennt werden! Hinweis: Es dürfen nur Original-ITW-Gema-Ersatzteile verwendet werden! Bei...
Seite 15
Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrem MagicCenter MC01 benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben. Die Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Systemkompo- nenten - Kabine, Achse, Pistolensteuerung, Pistole oder Pulverinjektor - finden Sie in den jeweiligen beiliegenden Dokumentationen.
Seite 17
V 10/08 Aufbau und Funktion MagicCenter MC01 - Anwendungsgebiet Das Pulvermanagement-System MagicCenter MC01 ist für eine einfache und saubere Handhabung des Beschichtungspulvers konzipiert. Es er- möglicht einen automatisierten Reinigungsprozess und somit einen schnellen Farbwechsel. Das Konzept beinhaltet sämtliche Pistolen- und Achsensteuerungen, sowie die komplette Frischpulverdosierung.
Seite 18
V 10/08 MagicCenter MC01 - allgemeine Übersicht MagicCenter MC01 - Aufbau Steuerungs-/Bedienungspanel Pulversack-Trichter mit Vibrator Schlüsselschalter (Steuerspan- Pulversack-Halterung nung) Hauptschalter Pistolen- und Achsensteuerungen Injektoren "Abfall"-Anschluss OptiSpeeder OptiSpeeder-Anschluss Fluid-/Ansaugeinheit 16 • Aufbau und Funktion MagicCenter MC01...
Seite 19
Allgemeiner Arbeitsablauf Übersicht Pulverkreislauf Beim typischen Einsatz des MagicCenter MC01 (7) wird der Pulversack in den Pulversack-Tricher gestellt. Das Pulver wird mit der Fluid- /Ansauglanze im Sack fluidisiert und dem OptiSpeeder im MagicCenter MC01 zugeführt. Das fluidisierte Pulver wird durch die Injektoren ange- saugt und über die Pulverschläuche zu den Pistolen/Zerstäubern (8) ge-...
Seite 20
Das abgeschiedene Pulver wird im integrierten Sieb (3) gereinigt und über eine Dichtstrom-Förderung (4) wieder zum OptiSpeeder gefördert, wo es erneut für die Beschichtung aufbereitet wird. Pulverfluss in der Anlage Kabine Abfallbehälter Zyklonabscheider MagicCenter Sieb Automatikpistolen Pulverpumpe OptiFeed PP05 OptiSpeeder Nachfilter 18 • Aufbau und Funktion MagicCenter MC01...
Seite 21
V 10/08 Technische Daten MagicCenter MC01 Elektrische Daten MagicCenter MC01 Anschlusswert 3x400 V / 10 A Frequenz 50/60 Hz Schutzart IP54 Pneumatische Daten MagicCenter MC01 Eingangsdruck min. 6,5 bar Druckluftverbrauch Beschichtungsbetrieb 15 Nm³/h Druckluftverbrauch Reinigung 350 Nm³/h (inkl. OptiSpeeder und Pistolen) Druckluftverbrauch Reinigung PP05 Schlauch 120 Nm³/h...
Seite 23
Für einen einwandfreien Betrieb muss am Hauptdruckregler der Druck von 6 bar eingestellt werden. Druckluftversorgung Erdung des Pulvermanagement-Systems Das MagicCenter muss gemäss den allgemeinen, örtlichen Sicherheits- vorschriften geerdet werden. Die Erdung des MagicCenter-Systems ist regelmässig zu überprüfen. Inbetriebnahme • 21 MagicCenter MC01...
Seite 25
Funktionieren des Pulvermanagement- Systems notwendig sind. Die Funktionsparameter werden ebenfalls über das Bedienungspanel eingegeben. Diese sind jedoch werkseitig einge- stellt und dürfen nur nach Rücksprache mit dem ITW-Gema- Servicezentrum geändert werden! Bedienungspanel Bedienung mit Touch Panel • 23 MagicCenter MC01...
Seite 26
Die Aufteilung des Bildes Die Taste exit ermöglicht das Zurückgehen in die vorherige Programm- ebene. Die anderen Bedientasten schalten jeweils in eine nächste ent- sprechende Programmaske. Anzeige der aktuellen Betriebsart Fehlermeldungs-Ebene Passwort-Ebene Exit-Taste 24 • Bedienung mit Touch Panel MagicCenter MC01...
Seite 27
Fall mit Fingernägeln oder harten Gegenständen be- tätigt werden! Funktionstasten Pulvermanagement-System starten zum Beschichten Taste ist erst aktiv, wenn Kabine bereit ist Für diese Funktion muss man nicht eingeloggt sein Bedienung mit Touch Panel • 25 MagicCenter MC01...
Seite 28
Alle Tasten werden während des Betriebes normal angezeigt. Einige Ta- sten jedoch beginnen zu blinken, wenn ihre Tastenfunktion bestätigt wer- den muss. Diese blinkenden Tasten werden in dieser Betriebsanleitung wie folgt angezeigt: 26 • Bedienung mit Touch Panel MagicCenter MC01...
Seite 29
V 10/08 MagicCenter MC01 - Betriebsarten Allgemeines Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung: Verschiedene Beschichtungsarten Reinigung/Farbwechsel Service / Parametrierung Diese Betriebsarten werden in den nachfolgenden Kapiteln ausführlich erklärt. Die Bedienungsoberfläche der Steuereinheit wurde mit Hilfe von Pikto- grammen so gestaltet, dass nur die wirklich benötigten Parameter ange- zeigt werden und damit der Anwender schnell zu einer Lösung gelangt.
Seite 30
Verwendung dieser Betriebsart: Nach dem Einschalten der Anlage, wenn beim Erstpulverauf- trag sehr hohe Qualität gefordert wird Vor jedem Farbwechsel Service / Parametrierung (maintenance) Diese Betriebsart ermöglicht dem Bediener, die Bedienersprache zu wechseln. 28 • Bedienung mit Touch Panel MagicCenter MC01...
Seite 31
V 10/08 Beschichtungsbetrieb Vor dem Einschalten des MagicCenter MC01 Vor dem Einschalten des MagicCenter müssen folgende Punkte beachtet werden: Sicherheitstechnische Hinweise beachten Erdung des MagicCenter, der Kabine und der anderen Anla- geteile überprüfen und eventuell sicherstellen Druckluftzufuhr kontrollieren MagicCenter MC01 in Betrieb nehmen...
Seite 32
V 10/08 14. Gewünschte Betriebsart (AUTOMATIK oder HAND) an der Kabi- nensteuerung anwählen (mehr dazu siehe entsprechende Betriebsanlei- tung) 30 • Beschichtungsbetrieb MagicCenter MC01...
Seite 33
V 10/08 Beschichten mit Rückgewinnung (spray) Rückgewinnungs- schlauch Beschichtungsbetrieb • 31 MagicCenter MC01...
Seite 34
6. Bei Bedarf den Pulversack wechseln, siehe auch "Pulversack wechseln (change bag)" 7. Bei Bedarf die Absaugung manuell einschalten Die Absaugung schaltet nach einer bestimmten Zeit automatisch ab 8. Taste schliesst die Maske Beschichten und schaltet zu der Hauptmaske zurück 32 • Beschichtungsbetrieb MagicCenter MC01...
Seite 35
V 10/08 Beschichten ohne Rückgewinnung (spray waste) Rückgewinnungs- schlauch Beschichtungsbetrieb • 33 MagicCenter MC01...
Seite 36
Die Absaugung schaltet nach einer bestimmten Zeit automatisch ab. 8. Auf Wunsch kann in die Betriebsart Beschichten mit Rückgewin- nung (spray) gewechselt werden 9. Taste schliesst die Maske Beschichten und schaltet zu der Hauptmaske zurück 34 • Beschichtungsbetrieb MagicCenter MC01...
Seite 37
Diese Betriebsart kann aus den Betriebsarten "Beschichten mit Rückgewinnung" oder "Beschichten ohne Rückgewinnung" ange- wählt werden! Beschichten mit kleinen Pulvermengen mit Rückgewinnung 3. Taste schliesst diese Maske und schaltet zu der letz- ten Maske zurück Beschichtungsbetrieb • 35 MagicCenter MC01...
Seite 38
V 10/08 Beschichten mit kleinen Pulvermengen ohne Rückgewinnung 3. Taste schliesst diese Maske und schaltet zu der letz- ten Maske zurück 36 • Beschichtungsbetrieb MagicCenter MC01...
Seite 39
V 10/08 Pulversack wechseln (change bag) 1. Visuell den Pulverstand im Trichter kontrollieren 2. Vollen Pulversack bereithalten 5. Den benutzten Pulversack mit dem Restpulver umleeren gegebenen- falls in den Abfall entsorgen Beschichtungsbetrieb • 37 MagicCenter MC01...
Seite 40
V 10/08 38 • Beschichtungsbetrieb MagicCenter MC01...
Seite 41
16. Taste schliesst diese Maske und schaltet ohne Pulver- sackwechsel zur letzten Maske zurück MagicCenter MC01 nach Not-Aus in Betrieb nehmen 1. Kabine einschalten (siehe auch die Betriebsanleitung der Kabi- nen) - Signal Kabine bereit muss anliegen 2. Steuerspannung im Pulvermanagement-System mit Schlüssel- schalter einschalten: der Schlüsselschalter geht in die Ausgangsstellung zurück...
Seite 42
V 10/08 MagicCenter MC01 ausschalten (nach jedem Ar- beitstag) Für die Ausserbetriebsetzung muss in folgenden Schritten vorgegangen werden: 1. Prüfen, ob alle Objekte fertig beschichtet sind 2. MagicCenter komplett reinigen, um Pulverakkumulationen zu vermeiden (mehr dazu siehe Kapitel "Reinigung / Farbwechsel") 3.
Seite 43
Reinigung unterbrochen. Der Unterbruch der Reinigung dauert mindestens 30 Sekunden. Danach wird mit der Reinigung fortgefah- ren, wenn der Druck > 5.5 bar beträgt. Betriebsart Reinigung (clean) Allgemeines Die Betriebsart Reinigung bietet zwei Reinigungsarten an: Schnellreinigung Intensivreinigung Reinigungsvorgang Reinigung / Farbwechsel • 41 MagicCenter MC01...
Seite 44
V 10/08 5. Rückgewinnungsschlauch anschliessen 7. Taste oder drücken Die Anzeige schaltet zur folgenden Maske um: 42 • Reinigung / Farbwechsel MagicCenter MC01...
Seite 45
Das Pulver aus dem OptiSpeeder und aus der Kabine wird in den Pulversack zurückgefördert 9. Jetzt kann bereits mit der Kabinenreinigung begonnen werden. 10. Die Reinigungsschritte (in der unteren Zeile symbolisch dargestellt) werden jetzt abgearbeitet Reinigung / Farbwechsel • 43 MagicCenter MC01...
Seite 46
17. Sieb langsam ausschwenken und dabei mit der Blaspistole reinigen Achtung: Um Beschädigungen des Siebes beim Rückspülen des Transport- schlauches zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass das Sieb wäh- rend des Reinigungsvorgangs ganz ausgeschwenkt ist! 44 • Reinigung / Farbwechsel MagicCenter MC01...
Seite 47
22. Trichter am Zyklon langsam wegschwenken und dabei mit der Blas- pistole reinigen 23. Das Zykloninnere mit der Reinigungslanze reinigen 24. Siebmaschine und Trichter am Zyklon wieder anschliessen 25. Pulvermanagement-System in Betrieb nehmen (siehe Kapitel "Inbe- triebnahme") Reinigung / Farbwechsel • 45 MagicCenter MC01...
Seite 49
1. Kabine einschalten (siehe die Betriebsanleitung der Kabine) - Si- gnal Kabine bereit muss anliegen 2. Steuerspannung im Pulvermanagement-System mit Schlüssel- schalter einschalten: der Schlüsselschalter geht in die Ausgangsstellung zurück die Innenbeleuchtung wird eingeschaltet auf der Anzeige erscheint die Hauptmaske Service / Parametrierung • 47 MagicCenter MC01...
Seite 50
V 10/08 7. Taste drücken, die vorherige Maske erscheint 48 • Service / Parametrierung MagicCenter MC01...
Seite 51
Service- und Frontdeckel am Op- tiSpeeder öffnen: - Sonde reinigen - Empfindlichkeit der Sonde nach- stellen - Fluidisierung der Sonde überprü- fen ggf. den Fluidluftdruck erhö- - Fluidluftschlauch abziehen und prüfen Sonde defekt ersetzen Kabel defekt ersetzen Meldungen • 49 MagicCenter MC01...
Seite 52
Motorschütz Q6 ausgelöst und den Schütz drücken. Bei er- neutem Auslösen ITW-Gema- Service kontaktieren Vibrator defekt ersetzen Kabel gebrochen ersetzen Förderproblem Rückgewinnungs- Pulverpumpe funktioniert nicht pulverpumpe richtig - Pumpe defekt - siehe entsprechende Betriebsan- leitung OptiFeed PP05 50 • Meldungen MagicCenter MC01...
Seite 53
Anzeige. Anzeigetext Beschreibung Aktion Reinigung nicht vollständig Reinigung durch Abbruch oder Taste "cleaning broken" drücken, Stromausfall unvollständig been- um es zu quittieren det. Schlüsselschalter aus oder Not- Schlüsselschalter aus oder Not- Schlüsselschalter im Uhrzeigersinn drehen Meldungen • 51 MagicCenter MC01...
Seite 55
Täglich bei längeren Arbeitsunterbrüchen und Schich- tende Vor jedem Ausschalten der Anlage muss der OptiSpeeder entleert und gereinigt werden Wöchentliche Kontrollen Injektor-Düsen kontrollieren und ersetzen, wenn nötig Halbjährliche Kontrollen Zylinderführungen und Dichtungen überprüfen und ersetzen, wenn nötig Wartung • 53 MagicCenter MC01...
Seite 59
Angaben: Typ und Seriennummer Ihres Pulverbeschichtungsgerä- Bestell-Nr., Menge und Beschreibung jedes Ersatzteiles Beispiel: Typ MagicCenter MC01 Seriennummer 1234 5678 Bestell-Nr. 203 386, 1 Stück, Bride - Ø 18/15 mm Bei Bestellungen von Kabeln und Schläuchen muss immer die benötigte Länge angegeben werden.