5.5.2 Stellantrieb mit Analogsteuerung
1,
SL
2
3
L
SET
R
SR
1,
Fig. 19 Stellantrieb mit Analogsteuerung
Pos. Beschreibung
SR, Endlagen-Schalter-Nocken min.
1
SL, Endlagen-Schalter-Nocken max.
2
Programmiertasten
3
Alarmausgang
4
Leuchtdioden
5
DIP-Schalter
6
Netz-Anschlussklemmen
7
Analogsignal-Anschlussklemmen
8
Erdungsklemme
Hinweis
Für die exakte Einstellung ist ein 4-20 mA Stromgeber erforderlich.
•
Die Abdeckung des Stellantriebs abnehmen.
•
Den 4-20 mA Stromgeber an die Klemmen 51 und 52 anschließen und auf 4 mA einstellen.
•
Mit den Programmiertasten R und SET den Stellantrieb auf 0 % Dosierleistung einstellen (gemäß Anzeige am
Messglas). Die Zahnstange am Einstellventil muss noch mindestens 1 mm herausragen.
•
Den unteren Endlagenschalter (SR) auf einen Wert knapp unterhalb von 0% einstellen.
•
Den Stromgeber auf 5,6 mA einstellen (entspricht 10 %). Dieser und der folgende Schritt können nicht ohne
Stromgeber durchgeführt werden.
•
Die am Messglas angezeigte Dosierleistung prüfen. Falls diese nicht 10 % beträgt:
Den Nullpunkt erneut einstellen. Der Schwimmer erreicht möglicherweise den Endanschlag bei einer
Dosierleistung von mehr als 0 %.
•
Den Stromgeber auf 20 mA einstellen. Mit dem Programmiertasten L und SET den Stellantrieb auf 100 %
Dosierleistung einstellen (gemäß Anzeige am Messglas).
•
Den oberen Endlagenschalter (SL) auf einen Wert knapp oberhalb von 100% einstellen.
•
Die Abdeckung des Stellantriebs wieder anbringen.
4
5
6
7
8
24 / 28