Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Next md-3 Rider Betriebshandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.1 Start
„WARNUNG"
Für einen sicheren Betrieb des Ultraleichtflugzeuges ist es erforderlich,
dass der Nutzer umfassende Kenntnisse über die Betriebsgrenzen und
Warnhinweisen besitzt.
Die maximale erflogene Seitenwindkomponente für Start und Landung beträgt
10 knots (ca. 18km/h). Maximaler Wind direkt auf der Piste 20 knots (ca.
37km/h).
Zur Feststellung der Seitenwindkomponente, ist auf Seite 4-13 ein Diagramm
eingefügt.
Start und Reiseflug
Bei Erreichen der notwendigen Betriebswerte
- Vollgas geben / nicht ruckartig (min 4800 U/min)
- Wind beachten, Ruder eventuell in den Wind
- Knüppel in Neutralstellung, evtl. etwas gezogen
- Bugrad anheben bei ca. 50 - 60km/h
- Abheben bei ca. 80 - 90km/h
- nach dem Abheben nachdrücken auf 110km/h
- Sicherheitshöhe (min. 150ft) Flügelklappen einfahren
- Steigflug mit ca. 120 - 140km/h (Motortemperaturen Beachten)
- bei Erreichen der Reiseflughöhe Gaseinstellung nach Bedarf
zwischen 3800 – 5000 U/min
- Instrumente prüfen
- Benzinhähne umschalten nach bedarf, Kapitel 3.10 und 4.6 beachten
- Trimmung nach bedarf
„WARNUNG"
Wird zu langsam geflogen ist mit Durchsacken, Abkippen oder schlechter
Ruderwirkung zu rechnen
„WICHTIGER HINWEIS"
Beachten Sie die Startstrecken und Geschwindigkeiten im Kapitel 5
„WICHTIGER HINWEIS"
Während des Steigfluges ist darauf zu achten, dass die Wassertemperatur,
Abgastemperatur und die Öltemperatur im zulässigen Bereich bleiben.
Siehe Kapitel 2.5
Ausgabe:
Flug- und Betriebshandbuch
05.10.2011
„MD-3 Rider"
Seite 4 - 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S8m

Inhaltsverzeichnis