Pufferspeicher
Die hydraulische Einbindung der Wärmepumpe erfor-
dert im Heizkreis einen Pufferspeicher. Das nötige Vo-
lumen des Pufferspeichers ergibt sich aus folgender For-
mel:
minimaler Durchsatz Volumenstrom Heizkreis /
V
=
Pufferspeicher
Zum minimalen Durchsatz Volumenstrom Heiz-
kreis siehe Übersicht „Technische Daten/Liefer-
umfang", Abschnitt „Heizkreis".
Umwälzpumpen
ACHTUNG
Gerätetyp unbedingt beachten.
Keine geregelten Umwälzpumpen einsetzen.
Heizkreis- und Trinkwarmwasserumwälzpumpen
müssen stufig ausgelegt sein.
HINWEIS:
Der minimale Heizwasser-, Wärmequellenvolu-
menstrom muß sichergestellt werden!
HINWEIS:
Bei der Dimensionierung der Wärmequellen
Umwälzpumpe muß die Viskosität der Soleflüs-
sigkeit beachtet werden!
HINWEIS:
In der Wärmepumpe ist ein Motoschutzschalter
für die Wärmequellen-Umwälzpumpe integriert!
Einstellbereich „Technische Daten/Lieferumfang"
Elektrik
Zum minimalen Volumenstrom Heizkreis/Wär-
mequelle siehe Übersicht „Technische Daten/
Lieferumfang Abschnitt „Heizkreis" „Wärme-
quelle" zum jeweiligen Typ.
18
Stunde
10
Technische Änderungen vorbehalten | 83050900dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Trinkwarmwasserbereitung
Die Trinkwarmwasserbereitung mit der Wärmepumpe
benötigt zusätzlich (parallel) zum Heizkreis einen weite-
ren Heizwasserkreis. Bei der Einbindung darauf achten,
dass die Trinkwarmwasserladung nicht durch den Puffer-
speicher des Heizkreises geführt wird.
Unterlagen „Hydraulische Einbindung".
Trinkwarmwasserspeicher
Soll die Wärmepumpe Trinkwarmwasser bereiten, müs-
sen Sie spezielle Trinkwarmwasserspeicher in die Wär-
mepumpenanlage einbinden. Das Speichervolumen so
auswählen, dass auch während einer EVU-Sperrzeit die
benötigte Trinkwarmwassermenge zur Verfügung steht.
HINWEIS:
Die Wärmetauscherfläche des Trinkwarmwas-
serspeichers muß so dimensioniert sein, dass die
Heizleistung der Wärmepumpe mit möglichst
kleiner Spreizung übertragen wird.
Trinkwarmwasserspeicher aus unserer Produktpalette
bieten wir Ihnen gerne an. Sie sind optimal auf Ihre Wär-
mepumpe abgestimmt.
HINWEIS:
Trinkwarmwasserspeicher so in die Wärmepum-
penanlage einbinden, wie es dem für Ihre Anlage
passenden Hydraulikschema entspricht.