Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LUFT/WASSER
Dual / Aussenaufstellung
LWD 50A
LWD 50A/RX
Technische Änderungen vorbehalten.
83053500gDE – Originalbetriebsanleitung
Bet r iebsan leit ung
WÄRMEPUMPEN
LWD 70A
LWD 90A
LWD 70A/RX
© ait-deutschland GmbH
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec LWD 50A

  • Seite 1 Bet r iebsan leit ung LUFT/WASSER WÄRMEPUMPEN Dual / Aussenaufstellung • • LWD 50A LWD 70A LWD 90A • LWD 50A/RX LWD 70A/RX Technische Änderungen vorbehalten. 83053500gDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen Signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestandteil det. Sie haben folgende Bedeutung: und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbereit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss an den Heizkreis ..........11 ANSCHLUSS KONDENSATLEITUNG AUSSERHALB ..41 Elektrische Anschlussarbeiten ..........12 ANSCHLUSS KONDENSATLEITUNG INNERHALB ..42 DRUCKABSICHERUNG ............12 STROMLAUFPLÄNE ÜBERSTRÖMVENTIL ...............12 LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A ....43 PUFFERSPEICHER..............12 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........45 UMWÄLZPUMPEN ..............12 BRAUCHWARMWASSERBEREITUNG ........12 BRAUCHWARMWASSERSPEICHER........13 SPÜLEN, BEFÜLLEN UND ENTLÜFTEN DER ANLAGE ..13 Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer Einsatz EG-Konformität Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss ein- Das Gerät trägt das CE-Zeichen. zusetzen. Das heisst - nur in Kombination mit dem Hy- EG-Konformitätserklärung. draulikmodul oder Hydrauliktower Dual (nicht bei R Va- riante) des Herstellers: • zum Heizen • zum Kühlen (nur reversible Varianten) •...
  • Seite 5: Kundendienst

    Kundendienst WARNUNG! Gerät enthält brennbares Kältemittel! Tritt Kältemittel durch ein Leck aus, be- Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren steht Explosionsgefahr. Daher: Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part- – Anlage abschalten. ner des Herstellers. – Den vom Hersteller autorisierten Kun- dendienst verständigen.
  • Seite 6: Funktionsweise Von Wärmepumpen

    Funktionsweise von Betrieb Wärmepumpen Betriebsanleitung Hydraulikmodul / Hydraulikto- wer Dual Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der Kühlschrank entzieht Lebensmitteln Wärme. Diese gibt er durch Lamellen an seiner Rückseite an den Raum ab. Pflege des Geräts Die Wärmepumpe entzieht unserer Umwelt aus der Luft, der Erde oder dem Wasser Wärme.
  • Seite 7: Reinigen Und Spülen Von Gerätekomponenten

    Störungsfall WARNUNG! Keine Gegenstände, außer den vom Her- steller erlaubten, zur Beschleunigung des Im Störungsfall können Sie die Störursache über das Di- Abtauprozesses verwenden. agnoseprogramm des Heizungs- und Wärmepumpenreg- lers auslesen. Bedienungsanleitung des Heizungs- und Wärme- HINWEIS. pumpenregler. Jede Person, die an dem Kältemittelkreislauf ar- beitet, muss einen Befähigungsnachweis von ei- ner Industrie-akkreditierten Stelle vorweisen WARNUNG!
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang WEITERES ZUBEHÖR - Wanddurchführung mit Schwingungsentkopplung - Wandkonsole LWD 50A(RX), LWD 70A(RX) UND LWD 90A: - Bodenkonsole - Schwingungsentkopplung - Pufferspeicher - Überströmventil - Verkleidung für Wandkonsole - Verkleidung für Bodenkonsole - Hydraulische Verbindungsleitung Reicht die Kabellänge bei einer Freifeldaufstellung nicht aus, kann ein Verlängerungssatz bestellt werden.
  • Seite 9: Transport Zum Aufstellungsort

    TRANSPORT ZUM AUFSTELLUNGSORT HINWEIS. Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp unbe- Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das dingt einhalten. Mindestabstände und Schutzbe- Gerät in verpacktem Zustand mit einem Hubwagen, Ga- reiche beachten. belstabler oder Kran zum endgültigen Aufstellungsort transportieren. Aufstellungsplan und Maßbilder und Schutzbe- reiche zum jeweiligen Gerätetyp.
  • Seite 10: Montage Mit Wandkonsole

    MONTAGE MIT WANDKONSOLE Siehe „Montageanleitung Wandkonsole“ Siehe „Montageanleitung Wanddurchführung“. Siehe „Aufstellungspläne/Mindestabstände/Bohr- bild“. Die Wandkonsole ist nur für massive und gleichzeitig tragende Wände geeignet. Bei Holzständerbauweise , bei im Aussenbereich: Verblendungen sollte aufgrund möglicher Körperschall- übertragung an die Innenräume die Bodenkonsole zum Das Kondensatrohr (Zubehör Wanddurchführung) Einsatz kommen mit dem Kondensatstutzen verbinden.
  • Seite 11: Anschluss An Den Heizkreis

    ANSCHLUSS AN DEN HEIZKREIS ACHTUNG Bei den Anschlussarbeiten die Anschlüsse am Heizkreis gründlich spülen, bevor Anschluss des Gerät immer gegen Verdrehen sichern, um die Geräts an den Heizkreis erfolgt… Anschlüsse im Innern des Geräts vor einer Be- schädigung zu schützen. HINWEIS.
  • Seite 12: Elektrische Anschlussarbeiten

    EN-, VDE- und/oder vor Ort geltenden Si- dert im Heizkreis einen Pufferspeicher. cherheitsvorschriften beachten. Mindestgröße 60l. Technische Anschlussbedingungen des zu- Bei LWD 50A/RX und LWD 70A/RX ist nur eine Trenn- ständigen Energieversorgungsunterneh- speicher-Einbindung (dampfdiffusionsdicht isoliert) zuläs- mens beachten (falls von diesem gefor- sig.
  • Seite 13: Brauchwarmwasserspeicher

    Brauchwarmwasserspeicher Spülen, befüllen und entlüften der Anlage Soll die Wärmepumpe Brauchwarmwasser bereiten, müssen Sie spezielle Brauchwarmwasserspeicher in die Siehe „Betriebsanleitung Hydraulikmodul“ oder Wärmepumpenanlage einbinden. Das Speichervolumen „Hydrauliktower Dual“. so auswählen, dass auch während einer EVU-Sperrzeit die benötigte Brauchwarmwassermenge zur Verfügung steht.
  • Seite 14 - und eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung Werden Aluminiumwerkstoffe eingesetzt, was in vie- durchgeführt wird. len modernen Heizungsanlagen der Fall ist, darf ein pH- Wert von 8,5 nicht überschritten werden!, denn sonst Ein Anlagenbuch, in dem relevante Planungsdaten einge- droht Korrosion – Aluminium wird ohne die Anwesen- tragen werden, soll geführt werden (VDI 2035).
  • Seite 15: Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse

    Isolation der Hydraulischen Inbetriebnahme Anschlüsse WARNUNG! Das Gerät darf nur mit geschlossenen Fas- Verrohrung des Heizkreises, der Kondesatleitung im sadierungen in Betrieb genommen wer- Aussenbereich frostsicher, dampfdiffusionsdicht und UV- den. beständig isolieren. HINWEIS. HINWEIS Isolation nach vor Ort geltenden Normen und Die Inbetriebnahme muß...
  • Seite 16: Demontage

    AUSSERBETRIEBSETZUNG Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- Für die Außerbetriebsetzung ist es besonders wichtig, dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig! dass der Techniker sich mit allen Details der Entsor- gungsgeräte gut auskennt. Es wird empfohlen, dass alle Kältemittel zurückgewonnen werden.
  • Seite 17: Aufschriften

    AUFSCHRIFTEN Geräte sind entsprechend zu kennzeichnen, dass sie au- ßer Betrieb gesetzt wurden und dass das Kältemittel entfernt wurde. Diese Kennzeichnung muss mit Datum versehen und unterschrieben werden. Es ist sicherzu- stellen, dass ein Hinweis auf brennbare Kältemittel auf den Geräten ist. RÜCKGEWINNUNG Wenn Kältemittel zwecks Reparatur oder Außerbe- triebsetzung abgesaugt wird, ist darauf zu achten, dass...
  • Seite 18: Technische Daten / Lieferumfang

    Technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 19 LWD 50A LWD 70A LWD 90A — ı • ı — — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı • — ı • • • • — — — 7,1 ı 4,8 8,5 ı 4,3 10,1 ı...
  • Seite 20: Lwd 50A/Rx - Lwd 70A/Rx

    Technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP Heizoptimiert bei A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı … A7/W45 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 21 LWD 50A/RX LWD 70A/RX — ı • ı — — ı • ı — — ı • — ı • • • 6,8 ı 4,56 8,7 ı 4,32 6,5 ı 3,62 8,8 ı 3,66 5,4 ı 3,69 7,3 ı 3,68 7,2 ı...
  • Seite 22: Leistungskurven

    ∆p” Druckverlust Wärmepumpe Verdichter Leistungs-Druckverlustkurven Bezeichnung: Änd./Ä.M./Ersteller/Datum LWD 50A Seite: 1/1 - / PEP006-2011 / Mödder / 13.05.2011 Zeichnungsnummer: 823165a a/ - /Mödder / 24.10.2011 Datei: 823165a Leistungs- Druckverlustkurven LWD 50A.xls Technische Änderungen vorbehalten. 83053500gDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 23: Lwd 70A Heizbetrieb

    Leistungskurven LWD 70A Heizbetrieb Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ”p∆ “” (m³/h) 823166a Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Coefficient of performance / Leistungszahl Temp„...
  • Seite 24: Lwd 90A Heizbetrieb

    LWD 90A Heizbetrieb Leistungskurven Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW) Qh (kW)
  • Seite 25: Lwd 50A/Rx Heizbetrieb

    LWD 50A/RX Heizbetrieb Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ”p∆ “” (m³/h) 823169 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle...
  • Seite 26: Lwd 50A/Rx Kühlbetrieb

    Leistungskurven LWD 50A/RX Kühlbetrieb Q0 (kW) Temp (°C) Pe (kW) 7°C 18°C Temp (°C) Temp (°C) 823169 Temp Temperatur Wärmesenke Kühlleistung Leistungsaufnahme Energy efficiency ratio / Kühlleistungszahl Legende: DE823134L/190313 “© Volumenstrom Kühlwasser Temp¤ Temperatur Wärmesenke Kühlleistung Leistungs-Druckverlustkurven Bezeichnung: Änd./Ä.M./Ersteller/Datum Leistungsaufnahme...
  • Seite 27: Lwd 70A/Rx Heizbetrieb

    LWD 70A/RX Heizbetrieb Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ”p∆ “” (m³/h) 823170 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823129L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme Temp„ Temperatur Wärmequelle Coefficient of performance / Leistungszahl Heizleistung ∆p”...
  • Seite 28: Lwd 70A/Rx Kühlbetrieb

    Leistungskurven LWD 70A/RX Kühlbetrieb Q0 (kW) Temp (°C) Pe (kW) 7°C 18°C Tempws (°C) Temp (°C) 823170 Temp Temperatur Wärmesenke Kühlleistung Leistungsaufnahme Energy efficiency ratio / Kühlleistungszahl Legende: DE823134L/190313 “© Volumenstrom Kühlwasser Temp¤ Temperatur Wärmesenke Kühlleistung Leistungs-Druckverlustkurven Bezeichnung: Änd./Ä.M./Ersteller/Datum Leistungsaufnahme LWD 70ARX Seite: 2/2 - / PEP003-2012 / Mödder / 01.08.2012 Zeichnungsnummer:...
  • Seite 29: Schalldruckpegel

    Schalldruckpegel (im Freifeld) LWD 50A / LWD 70A dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) LWD 50A(RX) / LWD 70A(RX) LWD 90A Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 30: Massbilder

    Maßbilder LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A DE819392 Alle Maße in mm. Vorderansicht Seitenansicht Schnitt (Grundplatte) Heizwasservorlauf G1“ DIN ISO 228 flachdicht. Heizwasserrücklauf G1“ DIN ISO 228 flachdicht. Entlüfter Stutzen (im Beipack) für Kondensatablaufrohr DN40 Kabel für Leistung, Steuerung, BUS, Länge ~ 8m ab Gerät Durchführung für Vor- u.
  • Seite 31: Aufstellung-Schutzbereiche

    LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A Aufstellung-Schutzbereiche 2,3m 0,5m 0,5m 3,3m Abbildung: Sicherheitsabstände zur Wärmepumpe Legende: DE819401 Technische Änderungen vorbehalten Abbildung: Sicherheitsabstände zur Wärmepumpe Legende: DE819401 Wärmepumpe Schutzbereich Wärmepumpe bis zum Boden Schutzbereich Türen, Fenster, Lichtschächte, usw. ins Haus bis zum Boden Türen, Fenster, Lichtschächte, usw.
  • Seite 32: Aufstellungsplan Wandkonsole

    Aufstellungsplan Wandkonsole LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A MIT WANDDURCHFÜHRUNG 1320 FS >800 FS >800 Legende: 819393-1c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Legende: 819393-1c Variante 1 Technische Änderungen vorbehalten. Vorderansicht Alle Maße in mm. Draufsicht Detailansicht Verkleidung...
  • Seite 33: Aufstellungsplan Wandkonsole

    Aufstellungsplan Wandkonsole LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A MIT HYDRAULISCHER VERBINDUNGSLEITUNG 1320 FS >800 FS >800 Legende: 819393-2c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Legende: 819393-2c Variante 2 Technische Änderungen vorbehalten. Vorderansicht Draufsicht Alle Maße in mm. Detailansicht Verkleidung...
  • Seite 34: Aufstellungsplan Bodenkonsole

    LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A Aufstellungsplan Bodenkonsole MIT WANDDURCHFÜHRUNG 1320 FS >800 FS >800 Legende: 819393-2c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Legende: 819393-3c Variante 3 Technische Änderungen vorbehalten. Vorderansicht Alle Maße in mm. Draufsicht Detailansicht Verkleidung Variante 3 Detailansicht Kondensatleitung innerhalb Gebäude...
  • Seite 35: Aufstellungsplan Bodenkonsole

    LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), Aufstellungsplan Bodenkonsole LWD 90A MIT HYDRAULISCHER VERBINDUNGSLEITUNG 1320 FS >800 FS >800 Legende: 819393-4c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Variante 4 Legende: 819393-4c Vorderansicht Technische Änderungen vorbehalten. Draufsicht Alle Maße in mm. Detailansicht Verkleidung Detailansicht Kondensatleitung außerhalb Gebäude...
  • Seite 36: Bohrbild Für Wandkonsole

    Bohrbild für Wandkonsole LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A MIT WANDDURCHFÜHRUNG Ø12 Legende: 819393-5c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. BB1 Bohrbild für Wandkonsole (Zubehör) an Befestigungswand zu V1 Vorderansicht Legende: 819393-5c Detailansicht Wandbefestigung Technische Änderungen vorbehalten. Gerätekontur Alle Maße in mm.
  • Seite 37: Bohrbild Für Wandkonsole

    LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), Bohrbild für Wandkonsole LWD 90A MIT HYDRAULISCHER VERBINDUNGSLEITUNG Ø12 Legende: 819393-6c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Legende: 819393-6c BB2 Bohrbild für Wandkonsole (Zubehör) an Befestigungswand zu V2 Technische Änderungen vorbehalten. Vorderansicht Alle Maße in mm.
  • Seite 38: Ansicht Fundament Zu V3

    Ansicht Fundament zu V3 LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A MIT WANDDURCHFÜHRUNG 1320 1190 >1300 1320 Legende: 819393-7c Legende: 819393-7c Technische Änderungen vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. FU3 Ansicht Fundament zu V3...
  • Seite 39: Ansicht Fundament Zu V4

    LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), Ansicht Fundament zu V4 LWD 90A MIT HYDRAULISCHER VERBINDUNGSLEITUNG 1320 >1300 1190 X (1 : 5) Ø12 Legende: 819393-8c Legende: 819393-8c Technische Änderungen vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Alle Maße in mm.
  • Seite 40: Mindestabstände

    Mindestabstände LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A >3000 Legende: 819393-10c Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. FW2 Funktionsnotwendige Mindestabstände Draufsicht Legende: 819393-10c Fertigaußenfassade Technische Änderungen vorbehalten. Luftrichtung Alle Maße in mm. Mindestabstände FW2 Funktionsnotwendige Mindestabstände Draufsicht Fertigaußenfassade Luftrichtung >...
  • Seite 41: Anschluss Kondensatleitung Ausserhalb

    Anschluss Kondensatleitung LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), ausserhalb LWD 90A Legende: 819400-1 Technische Änderungen vorbehalten. Aufstellungshinweise für Anschluß der Kondensatleitung außerhalb des Legende: 819400-1 Gebäudes. Aufstellungshinweise für Anschluß der Kondensatleitung außerhalb des Gebäudes Kiesschicht zur Aufnahme von bis zu 50l Kondenswasser pro Tag Kiesschicht zur Aufnahme von bis zu 50l Kondenswasser pro Tag als Pufferzone zum Versickern.
  • Seite 42: Anschluss Kondensatleitung Innerhalb

    LWD 50A(RX) – LWD 70A (RX), Anschluss Kondensatleitung LWD 90A innerhalb Legende: 819400-2 Technische Änerungen vorbehalten. Aufstellungshinweise für Anschluß der Kondensatleitung innerhalb des Gebäudes. Wichtig: Beim Anschluss der Kondensatleitung innerhalb eines Gebäudes muss ein Syphon eingebaut werden, der mit dem Abflussrohr gasdicht abschließt (siehe Abbildung 2a).
  • Seite 43: Lwd 50A(Rx) - Lwd 70A(Rx), Lwd 90A

    LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A Stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. 83053500gDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 44 Stromlaufplan 2/2 LWD 50A(RX) – LWD 70A(RX), LWD 90A DI14 OUT1 OUT3 OUT4 OUT5 Green Yellow white Brown AIN1 AIN2 Technische Änderungen vorbehalten. 83053500gDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 45: Eg-Konformitätserklärung

    Gerätetyp Bestellnummer Bestellnummer Bestellnummer Gerätetyp Gerätetyp Gerätetyp Bestellnummer Bestellnummer Bestellnummer LWD 50A* LWD 50A* 100 601 100 601 + HMD 1 (E) + HMD 1 (E) 150 705 01 (41) 150 705 01 (41) LWD 70A* LWD 70A* LWD 70A*...
  • Seite 46 Technische Änderungen vorbehalten. 83053500gDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 47 Technische Änderungen vorbehalten. 83053500gDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...

Inhaltsverzeichnis