Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betr iebsan leit ung
dE
SolE / WaSSEr
Standard EKZ
Wärmepumpen
SW – EKZ – Serie
Technische Änderungen vorbehalten.
83059800aDE
© ait-deutschland GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec SW140H-EKZ

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung SolE / WaSSEr Standard EKZ Wärmepumpen SW – EKZ – Serie Technische Änderungen vorbehalten. 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 2: Bitte Zuerst Lesen

    Bitte zuerst lesen Signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis INFOrMATIONEN Für NUTZEr/-INNEN UND qUAlIFIZIErTES FAcHPErSONAl INBETrIEBNAHME ..............18 BITTE ZUErST lESEN ...............2 DEMONTAGE ................19 SIGNAlZEIcHEN ...............2 TEcHNIScHE DATEN / lIEFErUMFANG ......20 BESTIMMUNGSGEMÄSSEr EINSATZ ........4 lEISTUNGSKUrVEN HAFTUNGSAUSScHlUSS ............4 Heizleistung/cOP / leistungsaufnahme / EG-KONFOrMITÄT ..............4 Druckverlust Wärmepumpe SIcHErHEIT ................4 SW 140H EKZ ..............22 SW 200H EKZ ..............23 KUNDENDIENST ...............5 SW 230 EKZ ................24...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer Einsatz Sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- cherheitsbestimmungen.
  • Seite 5: Kundendienst

    Funktionsweise von VorSichT. aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Wärmepumpen Das Gerät niemals vom Stromnetz tren- nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet. Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der Kühlschrank entzieht lebensmitteln Wärme. Diese gibt er durch lamellen an seiner rückseite an den raum ab.
  • Seite 6: Wärmemengenerfassung

    Wärmemengenerfassung Pflege des Geräts Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME reinigungsmitteln durchführen.
  • Seite 7: Störungsfall

    lieferumfang neutralisation von restbeständen und ei- ne intensive Wasserspülung erfolgen. Da- bei sind die technischen Daten des jewei- Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: ligen Wärmetauscherherstellers zu be- achten. Störungsfall Im Störungsfall können Sie die Störursache über das Di- agnoseprogramm des Heizungs- und Wärmepumpenreg- lers auslesen.
  • Seite 8: Aufstellung

    aufstellung tRAnSpoRt zum AufStellungSoRt Beim Transport unbedingt folgende Sicherheitshinweise Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: beachten: hinWeiS. Gefahr! Jeweils die vor ort geltenden unfallver- Beim Transport mit mehreren personen hütungsvorschriften, gesetzlichen Vor- arbeiten. Gewicht des Geräts berücksich- schriften, Verordnungen und richtlinien tigen. einhalten. übersicht „Technische Daten / lieferumfang“,...
  • Seite 9: Aufstellung

    AufStellung Gehen Sie so vor: Verpackung entfernen und Beipack auf die Seite le- Gefahr! gen (wird später benötigt!)… Bei der aufstellung mit mehreren per- Gerät von der Palette heben… sonen arbeiten. Vorderwand des Geräts abnehmen… hinWeiS. • Baugrösse des Gerätetyps beachten. Hierzu jeweils Schnellverschlussschrauben lösen.
  • Seite 10: Montage Der Hydraulischen Anschlüsse

    Montage der hydraulischen So legen Sie die Sylomerstreifen unter die Wärme- pumpe: anschlüsse • Das Gerät von einer Seite langsam und vorsichtig ankippen… Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Schräg angehobenes Gerät absichern, damit es nicht Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage versehentlich in die Ausgangsstellung zurückkippen spannungsfrei schalten und gegen Wieder- kann.
  • Seite 11: Elektrische Anschlussarbeiten

    Elektrische anschlussarbeiten Gehen Sie so vor: Am Heizkreis Absperreinrichtungen montieren… Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: An der Wärmequelle Absperreinrichtungen montie- ren… Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! hinWeiS. elektrische anschlussarbeiten sind aus- Durch die Montage der absperreinrich- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- tungen können bei Bedarf Verdampfer sonal vorbehalten.
  • Seite 12 Elektrischen Schaltkasten (im Geräteinnern links) Elektroanschlüsse nach den Massgaben des Klem- öffnen… menplans und der Stromlaufpläne vornehmen… „Klemmenpläne“ und „Stromlaufpläne“ zum je- weiligen Gerätetyp. Gefahr! elektrische anschlussarbeiten nur gemäss dem Klemmenplan und den Stromlaufplä- nen vornehmen, der für ihren Gerätetyp gilt.
  • Seite 13: Spülen Und Befüllen Der Anlage

    Spülen und Befüllen der Spülen und Befüllen deR WäRmequelle anlage Verschmutzungen und Ablagerungen in der Wärmequel- le können zu Betriebsstörungen führen. Gehen Sie so vor: VorSichT. Wärmequellenanlage gründlich spülen… Vor inbetriebnahme muss die anlage ab- solut luftfrei sein. Das als Zubehör erhältliche Frostschutzmittel mit Wasser im erforderlichen Verhältnis gründlich an- Gehen Sie so vor: mischen.
  • Seite 14: Reinigen Und Spülen Von Gerätekomponenten

    Isolation der Hydraulischen Reinigen und Spülen von geRätekomponenten anschlüsse VorSichT! nur vom hersteller autorisiertes Kun- Sie müssen die Schwingungsentkopplungen und die Fest- dendienstpersonal darf Gerätekomponen- verrohrung der Wärmequelle dampfdiffusionsdicht iso- ten reinigen und spülen. Dabei dürfen nur lieren. flüssigkeiten verwendet werden, die der hersteller empfohlen hat. hinWeiS.
  • Seite 15: Montage Des Bedienteils

    Montage des Bedienteils Gehen Sie so vor: Die Haken am Bedienteil in die Aussparungen der vorderen Fassade einhängen (entweder in die obe- Gefahr! ren oder in die unteren Aussparungen)… Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten.
  • Seite 16: Montage Und Demontage Der Sichtblende

    Montage und demontage der hinWeiS. Sichtblende Über linke Buchse an der unterseite des Bedienteils kann eine Verbindung zu ei- nem computer oder einem netzwerk hergestellt werden, um den heizungs- und montAge deR SicHtBlende Wärmepumpenregler von dort aus steu- ern zu können. Voraussetzung ist, dass im Zuge der elektrischen anschlussarbeiten hinWeiS.
  • Seite 17: Pufferspeicher

    Pufferspeicher Dann die Einrast-Nasen an der Sichtblende erst an einer Seite von unten nach oben in die dafür vor- gesehenen Schlitze der vorderen Fassade einras- Die hydraulische Einbindung der Wärmepumpe erfor- ten… dert im Heizkreis einen Pufferspeicher. Das nötige Vo- lumen des Pufferspeichers ergibt sich aus folgender For- mel: minimaler Durchsatz Volumenstrom Heizkreis / Stunde...
  • Seite 18: Brauchwarmwasserbereitung

    Brauchwarmwasserbereitung Inbetriebnahme Die Brauchwarmwasserbereitung mit der Wärmepumpe Gehen Sie so vor: benötigt zusätzlich (parallel) zum Heizkreis einen wei- Gründliche Installationskontrolle vornehmen und teren Heizwasserkreis. Bei der Einbindung darauf ach- Grobcheckliste abarbeiten… ten, dass die Brauchwarmwasserladung nicht durch den Pufferspeicher des Heizkreises geführt wird. „Grobcheckliste“.
  • Seite 19: Demontage

    demontage Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig! Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische arbeiten sind ausschliesslich qualifiziertem elektrofachpersonal vorbe- halten. Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! Gefahr! nur qualifiziertes heizungs- oder Kältean-...
  • Seite 20: Technische Daten / Lieferumfang

    technische daten / lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpentyp Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı ... B0/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 21 SW140H-EKZ SW200H-EKZ SW230-EKZ SW280H1-EKZ SW330-EKZ • ı — ı — • ı — ı — • ı — ı — • ı — ı — • ı — ı — • ı — • ı — • ı — • ı —...
  • Seite 22: Sw 140H Ekz

    SW 140H EKZ leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) p (bar) p (bar) “„ “” ∆p„ ∆p” 823021 Legende: DE823000L Legende: DE823025L/170408 “ ” “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„...
  • Seite 23: Sw 200H Ekz

    leistungskurven SW 200H EKZ Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 2VD 50°C 2VD 65°C 2VD 35°C 1VD 50°C 1VD 65°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) p (bar) p (bar) “„ “” ∆p„ ∆p” 823022 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823025L/170408 “„...
  • Seite 24: Sw 230 Ekz

    SW 230 EKZ leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) “„[m3/h] “”[m3/h] Δp„ Δp” 823046 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Legende: DE823025L/170408 Leistungsaufnahme “”...
  • Seite 25: Sw 280H1 Ekz

    leistungskurven SW 280H1 EKZ Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 2VD 50°C 2VD 65°C 2VD 35°C 1VD 50°C 1VD 65°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 “„[m3/h] “”[m3/h] ∆p„ ∆p” 823058 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823025L/170408 “„...
  • Seite 26: Sw 330 Ekz

    SW 330 EKZ leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 2VD 50°C 2VD 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 “„[m3/h] “”[m3/h] ∆p„ ∆p” 823047 Legende: DE823000L “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823025L/170408 “„ Volumenstrom Wärmequelle “”...
  • Seite 27: Anschluss

    Massbilder 1650 1235 ≈50 Legende: DE819296b Alle Massangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht Rückansicht Pos. Bezeichnung Anschluss Bedienteil Heizwasser Austritt (Vorlauf) AG 1 1/2" DIN 2999 Heizwasser Eintritt (Rücklauf) AG 1 1/2" DIN 2999 Wärmequelle Eintritt AG 1 1/2" DIN 2999 Wärmequelle Austritt AG 1 1/2"...
  • Seite 28: Aufstellungspläne

    aufstellungspläne > Legende: DE819297a Technische Änderungen vorbehalten. Legende: DE819297a Alle Maße in mm Alle Massangaben in mm. Raumhöhe ≥ 2000 Raumhöhe min. 2000 Geräteaufstellung auf Sylomerstreifen (im Beipack) Geräteaufstellung auf Sylomerstreifen (im Beipack) Oberkante Fertigfussboden Oberkante Fertigfußboden Abstand zum nächsten Objekt ≥ 20 Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke Abstand zum nächsten Objekt 20 Bei abgewinkelter Montage der Kompensatoren kann das Mass 400 auf ≥...
  • Seite 29: Klemmenplan

    Klemmenplan 3~PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 30: Sw 140H Ekz • Sw 230 Ekz

    Stromlaufplan 1/4 SW 140H EKZ • SW 230 EKZ Technische Änderungen vorbehalten. 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 31 SW 140H EKZ • SW 230 EKZ Stromlaufplan 2/4 Technische Änderungen vorbehalten. 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 32 Stromlaufplan 3/4 SW 140H EKZ • SW 230 EKZ -R11 Technische Änderungen vorbehalten. 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 33 SW 140H EKZ • SW 230 EKZ Stromlaufplan 4/4 Technische Änderungen vorbehalten. 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 34: Sw 200H Ekz • Sw 280H1 Ekz • Sw 330 Ekz

    Stromlaufplan 1/4 SW 200H EKZ • SW 280H1 EKZ • SW 330 EKZ Technische Änderungen vorbehalten 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 35 SW 200H EKZ • SW 280H1 EKZ • SW 330 EKZ Stromlaufplan 2/4 Technische Änderungen vorbehalten. 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 36 Stromlaufplan 3/4 SW 200H EKZ • SW 280H1 EKZ • SW 330 EKZ -R11 Technische Änderungen vorbehalten .83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 37 SW 200H EKZ • SW 280H1 EKZ • SW 330 EKZ Stromlaufplan 4/4 Technische Änderungen vorbehalten. 83059800aDE © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 39: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung gemäß der EG-Maschinen-Richtline 2006/42/EG, Anhang II A gemäß der EG-Maschinen-Richtline 2006/42/EG, Anhang II A gemäß der EG-Maschinen-Richtline 2006/42/EG, Anhang II A Der Unterzeichnete Der Unterzeichnete bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der harmonisierten EG-Richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und...

Diese Anleitung auch für:

Sw200h-ekzSw330-ekzSw230-ekzSw280h1-ekz

Inhaltsverzeichnis