1 Anschluss Steuerung
2 Anschluss Leistung Verdichter 3~PE
3 N/PE
4 Phasenfolge-Relais
HINWEIS.
Das Bedienteil des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers kann durch ein geeignetes Netzwerk-
kabel mit einem Computer oder einem Netz-
werk verbunden werden, um den Heizungs- und
Wärmepumpenregler von dort aus steuern zu
können.
Falls dies gewünscht ist, im Zuge der elektri-
schen Anschlussarbeiten ein geschirmtes Netz-
werkkabel (Kategorie 6, mit RJ-45-Stecker)
durch das Gerät verlegen und parallel zum be-
reits vorhandenen Steuerungskabel des Hei-
zungs- und Wärmepumpenreglers durch die vor-
dere Fassade des Gerätes führen.
Nach Beendigung aller elektrischen Anschlussar-
beiten den Schaltkasten im Geräteinnern verschlie-
ßen...
Vorderwand des Geräts anschrauben, sofern im un-
mittelbaren Anschluss keine weiteren Installations-
arbeiten im Gerät vorgenommen werden.
12
Technische Änderungen vorbehalten | 83050900dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Spülen und Befüllen der
Anlage
ACHTUNG
Vor Inbetriebnahme muß die Anlage absolut luft-
frei sein.
SPÜLEN UND BEFÜLLEN DER WÄRMEQUELLE
Verschmutzungen und Ablagerungen in der Wärmequel-
le können zu Betriebsstörungen führen.
ACHTUNG
Vor dem Spülen und Befüllen der Wärmequelle
muß die Ablaufleitung des Sicherheitsventils an-
geschlossen sein - Achtung: nicht in den Abfluss
leiten (Frostschutzgemisch)!.
HINWEIS.
Folgende Frostschutzmittel sind für den Sole-
kreis zugelassen:
•
Monoethylenglykol
ACHTUNG
Bei bauseitig eingesetzten (Rohr-) Werkstoffen,
Dichtungen und sonstigen Bauteilen ist auf eine
Materialverträglickeit mit dem verwendeten
Frostschutzmittel zu achten!
Wärmequellenanlage gründlich spülen...
Das als Zubehör erhältliche Frostschutzmittel mit
Wasser im erforderlichen Verhältnis gründlich an-
mischen. Nur gemischt in die Wärmequelle einfül-
len.
ACHTUNG
Art und Konzentration des Frostschutzmittels
im Wasser muß den Wert haben, der für Ihren
Gerätetyp angegeben ist
Übersicht
„Technische
Abschnitt „Wärmequelle".
Konzentration des Frostschutzmittels im Gemisch
prüfen...
Wärmequelle mit dem Frostschutzgemisch befüllen...
Wärmequelle entlüften.
Daten / Lieferumfang",