Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
alphainnoTec SWP Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWP:

Werbung

Betr iebsan leit ung
De
sole / Wasser
Professionell
Wärmepumpen
sWP
Technische Änderungen vorbehalten.
83053700cDE– Originalbetriebsanleitung
© Alpha-InnoTec GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec SWP

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung sole / Wasser Professionell Wärmepumpen Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TEcHNIScHE DATEN / lIEFERUMFANG INFORMATIONEN FüR NUTZER/-INNEN SWP 371 – 691, SWP 291H – 561H ........22 UND qUAlIFIZIERTES FAcHPERSONAl Heizleistung/cOP / leistungsaufnahme / Druckverlust Wärmepumpe BITTE ZUERST lESEN ...............2 SWP 371 ................24 SIGNAlZEIcHEN ...............2 SWP 451 ................25 SWP 581 ................26 BESTIMMUNGSGEMÄSSER EINSATZ ........4...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemäßer einsatz sicherheit Das Gerät ist auschliesslich bestimmungsgemäß einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemäßem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- cherheitsbestimmungen.
  • Seite 5: Kundendienst

    Kundendienst funktionsweise von Wärmepumpen Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part- Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- ner des Herstellers. schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der Kühlschrank entzieht lebensmitteln Wärme. Diese gibt übersicht „Kundendienst“.
  • Seite 6: Wärmemengenerfassung

    Wärmemengenerfassung Pflege des Geräts Neben dem Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom Die Oberflächenreinigung der Außenseiten des Geräts EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemen- können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen generfassung (nachfolgend WME genannt) gestellt. Die Reinigungsmitteln durchführen.
  • Seite 7: Reinigen Und Spülen Von Gerätekomponenten

    lieferumfang Reinigen und Spülen von geRätekomponenten VorSichT! Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: nur vom hersteller autorisiertes Kun- Baugröße 1: dendienstpersonal darf Gerätekomponen- ten reinigen und spülen. Dabei dürfen nur flüssigkeiten verwendet werden, die der hersteller empfohlen hat. nach dem Spülen des Verflüssigers mit chemischem reinigungsmittel muss eine neutralisation von restbeständen und ei- ne intensive Wasserspülung erfolgen.
  • Seite 8: Aufstellung

    aufstellung hinWeiS. Bei einer Aufstellung von mehreren Wärme- pumpen des gleichen Typs muss nur eine Wär- Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: mepumpe betrachtet werden. hinWeiS. Bei Aufstellung mehrerer Wärmepumpen unter- schiedlichen Typs, muss die Wärmepumpe mit Jeweils die vor Ort geltenden Unfallverhütungs- dem größten Kältemittelinhalt berücksichtigt vorschriften, gesetzlichen Vorschriften, Verord- werden.
  • Seite 9: Aufstellung

    hinWeiS. hinWeiS. Bewahren Sie die beiliegenden Komponenten im Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp unbe- lieferumfang bis zur Montage an einem sicheren dingt einhalten. Baugröße und Mindestabstände Ort auf. beachten. Beim Transport unbedingt folgende Sicherheitshinweise Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp. beachten: VorSichT! achTunG Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 10: Montage Der Hydraulischen Anschlüsse

    Montage der hydraulischen achTunG anschlüsse Das Gerät nach dem gerätetypabhängigen Hy- draulikschema in den Heizkreis einbinden. Unterlagen „Hydraulische Einbindung“. puffeRSpeicheR Die hydraulische Einbindung der Wärmepumpe erfor- dert im Heizkreis einen Pufferspeicher. Das nötige Vo- achTunG lumen des Pufferspeichers ergibt sich aus folgender For- Die Wärmequellenanlage muss gemäß...
  • Seite 11 Folgende Schritte sind an allen 4 hydraulischen Anschlüs- Isolieren Sie die Verbindungsschelle mit Hilfe des im sen der Wärmepumpe auszuführen: lieferumfang enthaltenen Isolierbandes. Fixieren Sie zusätzlich die Isolierung mit den beigefügten Befe- Stecken Sie die im lieferumfang enthaltenen Isolier- stigungsmaterial. stücke auf die Plattenwärmetauscher Stellen Sie die Rückwand der Wärmepumpe ans hinWeiS:...
  • Seite 12: Montage Des Gehäuses

    montAge deS gehäuSeS Richten Sie die Fassade entsprechend folgender Skizze zur Grundplatte aus hinWeiS. Schutzfolie an allen Fassadenblechen entfernen. hinWeiS. Die Schrauben zur Montage des Wärmepum- pengehäuses sind im lieferumfang enthalten. Platzieren Sie die im lieferumfang enthaltene Isolie- rung unter der Grundplatte. Sichern und fixieren Sie die Fassade an der Profil- schiene mit dem im lieferumfang beigelegten Be- festigungsmaterial (2 x 10mm Dübel und 2 x M8...
  • Seite 13 Nun kann die Vorderwand unten in den vorgese- henen laschen eingehängt und mittels der beiden Schnellverschlussschrauben verschlossen werden. An der Rückwand die im lieferumfang befindlichen Isolierhalbschalen um die Rohrstücke aufkleben.. Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 14: Elektrische Anschlussarbeiten

    elektrische anschlussarbeiten Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten. Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage 1 Elektrischer Schaltkasten spannungsfrei schalten und gegen Wieder- Elektrischen Schaltkasten des Geräts öffnen: einschalten sichern! lösen Sie die 6 Schrauben etwas an, um das Ab- deckblech durch leichtes Anheben auszuhängen…...
  • Seite 15 Die extern bereitzustellenden Elektrokabel müssen durch die unten an der Rückwand ausgesparten Tüllen und an- schließend mittels Kabelkanal, der in der Grundplatte der Wärmepumpe eingearbeitet ist, in den elektrischen Schalt- kasten geführt werden. 1 Kabelkanal Die im elektrischen Schaltkasten aufgelegten Kabel für den Regler (Patchkabel, lIN-Bus) müssen durch die un- 1 Anschluss Steuerspannung ten an der Rückwand ausgesparte Tülle geführt werden.
  • Seite 16: Montage Des Bedienteils

    Montage des Bedienteils Anschließen von Patchkabel und lIN-Bus-Kabel am Regler (über die Zugentlastung): hinWeiS. Abstand Bedienteil zum Gerät beachten. nähere Angaben siehe „Aufstellungsplan“ Bedienteil für Wandmontage Wandhalterung mit dem im lieferumfang enthal- 1 Patchkabel zur Netzwerkanbindung tenen Montagematerial befestigen. 2 lIN-Bus zur Reglerplatine im Gerät 3 Patchkabel zur Reglerplatine im Gerät Sind die Arbeiten am Wärmepumpenregler abge- schlossen, kann die Blende auf dem Wandhalter auf-...
  • Seite 17: Spülen Und Befüllen Der Anlage

    spülen und Befüllen der Spülen und Befüllen deS heizkReiSeS anlage wASSeRquAlität achTunG deS füll- und eRgänzungSwASSeRS nAch vdi 2035 Vor Inbetriebnahme muss die Anlage absolut teil i und ii in wARmwASSeRheizungSAnlAgen luftfrei sein. Moderne und energieeffiziente Wärmepumpenanlagen finden eine immer größere Verbreitung. Durch eine aus- geklügelte Technik erreichen diese Anlagen sehr gute Wirkungsgrade. Das abnehmende Platzangebot für Wär- Spülen und Befüllen deR wäRmequelle meerzeuger, hat dazu geführt, dass kompakte Geräte mit immer kleineren querschnitten und hohen Wärmeü-...
  • Seite 18: Überwachung

    Enthärtung des Heizungsfüll- und Ergänzungswassers das welche Schäden können Bei nichteinhAltung Heizungswasser auch entsprechend konditioniert wer- AuftReten den. Nur so können die Vorgaben der VDI 2035 und die Empfehlungen und Einbauanweisungen des Wärmepum- - Funktionsstörungen und der Ausfall von Bauteilen und penherstellers eingehalten werden. Komponenten (z.
  • Seite 19: Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse

    inbetriebnahme achTunG Vor dem Spülen und Befüllen des Heizkreises muss die Ablaufleitung des Sicherheitsventils an- Gründliche Installationskontrolle vornehmen und geschlossen sein. Grobcheckliste abarbeiten… „Grobcheckliste“. Heizkreis gründlich spülen… Durch die Installationskontrolle beugen Sie Schäden Heizkreis befüllen… an der Wärmepumpenanlage vor, die durch unsach- gemäß...
  • Seite 20: Demontage

    Demontage Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische arbeiten sind ausschliesslich qualifiziertem elektrofachpersonal vorbe- halten. Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! WarnunG! nur qualifiziertes heizungs- oder Kältean- lagenfachpersonal darf das Gerät aus der anlage ausbauen und auseinander bauen.
  • Seite 21 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 22: Gerätebezeichnung

    Technische Daten / lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … B0/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 23 SWP371 SWP451 SWP581 SWP691 SWP291H SWP561H • ı — ı — • ı — ı — • ı — ı — • ı — ı — • ı — ı — • ı — ı — • ı — • ı — •...
  • Seite 24: Swp371

    371 leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 45°C 55°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 10,0 “”[m3/h] “„[m3/h] ∆p” ∆p„ 823077a Legende: DE823025L “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823025L “„ Volumenstrom Wärmequelle “” Volumenstrom Heizwasser Temp„...
  • Seite 25: Swp451

    451 Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 45°C 55°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 12,5 10,0 15,0 “”[m3/h] “„[m3/h] ∆p” ∆p„ 823078a Legende: DE823025L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle...
  • Seite 26: Swp581

    581 leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 45°C 55°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 12,5 15,0 10,0 15,0 20,0 “”[m3/h] “„[m3/h] ∆p” ∆p„ 823079a Legende: DE823025L “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823025L “„...
  • Seite 27: Swp691

    691 Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 45°C 55°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 12,5 15,0 10,0 15,0 20,0 “”[m3/h] “„[m3/h] ∆p” ∆p„ Legende: DE823025L 823080a “” Volumenstrom Heizwasser Legende: DE823025L “„...
  • Seite 28: Swp 291H

    291H leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 45°C 55°C 70°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 “”[m3/h] “„[m3/h] ∆p… ∆p… 823081 Legende: DE823025L Legende: DE823025L “” Volumenstrom Heizwasser “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle “„...
  • Seite 29: Swp 561H

    561H Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 45°C 55°C 70°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) 10,0 15,0 20,0 10,0 12,5 “”[m3/h] “„[m3/h] ∆p… ∆p… 823082 Legende: DE823025L Legende: DE823025L “” Volumenstrom Heizwasser “” Volumenstrom Heizwasser “„...
  • Seite 30: Swp 371 - Swp 691

    371 – sWP 691 Maßbilder einbringmaße Legende: DE819407 Alle Maße in mm. Vorderansicht Seitenansicht von links Rückansicht Vorderansicht mit Fassade Ansicht von unten mit Fassade 0,18N/mm² 0,32N/mm² 0,005N/mm² Legende: DE819407 Vorderansicht Seitenansicht von links Rückansicht Vorderansicht mit Fassade Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 31: Maßbilder Mit Gehäuse

    Maßbilder mit Gehäuse sWP 371 – sWP 691 R2" DIN EN 10226 1030 Pos. Bezeichnung Legende : DE819406 Pos. Bezeichnung Bedienteil (für Wandmontage) Bedienteil (für Wandmontage) Durchführung für Verbindungs- und LIN-Bus-Kabel Legende : DE819406 Vorderansicht Durchführung für Verbindungs- und LIN-Bus-Kabel Durchführung für Elektrokabel...
  • Seite 32: Swp 291H, Swp 561H

    291H, sWP 561H Maßbilder einbringmaße Legende: DE819416 Vorderansicht Seitenansicht von links Rückansicht Vorderansicht mit Fassade Ansicht von unten mit Fassade 0,18N/mm² 0,32N/mm² 0,005N/mm² Legende: DE819416 Vorderansicht Seitenansicht von links Rückansicht Vorderansicht mit Fassade Technische Änderungen vorbehalten. Ansicht von unten mit Fassade 83053700cDE–...
  • Seite 33: Maßbilder Mit Gehäuse

    Maßbilder mit Gehäuse sWP 291H, sWP 561H R2" DIN EN 10226 1030 Pos. Bezeichnung Legende : DE819414 Pos. Bezeichnung Bedienteil (für Wandmontage) Bedienteil (für Wandmontage) Durchführung für Verbindungs- und LIN-Bus-Kabel Legende : DE819414 Vorderansicht Durchführung für Verbindungs- und LIN-Bus-Kabel Durchführung für Elektrokabel Seitenansicht von links Durchführung für Elektrokabel...
  • Seite 34: Swp 371 - 691, Swp 291H - 561H

    371 – 691, sWP 291H – 561H aufstellungsplan max. 13m 1350 >500 >500 Legende : DE819408 Vorderansicht Draufsicht Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke Legende : DE819408 Bedienteil Vorderansicht Draufsicht Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke Bedienteil Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung ©...
  • Seite 35 371 – 691, sWP 291H – 561H max.13m >2730 >30 >500 >500 Legende : DE819409 Vorderansicht Draufsicht Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke Legende : DE819409 Bedienteil Vorderansicht Draufsicht Schraffierte Fläche Freiraum für Servicezwecke Bedienteil Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Toutes les mesures en mm. All measures in mm.
  • Seite 36: Klemmenplan

    371 – 691, sWP 291H – 561H Klemmenplan 3~PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 37: Swp 371, Swp 451

    1/3 sWP 371, sWP 451 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 38 371, sWP 451 stromlaufplan 2/3 OUT1 OUT4 OUT5 Green Yellow white Brown AIN1 AIN2 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 39 3/3 sWP 371, sWP 451 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 40: Swp 581, Swp 691, Swp 561H

    581, sWP 691, sWP 561H stromlaufplan 1/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 41 2/3 sWP 581, sWP 691, sWP 561H OUT1 OUT5 Green Yellow white Brown AIN1 AIN2 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 42 581, sWP 691, sWP 561H stromlaufplan 3/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 43: Swp 291H

    291H stromlaufplan 1/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 44 2/3 sWP 291H OUT1 OUT5 Green Yellow white Brown AIN1 AIN2 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 45 291H stromlaufplan 3/3 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 46: Eg-Konformitätserklärung

    Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung deS (deR) geRät(e)S Wärmepumpe Gerätetyp Bestellnummer Gerätetyp Bestellnummer SWP 371 * 100 614 SWP 451 * 100 615 SWP 581 * 100 616 SWP 691 * 100 617...
  • Seite 47 Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 49: Grobcheckliste Fertigstellungsanzeige Für Wärmepumpenanlagen

    Technische Änderungen vorbehalten. 83053700cDE– Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 50: Kundendienst

    Kundendienst AdReSSen füR den SeRvicefAll Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Ticino Alpha-InnoTec österreich ait-schweiz AG Oy callidus Ab EcO-WP Via alla Torre 2 Hiekkakiventie 1 Wärmepumpenhandelsges. m.b.H 6850 Mendriso 00710 Helsinki Währingerstr. 26 Tel.: +41 (0) 91 646 08 81 Tel.: +358 9 374 751 1090 Wien Fax: +41 (0) 91 646 09 91...
  • Seite 51 LT/LV UAB TENKO Baltic Bjärneroth Teknik Basanaviciaus g. 45 Evas väg 5 03109 Vilnius 280 64 Glimåkra Tel.: +370 526 435 82 Tel.: +46 (0) 708 420 544 Fax: +370 526 435 83 Fax: +46 (0) 444 222 0 info@tenko.lt bjarneroth@telia.com www.tenko.lt www.btait.se...

Diese Anleitung auch für:

Sole/wasser professionell

Inhaltsverzeichnis