Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bet r iebsan leit ung
DE
BRAUCHWARMWASSER
WÄRMEPUMPE
BWP 303+S
BWP 307+S
Technische Änderungen vorbehalten.
83025000cDE – Originalbetriebsanleitung
© ait-deutschland GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec BWP 307+S

  • Seite 1 Bet r iebsan leit ung BRAUCHWARMWASSER WÄRMEPUMPE BWP 303+S BWP 307+S Technische Änderungen vorbehalten. 83025000cDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 2: Bitte Zuerst Lesen

    Bitte zuerst lesen Signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AUFSTELLUNG UND MONTAGE...........8 BWP 307+S ................32 Aufstellungsort ..............8 BWP 303+S ................33 Transport zum Aufstellungsort ..........9 AUFSTELLUNGSPLAN BWP 307+S / BWP 303+S .....34 Montage / Anschluss an den Brauchwasserkreis .... 11 Kondensatablauf ..............12 KÄLTEKREIS ................35 Luftzufuhr und Luftabfuhr ..........12 BWP 307+S ................35 BWP 303+S ................35...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer Einsatz Sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zur Brauchwarmwasserbereitung. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- Das Gerät darf nur innerhalb seiner technischen Para- cherheitsbestimmungen.
  • Seite 5: Einsatzbereich

    Einsatzbereich GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Elektrische Arbeiten sind ausschliesslich Unter Beach tung der Umgebungsbedingungen, Einsatz- qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe- grenzen und der geltenden Vorschriften kann die Wärme- halten. pumpe in neu errichteten oder in beste henden Brauch- – Vor Arbeiten am Gerät die Stromver- warmwasseranlagen eingesetzt werden.
  • Seite 6: Störungsfall

    Störungsfall „Demontage“. Eine Störung wird durch den Regler am Gerät angezeigt. WARNUNG! Gerätebeschreibung Nur vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal darf Service- und Repara- turarbeiten an den Komponenten des Ge- räts durchführen. DAS GERÄT „Kundendienst“. Die BWP ist eine anschlussfertige Brauchwasserwärme- pumpe.
  • Seite 7: Funktionsweise

    Hier wird die im Verdampfer auf- genommene Wärme und ein Teil der aufgenommenen Verdichterenergie an das Brauchwarmwasser abgegeben. ABTAUEN (NUR BWP 307+S) Anschliessend wird der hohe Verflüssigungsdruck mit- tels eines Drosselorgans (Expansionsventil) bis auf den Wenn der Temperaturunterschied zwischen der Kühlflä- Verdampfungsdruck entspannt, und das Kältemittel kann...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Weitere Voraussetzungen: • Luftansaugtemperatur: Das tun Sie zuerst: BWP 303+S 8°C bis 35°C Gelieferte Ware auf äusserlich sichtbare Lieferschä- BWP 307+S -5°C bis 35°C den prüfen… • keine aussergewöhnliche Staubbelastung, Lieferumfang auf Volllständigkeit prüfen. • tragfähiger Untergrund (≈ 500 kg/m² je Gerät), Etwaige Liefermängel sofort reklamieren.
  • Seite 9: Transport Zum Aufstellungsort

    Beim Transport besteht Kippgefahr! Per- auch beim Transport über Treppen. sonen und Gerät könnten zu Schaden kommen. – Geeignete Vorsichtsmassnahmen tref- Kippmaße (Mindestmaße in mm) BWP 307+S BWP 303+S fen, die die Kippgefahr ausschliessen. mit Transportpalette 2080 2100 ohne Transportpalette...
  • Seite 10 ENTFERNEN DES GERÄTS VON DER Unteren Teil der Palette wegziehen, während das TRANSPORTPALETTE Gerät in einem schrägen Winkel < 45° abgestützt gehalten wird… Palette mit dem Gerät auf eine ebene, gerade und tragfähige Fläche stellen… Verpackung, Transportbeschläge und alle Ver- schraubungen der Palettenbretter entfernen…...
  • Seite 11: Montage / Anschluss An Den Brauchwasserkreis

    MONTAGE / ANSCHLUSS AN DEN BRAUCHWASSERKREIS Brauchwarmwasseranschluss am oberen Stutzen der Geräterückseite montieren… GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Elektrische Arbeiten sind ausschliesslich qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe- halten. – Vor Arbeiten am Gerät die Stromver- sorgung unterbrechen, Gerät span- nungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern.
  • Seite 12: Kondensatablauf

    2 Luftausblasöffnungen HINWEIS: (Gerätevorderseite) “ Einen Wasserschlauch mit Armierung und ⁄ Durchmesser verwenden (nicht im Lieferumfang „Aufstellungsplan“ BWP 307+S enthalten). Keinen Gewebeschlauch einsetzen (Knickge- fahr)! Den Wasserschlauch mit einem Schlauchband fest sitzend und dichtend am Kondensatstutzen des Ge- räts montieren…...
  • Seite 13: Montage Luftkanäle - Nur Bwp 307+S

    MONTAGE LUFTKANÄLE - NUR BWP 307+S Als Zubehör (nur BWP 307+S) erhältlicher Kiemende- ckel (KDUL) für die Umluftnutzung des Gerätes: ACHTUNG Die Umgebungs- und Zuluft darf weder mit ag- gressiven Stoffen (Ammoniak, Schwfel, Chlor oder ähnliches) noch aussergewöhnlich staub- oder fettbelastet sein.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Bildschirm zur Standardanzeige wechselt, die die Ist- Temperatur des Wassers im Brauchwarmwasserspei- cher angibt. BRAUCHWARMWASSERKREIS Kaltwasserzulauf öffnen und den Brauchwarm- wasserspeicher des Geräts befüllen… Wartung des Geräts Höchstplazierte Brauchwarmwasser-Entnahme- stelle in der Wohnung öffnen und unter Aufsicht so lange geöffnet lassen, bis keine Luft mehr aus der GEFAHR! Entnahmestelle entweicht, sondern nur noch Was- ser ausströmt…...
  • Seite 15 OPFERANODE / TAUCHHÜLSE ACHTUNG Darauf achten, dass die Anode stets intakt ist. Um eine Korrossion des spezialemaillierten Brauch- Die Anode jedes Jahr prüfen, austauschen sofern warmwasserspeichers zu verhindern, ist dieser mit einer sie korrodiert ist und nur noch einen Durchmes- Magnesiumanode ausgerüstet, die mit einem 1 ⁄...
  • Seite 16: Bauteile Des Kältekreises

    BAUTEILE DES KÄLTEKREISES REINIGEN DES BRAUCHWARMWASSERSPEICHERS Der Brauchwarmwasserspeicher des Geräts sollte ein- Gehen Sie so vor: mal jährlich durch qualifiziertes Fachpersonal (Heizungs- Sichtblende, Kunststoffabdeckung oberen oder Kälteanlageninstallateure) gereinigt werden. Blechmantel vom Gerät abnehmen, um Zugang zu Gehen Sie so vor: den Bauteilen des Kältekreises zu bekommen…...
  • Seite 17: Abnehmen Und Anbringen Der Sichtblende

    Abnehmen und Anbringen der Gehen Sie so vor: Sichtblende Sichtblende von oben nach unten in die vorgese- henen Nuten an der Gerätevorderseite einpas- sen und durch leichte Schläge mit der flachen Hand beidseitig und durchgängig von oben nach unten ein- SICHTBLENDE ABNEHMEN rasten lassen…...
  • Seite 18: Zugang Zum Kältekreis

    Zugang zum Kältekreis ACHTUNG Beim Lösen der Reglereinheit aus den Nuten des oberen Blechmantels keine Kabelverbindungen ABNEHMEN VON KUNSTSTOFFABDECKUNG UND beschädigen (etwa durch Ziehen). OBEREM BLECHMANTEL GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Elektrische Arbeiten sind ausschliesslich qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe- halten. – Vor Arbeiten am Gerät die Stromver- sorgung unterbrechen, Gerät span- nungsfrei schalten und gegen Wieder- 1 Oberer Blechmantel...
  • Seite 19: Anbringen Von Kunststoffabdeckung Und Oberem Blechmantel

    Demontage des Geräts ANBRINGEN VON KUNSTSTOFFABDECKUNG UND OBEREM BLECHMANTEL GEFAHR! Oberen Blechmantel gemeinsam mit Kunststoffab- Lebensgefahr durch elektrischen Strom! deckung über das Gerät heben und vorsichtig ablas- Elektrische Arbeiten sind ausschliesslich sen. Hierbei in die Nut des Kunststoffrings einpas- qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe- sen…...
  • Seite 20: Regler

    0-100 % einstellbar. • Stufe 3: Der Ventilator läuft in einem gewählten Zeit- raum, auch wenn der Kompressor abgeschaltet ist, bevor BWP 307+S - das Bedienteil es in den Normalbetrieb zurückkehrt. In Menüpunkt E26 ist die gewünschte Drehzahl des Ventila- Die Brachwarmwasserwärmepumpe BWP 307+S wird...
  • Seite 21: Ändern Der Daten Im Betriebsmenü

    ÄNDERN DER DATEN IM BETRIEBSMENÜ P4: Auftauen stoppen (nur BWP 307+S) (Die Tasten „Stufe“ + „Betriebsthermostat“ werden gleich- zeitig betätigt und gedrückt gehalten). Der Abtauzeitraum wird regulär beendet, wenn die Kühl- fläche eine Temperatur von 10 °C erreicht hat. Bei beson- deren Betriebszuständen kann es erforderlich sein, diese...
  • Seite 22: E9: Betrieb In Kalten Umgebungen

    0-100 % E10: BETRIEB IN KALTEN UMGEBUNGEN Werkseinstellung: (BWP 303+S) 15 % (BWP 307+S) Hier wird die Temperatur eingestellt, die bestimmt, wann der Kompressor stoppt und wann die Heizpatrone ergän- E17: ZWANGSBETRIEB EIN zend zugeschaltet wird. Siehe Menüpunkt E9. Einstellmöglichkeit: -5 - 10 °C...
  • Seite 23: E19 : Zusatzfunktion (Klemmen L4 -1,2)

    Wenn die Pumpe (Relais R9) aktiviert ist, werden die E18: STUNDENZAHL Wärmepumpe + die Heizpatrone deaktiviert. Einstellung der Stundenzahl, die das Gerät dauerhaft auf Nachdem die Pumpenrelais R9 deaktiviert wurde, wird Stufe 3 betrieben wird, bevor sie automatisch zurück auf es 15 Minuten dauern, und danach geschieht Folgendes: Stufe 2 wechselt.
  • Seite 24 Energieverbrauch be- E54: ENDZEIT DER GÜNSTIGEN PHASE (0- trieben werden muss. Einstellmöglichkeit: 1-15 °C Hier kann der Endzeitpunkt der günstigen Phase eingestellt Werkseinstellung: 2 °C (BWP 303+S) werden. 3°C^ 0 (BWP 307+S) Technische Änderungen vorbehalten. 83025000cDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 25: E60: Temperaturdifferenz Zwischen T5 Und T6

    Das Gerät muss zum Zurücksetzen des Fehlers ausgeschal- tet werden. Einstellmöglichkeit: 0-10 °C Werkseinstellung: 2 °C SOLLWERTE Werksein- BWP 303+S und BWP 307+S Datum: Datum: stellung: E0: Werkseinstellung E2: T9 Temperatursollwert E8: Desinfektionsfunktion EIN/AUS E9: Betrieb in kalten Umgebungen EIN/AUS...
  • Seite 26: Funktion

    Steuerung zurück zu der Stufe, auf der sie sich vor dem Brauchwarmwassers auf den eingestellten Temperaturgrenz- Kurzschluss befunden hat. wert verwendet. ABTAUEN (nur BWP 307+S) LEISTUNG Wenn sich Eisablagerungen auf der Verdampferfläche be- Die Brauchwarmwasserwärmepumpe kann innerhalb von 11,5 finden, wird die Diskrepanz der Temperatur vor der Ver- Stunden 367 Liter Wasser von 10°C auf 52.5°C und einem Ab-...
  • Seite 27: Betriebssicherheit

    BETRIEBSSICHERHEIT ALARM HOCHDRUCKBEGRENZER HOCHDRUCKBEGRENZERFEHLER (Nur BWP 307 + S) Wenn der Hochdruckbegrenzer deaktiviert wird, wird die Meldung „PE“ im Display eingeblendet. Durch die Zum Sichern des Kompressors vor dem Verlassen sei- Reaktivierung muss erst der Strom für 10 s abgeschal- nes Anwendungstoleranzbereichs verfügt er über einen tet und dann wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 28: Eingebaute Sicherheitseinrichtungen

    Eingebaute Sichtblende wieder an Gerätevorderseite anbrin- Sicherheitseinrichtungen gen. „Abnehmen und Anbringen der Sichtblende“. SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZERN FÜR DIE HEIZ- PATRONE Fehlersuche Sicherheitstemperaturbegrenzern schützt Brauchwarmwasserwär-mepumpe vor den hohen Tem- peraturen, die während der Wärmeerzeugung mit der Prüfen Sie, ob Heizpatrone entstehen. Das Sicherheitstemperaturbe- •...
  • Seite 29 Technische Änderungen vorbehalten. 83025000cDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 30: Technische Daten / Lieferumfang

    Technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung BWP 307+S BWP 303+S Wärmepumpenart Brauchwarmwasser • • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität • • zutreffend ı — nicht zutreffend BWP 303+S : Leistung bei der Erwärmung von 15°C Kaltwasser auf 45°C Brauchwarmwasser bei Leistungsdaten 15°C Luft und einer Luftmenge von 250 m3/h.
  • Seite 31: Freie Pressung / Luftvolumenstrom

    Freie Pressung / Luftvolumenstrom BWP 303+S UND BWP 307+S: Vanvex luftmængde(m Vanvex luftmængde(m Luftmængde (m [m³/h] 2) 1) Druck 2) Luftmenge HINWEIS. Wir empfehlen, den gesamten externen Druckverlust unter 100 Pa zu halten. Technische Änderungen vorbehalten. 83025000cDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 32: Massbilder

    Maßbild BWP 307+S 132,4 Legende: Alle Maße in mm. Abluft (Luftansaugöffnung) Elektroheizelement R 1½" AG Fortluft (Luftausblasseite) Opferanode R 1¼" AG Reglerplatine Kaltwasseranschluss R ⁄ " AG Kondensatablaufstutzen Zirkulationsanschluss R ⁄ “ AG Verdichter Brauchwarmwasseranschluss R ⁄ “ AG Magnetventil Vorlauf Wärmetauscher R...
  • Seite 33: Bwp 303+S

    BWP 303+S Maßbild A – A Legende: Alle Maße in mm. Abluft (Luftansaugöffnung) Fortluft (Luftausblasseite) Reglerplatine Kondensatablaufstutzen Verdichter Brauchwarmwasserspeicher Flanschdeckel / Serviceöffnung mit Tauchhülse für externen Fühler Elektroheizelement R 1½" AG Opferanode R 1¼" AG Kaltwasseranschluss R ⁄ " AG Zirkulationsanschluss R ⁄...
  • Seite 34: Bwp 307+S

    Aufstellungsplan BWP 307+S / BWP 303+S Legende. Alle Maße in mm. BWP 307+S BWP 303+S ≥ 2200 ≥ 2100 BWP 307+S BWP 303+S Aufstellung in einer Nische: ≥ 500 ≥ 200 ≥ 500 Aufstellung an einer rechten Wand: > 1000 C = D ≥...
  • Seite 35: Kältekreis

    Kältekreis T5, T6, T7, T8 - følere/sensors/Fühler BWP 303+S UND BWP 307+S Legende: Verdichter Verflüssiger Verdampfer Ventilator Expansionsventil Filtertrockner Hochdruckpressostat Magnetventil Rückschlagventil Fühler Umgebungsluft (vor Kühlfläche) Fühler Verdampfer (Kühlfläche) Fühler Brauchwarmwasserspeicher oben Fühler Brauchwarmwasserspeicher unten Technische Änderungen vorbehalten. 83025000cDE – Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 36: Bwp 307+S

    Hydraulik-Schema BWP 307+S / 303+S BWW-Z n. S. Legende: Entleerungsventil Brauchwarmwasserspeicher (an tiefster Stelle montieren) Kaltwasseranschluss n. S. nach Sicherheitsventil (Sicherheitsventil mit 6 bar Ablassdruck oberhalb der Kante des Brauchwarmwasser- speichers montieren) Brauchwarmwasser BWW-Z Brauchwarmwasserzirkulation Absperrventil Druckminderungsventil Prüfventil Rückschlagventil Manometeranschluss-Stutzen Zirkulationspumpe Transportverschlüsse...
  • Seite 37: Einbindung Mit Externer Solaranlage

    BWP 307+S / 303+S Einbindung mit externer Solaranlage Legende: Ausdehnungsgefäss Auffangbehälter für Solargemisch Kappenventil Solarpumpengruppe interner Speicherfühler (Tauchhülse im Flanschdeckel der Serviceöffnung, siehe Massbilder) externer Solarfühler (funktionsnotwendiges Zubehör) Solarumwälzpumpe ACHTUNG Bei Einbindungen der Brauchwarmwasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Solaranlage durch geeignete Massnahmen sicherstellen, dass eine maximale Brauchwarmwassertemperatur von 65 °C im Speichervolumen...
  • Seite 38: Einbindung Mit Zweitem Wärmeerzeuger (Nur S-Varianten)

    Einbindung mit zweitem Wärmeerzeuger BWP 307+S / 303+S (nur S-Varianten) 101 *) Legende: Fussbodenheizung / Radiatoren Sicherheitsventil Absperrung Rückschlagventil Einzelraumregelung Ausdehnungsgefäss bauseits Manometer Gas- oder Ölkessel Regelung bauseits Tauchhülse für externen Fühler im Flanschdeckel der Serviceöffnung (siehe Massbilder) ACHTUNG Bei Einbindungen der Brauchwarmwasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Heiz- oder Festbrennstoffkes- sel durch geeignete Massnahmen sicherstellen, dass eine maximale Brauchwarmwassertemperatur von 65 °C im...
  • Seite 39: Bwp 303+S

    BWP 303+S / BWP 307+S Klemmenplan Q1=1,6A Q2=5A MA4- Magnetventil afrimning Magnetventile Abtau Magnetic valve Defrost Nettilslutning 1x230V 50Hz sikring max. 13 Amp end main: 1x230V 50Hz fuse mx. 13 Amp Netzende: 1x230V 50Hz 80°C sicherung max 13 Amp El-patron 1,5Kw...
  • Seite 40: Übersicht Über Eingestellte Sollwerte

    E8: Thermische Desinfektion EIN / AUS Werkseinstellung eingestellter Sollwert ı Datum: eingestellter Sollwert ı Datum: eingestellter Sollwert ı Datum: E9: Betrieb in kalter Umgebung EIN / AUS (nur BWP 307+S) Werkseinstellung eingestellter Sollwert ı Datum: eingestellter Sollwert ı Datum: eingestellter Sollwert ı Datum:...
  • Seite 41 E26: Ventilator Stufe 3 Werkseinstellung eingestellter Sollwert ı Datum: eingestellter Sollwert ı Datum: eingestellter Sollwert ı Datum: E45: Niedrigste Temperatur der Luftabkühlung (∆TLuft-Soll) (BWP 303+S / BWP 307+S) Werkseinstellung eingestellter Sollwert ı Datum: eingestellter Sollwert ı Datum: eingestellter Sollwert ı Datum: E46: Maximale Behältertemperatur...
  • Seite 42 Technische Änderungen vorbehalten. 83025000cDE – Originalbetriebsanleitung © ait-deutschland GmbH...
  • Seite 43: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausfüh- rung die Anforderungen der harmonisierten EG-Richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezi- fischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des (der) Gerät(e)s Wärmepumpe/Lüftungsgerät Gerätetyp...
  • Seite 44 ait-deutschland GmbH Industriestrasse 3 D-95359 Kasendorf E-mail: info@alpha-innotec.com www.alpha-innotec.com...

Diese Anleitung auch für:

Bwp 303+s

Inhaltsverzeichnis