Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - Robotron 1715 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1715:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.1.4. Austausch der Steckeinheit Floppy-Disk-Steuerung
(21-330-1202-3)
- Öffnen der Verkleidung
Die Steckverbindungen zu den Laufwerken sind zu lösen:
Die
Stützschrauben
(Sechskantschrauben)
sind
zu
entfernen
(Schraubenzieher, Steckschlüssel 5,5 mm).
Nach dem Abschrauben der Masseverbindungen wird die Steckein-
heit an der Seite, an der das Netzteil liegt, nach oben ge-
drückt, um den Kontakt zur Steckeinheit ZRE zu lösen.
2.3.1.5. Austausch der Steckeinheit ZRE
(20-330-1104-4 ... 21-331-1131-5)
Voraussetzung zum Austausch der ZRE Steckeinheit ist das Öffnen
der Verkleidung, die Demontage der Floppy-Disk-Laufwerke und
der Steckeinheit zur Ansteuerung der Floppy-Disk. Danach werden
die Masseverbindungen (Steckverbindungen) gelöst. Die Stütz-
und
Befestigungsschrauben
werden
entfernt
(Schraubenzieher,
Steckschlüssel 5,5 mm).
Nun kann die Steckeinheit herausgezogen werden.
2.3.2. Baugruppenaustausch am Display 7221.25/7222.25
2.3.2.1. Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen sind am Display in zweierlei Hinsicht zu
beachten:
- gefährliche Hochspannungen bis zu 12 kV im Gerät
- Implosionsgefahr des Bildschirmes
Geschlossene Geräte werden gefahrlos betrieben, wobei alle-
rdings Schläge mit harten Gegenständen sowie Kratzer auf dem
Bildschirm ausgeschlossen werden müssen. Der Bildschirm ist
implosionsgeschützt. Bei ordnungsgemäßer Handhabe des Sicht-
gerätes und des Bildschirmes tritt keine Implosion auf.
Das Betreiben des geöffneten Gerätes durch technisches Personal
hat unter Beachtung der vorhandenen Hochspannungen zu erfolgen.
Es ist zu gewährleisten, daß der Außenbelag des Bildschirmes
über das Masseband einwandfrei mit der allgemeinen Masse des
Displays verbunden ist. Messungen der Hochspannung sind nur mit
ordnungsgemäßen Hochspannungsmeßgeräten, die einwandfrei geer-
det sein müssen, auszuführen. Dabei sind die Bedienungsanlei-
tungen dieser Meßgeräte einzuhalten. Das Abziehen des Anoden-
anschlusses des Bildschirmes darf nur bei ausgeschaltetem Gerät
erfolgen. Zwischen dem Ausschalten des Gerätes und dem Abziehen
des Anodensteckers ist mindestens eine Minute zu warten. Bei
Bildschirmen, die ausgebaut werden sollen, ist die vollkommene
Entladung der Bildschirmanode herbeizuführen, indem die Anode
über einen Widerstand von ca. 1 kOhm für mind. 10 Sekunden mit
Masse zu verbinden ist.
- 41 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis