1.2.3. Prioritätenkette
Die Verbindung von IEI mit IEO des nächsthöheren priori-
sierten E/A-Schaltkreises ermöglicht Interruptprioritäts-
Kaskadierung. High-Pegel an IEI bedeutet, daß momentan
kein
Interrupt
angemeldet wird. Die Interruptstrukturen aller peripheren
E/A-Schaltkreise
Logik zur Auswahl der höchstwertigen Interruptanforderung.
In dieser Prioritätenkaskadierung ist der Steuer-PIO der
FD-Steuerung das vorderste Element und führt an seinem
IEI-Eingang High-Pegel. Dieser Pegel setzt sich in der
gesamten Kette fort, vorausgesetzt, daß kein E/A-Schalt-
kreis eine Interruptanforderung an die CPU absetzt. Sinn-
gemäß besteht die Kaskadierungskette auch intern in den
peripheren E/A-Schaltkreisen, indem die einzelnen Kanäle
über eine IEI-IEO-Linie in Reihe geschaltet sind. Weiter
vorn liegende Schaltkreise oder Kanäle haben immer die
höhere Priorität. Die Kaskadierungskette wirkt High-aktiv.
Somit kann ein E/A-Schaltkreis, der am IEI-Eingang High-
Pegel empfängt, eine anstehende Interruptanforderung an
die CPU weiterleiten. Er aktiviert seinen Ausgang. Der
IEO-Ausgang wird gleichzeitig auf Low gesetzt und bewirkt
das
Durchschleifen
Kette, so daß eine anstehende Interruptanforderung nicht
zur CPU weitergeleitet wird.
Ein
interruptanmeldender
Wertigkeit
wird
höherwertigeren E/A-Schatkreises veranlaßt, seine Anmel-
dung zurückzunehmen. Die Interruptanmeldung des in der
Prioritätenkette weiter vorn liegenden E/A-Schaltkreises
wird bei Interruptfreigabe der CPU wirksam und die CPU
schiebt die zugehörige Interrupt-Service-Routine in den
Programmablauf
Routine in das zuvor aktuelle Programm erfolgt dann die
erneute
Anmeldung
cherten) Geräteinterrupts und es schließt sich die weitere
Bearbeitung
tungsroutine an. So kann es zu einer Verschachtelung der
Interruptbearbeitungsroutinen kommen.
Für den Fall, daß beim Bearbeiten des niederen Interrupts
ein höherer Interrupt zustande kommt, die prozessorseitige
Bearbeitung dieses Interrupts jedoch in der niederwertigen
Interrupt-Service-Routine enthaltenen Interruptsperre ver-
hindert wird, legt der höher priorisierte Schaltkreis mit
nicht-quittierter
während der Ausführung des RETI-Befehls auf High. Auf dem
folgenden Bild ist die Zusammenschaltung der E/A-Bausteine
dargestellt.
höherer
beinhalten
dieses
durch
ein.
Nach
des
niederwertigeren
der
unterbrochenen
Interruptanmeldung
Priorität
eine
automatisch
Pegels
in
E/A-Schaltkreis
die
Interruptanforderung
Rückkehr
der
niederwertigen
- 14 -
abgearbeitet
wirkende
der
nachfolgenden
mit
niederer
CPU
aus
(zwischengespei-
Bearbei-
seinen
IEO-Ausgang
oder
eines
dieser