Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tecnische Beschreibung; Konstruktiver Aufbau - Robotron 1715 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1715:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Technische Beschreibung

1.1. Konstruktiver Aufbau

Der 1715 setzt sich, wie aus nachstehendem Blockschaltbild
ersichtlich ist, aus einem System von modularen Baugruppen
zusammen:
- Systemeinheit, bestehend aus:
- Zentrale Recheneinheit (ZRE) mit CPU,Takterzeugung,
Reseterzeugung, Anfangslader-EPROM, RAM-Speicher max.
64 K, Bildschirmsteuerung mit umschaltbarem Zeichen-
generator, 3 seriellen Schnittstellen (Tastatur;
Drucker; V.24 frei verfügbar), je einer Schnittstelle
für Anschluß der FÜ-Ansteuerung und einer zusätz-
lichen Peripherieansteuerung
- FD-Ansteuerung für max. 4 Laufwerke
- 1 (Standard) oder 2 Minifolienspeicher
- Stromversorgungsbaugruppe mit Lüfter
- zusätzliche Peripheriesteuerung (IFSS/V.24)
- Tastatur
(Anschluß
alphanumerischer
Kursortasten
- Bildschirn: Display 1(16x64 Zeichen)
Display 2
- FD-Einheit
Stromversorung
- Drucker (wahlweise Typenrad oder Nadeldrucker mit ent-
sprechender Formulartechnik)
Die Systemeinheit ist die Hauptbaugruppe des Rechners. Sie
übernimmt die Bearbeitung der anstehenden Aufgaben und den
Informationsaustausch mit den peripheren Geräten.
Die Anordnung der Baugruppen kann dem jeweiligen Anwender-
problem durch zweckentsprechende Zuordnung von Tastatur,
Bildschirm und dem Drucker angepaßt werden.
über
Funktions-und
(24x80 Zeichen)
(zusätzlich)
seriell
Schnittstelle)
Zehnertastatur
mit
2
Laufwerken
- 3 -
mit
und
den
und
eigener

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis