fischen
Zeichen
orthogonalen Rasters (Formulargestaltung) benutzt.
HGLT:
Einschaltung einer zweiten Helligkeitsstufe
RVV:
Inversdarstellung
LTEN:
Strahleinschaltung (z.B. Unterstreichen)
VSP:
Videounterdrückung (z.B. bei Strahlrücklauf)
GPA0-1: Ausgänge für allg. Verwendungszwecke
Zeilenpuffer: 2 Zeilenpuffer für je 80 Zeichen zu 8 Bits.
Während einer die Zeichen für eine Zeile über die Ausgänge
CC0-CC6
bereitstellt,
CCLK, wird der andere im DMA-Betrieb aus dem RAM-Speicher
neu gefüllt.
FIFO-Speicher: Jedem Zeilenpuffer ist als Erweiterungsmög-
lichkeit ein FIFI-Speicher (First In - First Out) für 16
Zeichen zu je 7 Bits zugeordnet. der im transparenten
Attributmodus das auf ein Feldattribut (Steuerzeichen, das
z.B. Blinken, Inversdarstellung, Unterstreichen ein- oder
ausschaltet)
Dadurch
ist
darstellbaren Zeichen 16 Steuerzeichen einzulesen.
Die
Programmierung
insgsamt 8 Befehle (teilweise mit Parametern), on denen
beim robotron 1715 nur die folgenden verwendet werden:
Befehl
---------------------------------------------
Reset
Start Display
Stop Display
Load Cursor
Zwischen Befehlen und Parametern wird durch den Eingang A0
(niedrigstes Adreßbit) unterschieden:
A0 = H (high) Befehl
A0 = L (low)
Übersicht über die verwendeten Befehle:
Befehl/Parameter
----------------------------------------------------------
Resetbefehl
Parameter 1
Parameter 2
Parameter 3
Parameter 4
Start Display
Stop
Display
Load
Cursor
zur
Darstellung
gesteuert
folgende
darstellbare
es
möglich,
des
Zahl der Parameter
4
0
0
2
Parameter
A0
1
0
0
0
0
1
1
1
durch
pro
Zeile
CRT-Controllers
Datenbus
0000 0000
SHHH HHHH
VVRR RRRR
UUUU LLLL
MFCC ZZZZ
001S SSBB
0100 0000
1000 0000
- 21 -
eines
lückenlosen
den
Zeichentakt
Zeichen
aufnimmt.
außer
max.
erfolgt
80
durch