Motormanagement-
Kontrollleuchte
Die
Kontrollleuchte
Motormanagement-System
leuchtet beim Einschalten der Zündung auf
(um dessen Betriebsbereitschaft anzuzeigen),
darf jedoch bei laufendem Motor nicht
aufleuchten.
Das Aufleuchten der Motormanagement-
Kontrollleuchte bei laufendem Motor zeigt
an, dass in einem oder mehreren der vom
Motormanagementsystem
Systeme ein Fehler aufgetreten ist. In einem
solchen
Fall
schaltet
Motormanagementsystem auf den „Notlauf"-
Modus um, so dass die Fahrt beendet
werden kann, falls der Fehler nicht so
gravierend ist, dass der Motor gar nicht mehr
läuft.
Warnung
Senken Sie die Geschwindigkeit und
fahren Sie nicht mehr weiter als nötig,
wenn
die
Motormanagement-
Kontrollleuchte leuchtet. Der Fehler kann
unter Umständen zu Beeinträchtigungen
bei Motorleistung, Abgasemissionen und
Kraftstoffverbrauch führen. Durch eine
verminderte
Motorleistung
gefährliche Fahrbedingungen entstehen,
die zum Verlust der Kontrolle über das
Motorrad und zu einem Unfall führen
können. Setzen Sie sich so schnell wie
möglich
mit
einem
Vertragshändler in Verbindung, um den
Fehler überprüfen und beheben zu lassen.
Allgemeine Informationen
Hinweis:
•
Wenn die Kontrollleuchte für das
für
das
Motormanagementsystem
eingeschalteter
setzen Sie sich so schnell wie
möglich
Vertragshändler in Verbindung, um
den Fehler beheben zu lassen. In
diesem Fall startet der Motor nicht.
Blinker
Wenn der Blinkerschalter nach
gesteuerten
links oder rechts bewegt wird, blinkt die
Blinkeranzeige im gleichen Rhythmus wie die
das
Blinker.
Fernlicht
Wenn die Zündung eingeschaltet
ist und der Scheinwerfer-Abblendschalter auf
„Fernlicht" steht, leuchtet die Fernlicht-
Kontrollleuchte auf.
Leerlauf
Die Leerlauf-Warnleuchte zeigt
an, wenn sich das Getriebe im Leerlauf
befindet
(kein
Warnleuchte leuchtet, wenn sich das Getriebe
im Leerlauf befindet und der Zündschalter
auf AN steht.
können
Triumph-
bei
Zündung
blinkt,
mit
einem
Triumph-
Gang
eingelegt).
Die
29