Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Milchblitz
Betriebsanleitung
V05 / 01.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schaerer Milchblitz

  • Seite 1 Milchblitz Betriebsanleitung V05 / 01.2010...
  • Seite 2 Tassensensor links (Option) Getränketasten Tassensensor rechts (Option) [ STOP ] & [ STAND BY ] Taste Tropfschale (mit Ablauf) Kartenleser Tropfrost Minus und Plus Taste im Programmiermodus Schaerer AG Postfach Originalbetriebsanleitung Allmendweg 8 BAMB_DE CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com / www.schaerer.com N° 020290...
  • Seite 3 Verwendung elektronischer Systeme zu übertragen. Alle in dieser Anleitung aufgeführten Angaben, technischen Daten, Abbildungen und Illustrationen beruhen auf den zur Zeit der Drucklegung verfügbaren, neuesten Daten. Die Schaerer AG behält sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt Änderungen vorzunehmen, ohne erneute Bekanntgabe. Alle Abbildungen, Illustrationen und Display-Meldungen in dieser Anleitung sind nur Beispiele! Durch die Optionenvielfalt kann sich Ihr Gerät von den hier abgebildeten Geräten unterscheiden.
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Einleitung Willkommen Mit dem Milchblitz haben wir für Sie die nächste Generation von Kaffeevollautomaten entwickelt. Kern- kompetenzen sowie jahrzehntelange Erfahrung aus unserem Unternehmen sind in die Konstruktion die- ses Gerätes mit eingeflossen. Die vorliegende Betriebsanleitung informiert Sie über das Produkt, den Gebrauch und die Reinigung des Milchblitzes.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Störungen ohne Displaymeldung ......... 24 Standort ....................9 Klima ....................9 Wasserqualität ............25 Installationsbedingungen ............9 Energieversorgung ................10 Wasserwerte für Schaerer AG Geräte ........25 Wasseranschluss / -ablauf ..............10 Umrechnungstabelle ................25 Deinstallation und Entsorgung ..........11 Filtertechniken ................ 25 Bedienung ...............12 Sicherheitshinweise ..........26 Kontrolle vor dem Einschalten ..........
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Bestimmungsgemässe Verwendung Der Schaerer Milchblitz ist dazu bestimmt gekühlte, pasteurisierte, homogenisierte oder UHT-Milch (max. 5°C) portioniert zu erhitzen und in Tassen oder Kannen auszugeben. Die Ausgabe der erhitzen Milch kann entweder durch anwählen einer Produktetaste oder durch einen Sensor, welcher die Tasse oder Kanne unter dem Auslauf erkennt, ausgelöst werden.
  • Seite 7: Typenschild

    Das Typenschild ist hinter dem rechten Schäumerkopf und wird nach dem öffnen des Panels und nach entfernen des Schäumerkopfes sichtbar. Für den Störungs- oder Garantiefall bitte die Typenschilddaten bereit halten.: EG-Konformitätserklärung Herstelleradresse Hersteller Dokumentationsverantwortlicher Schaerer AG Schaerer AG Postfach Hans-Ulrich Hostettler Allmendweg 8 Postfach CH-4528 Zuchwil...
  • Seite 8: Angewandte Normen

    Produktbeschreibung Angewandte Normen Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt. Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / Eg EMV Richtlinie 2004 / 108 / EG Angewante Normen: Angewante Normen: ● EN 60335-1: 2002 +A1:2004 +A2:2006 ● EN 61000-6-3:2007-01 +A11:2004 +A12:2006 +A13:2008 +60335-1/ ●...
  • Seite 9: Installation & Inbetriebnahme

    Die bauseitigen Vorarbeiten sind vom Geräteanbieter in Auftrag zu geben. Sie müssen von konzessionierten Installateuren unter Beachtung der allgemein, sowie örtlich geltenden Vorschriften ausgeführt werden. Der Schaerer AG Servicetechniker darf nur die Verbindung zu den vorbereiteten Anschlüssen herstellen. Er ist weder befugt, bauseitige Installationen durchzuführen, noch ist er für deren Durchführung verantwortlich! Einbauabstände...
  • Seite 10: Energieversorgung

    Stecker sofort durch einen qualifizierten Servicetechniker ersetzen lassen. ● Die Schaerer AG rät von der Verwendung eines Verlängerungskabels ab! Wird trotzdem ein Verlängerungskabel eingesetzt (Mindest-Querschnitt: 1.5 mm2), bitte an die Hersteller-Daten des Kabels (Betriebsanleitung) und an die örtlich geltenden Vorschriften halten.
  • Seite 11: Deinstallation Und Entsorgung

    Installation & Inbetriebnahme www.schaerer.com Deinstallation und Entsorgung ► Einen vom Hersteller qualifizierten Kundendienst kontaktieren. 11 / 30 Betriebsanleitung / V05 / 01.2010...
  • Seite 12: Bedienung

    Milchbehälter in den Kühlschrank stellen. Füllen immer gründlich reinigen! ► Kühlschranktür schliessen. Einschalten ► Milchblitz durch drücken der [ STAND BY ] Taste einschalten. Produkt wählen 12:00 01.01.2010 ► Erscheint die Meldung links im Display ist das Gerät betriebsbereit. Getränke können nun ausgegeben werden.
  • Seite 13: Transportbedingungen

    Schmutzwassertank wieder unter das Gerät stellen und den Schmutzwasserschlauch in den Behälter geben. Ausschalten Betriebsende Wird der Milchblitz längere Zeit nicht benutzt (z.B. Nachts), kann der Milchblitz auf „Stand by“ geschaltet werden. In diesem Betriebszustand werden die Boiler nicht auf Temperatur gehalten, und die Ausgabe von Getränken ist nicht möglich. Vorgehen: ►...
  • Seite 14: Längere Stillstandzeiten

    Bedienung Längere Stillstandzeiten ► Die tägliche Reinigung durchführen. << Stand by >> ► Milchblitz durch drücken der [ STAND BY ] Taste ausschalten. ► Den Absperrhahn der Frischwasserzufuhr schliessen. ► Milchblitz vom Stromnetz trennen. ► Milchbehälter leeren und reinigen.
  • Seite 15: Reinigung

    Reinigung www.schaerer.com Reinigung Allgemein Die Sicherheitshinweise auf den Seiten 25-27 beachten! Für die tägliche und wöchentliche Reinigung nur die Reinigungsmittel verwenden, welche durch die Schaerer AG empfohlen werden! Tägliche Reinigung: ● „Daypure“ Milchsystem-Flüssigreiniger Wöchentliche Reinigung: ● „Weekpure“ Milchsystem-Flüssigreiniger Übersicht Reinigungsintervalle Reinigungsprogramm Schäumerkopf-Reinigung...
  • Seite 16: Tägliche Reinigung

    Bedienung Tägliche Reinigung Tägliche Reinigung Milchblitz Kapitel „Sicherheitshinweise“ und „Reinigung“ in der Bedienungsanleitung beachten! Nie in die Maschine oder unter den Getränkeauslauf greifen während der automatischen Reinigung! ► ► ► Sicherstellen, dass keine Geträn- ► Auslaufabdeckung nach unten klappen ►...
  • Seite 17 Mindestens einmal pro Woche den Kühlschrank / das Kühlelement reinigen, wenn die Maschine mit einem solchen ausgerüstet ist! Schaerer AG Reinigungsanleitung Postfach QRCMB_d_DE Allmendweg 8 V04 / 01.2010 CH-4528 Zuchwil info@schaerer.com / www.schaerer.com N° 020183 17 / 30 Betriebsanleitung / V05 / 01.2010...
  • Seite 18: Reinigungsmittel

    Bedienung Reinigungsmittel Bevor Sie das Reinigungsmittel anwenden, lesen Sie die auf der Flasche angegebenen Informationen sowie das Sicherheitsdatenblatt („HEALTH & SAFETY DATA SHEET“). Sollten Sie nicht im Besitze dieses Sicherheitsdatenblatts sein, fordern Sie es bitte bei der Vertriebsfirma an.
  • Seite 19: Service & Wartung

    Service & Wartung www.schaerer.com Service & Wartung Siehe auch Kapitel „Haftung“ in dieser Betriebsanleitung. Wartung Die Wartung des Gerätes muss durch einen vom Hersteller qualifizierten Servicetechniker vorgenommen werden: Sicherheitsrelevante Teile wie Sicherheitsventile, Sicherheitsthermostate, Boiler usw. dürfen auf keinen Fall repariert werden. Sie müssen ersetzt werden! ●...
  • Seite 20: Programmierung

    Programmierung Programmierung CHEF Karte Einstieg in die Programmierebene ► CHEF Karte in den Kartenleser schieben. Die Programmierebene erschein im Display. Navigation in der Programmierebene = Parameter bestätigen / Einstieg in Menü = Wert erhöhen / Wert verkleinern Einstellungsbeispiel ►...
  • Seite 21: Produktzähler Total

    Programmierung www.schaerer.com Produktzähler total Einstellung Display Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Zeigt die an einem Tag bezogene Milch- Produktzähler total menge. Die linke Zahl steht für den linken – – – Milch Auslauf; die rechte für den rechten Auslauf. Zähler löschen...
  • Seite 22: Zeit Ändern

    Programmierung Zeit ändern Einstellung Display Parameterbeschreibung Bereich Standard Hinweise Zum einstellen der angezeigten Uhrzeit. Zeit ändern – – – ausführen 'stop' Zeit ändern: ► STOP ] drücken. ► Mit [ - / + ] die gewünschte Dosierung einstellen. Zeit ändern ►...
  • Seite 23: Save Data Karte

    Programmierung www.schaerer.com SAVE DATA Karte Die SAVE DATA Karte ist eine Sicherungskarte, auf der alle Gerätedaten gesichert werden. Nachdem Einstellungsänderungen vorgenommen wurden, erscheint auf dem Display die Aufforderung, die neu ein- gestellten Werte auf den SAVE DATA Karte abzuspeichern. Daten auf die Karte kopieren Vorgehen: ►...
  • Seite 24: Displaymeldungen & Störungsbehebung

    Displaymeldungen & Störungsbehebung Displaymeldungen & Störungsbehebung Benutzerhinweise Meldung ursache Behebung ► 5-10 Minuten warten. Produkt wählen ● Der Dampfboiler hat seine Betriebstempe- Bleibt die Meldung bestehen : Bitten den Aufheizen Dampf ratur noch nicht erreicht. Kundendienst in Ihrer Nähe kontaktieren.
  • Seite 25: Wasserqualität

    Bypass um sicherzustellen, dass der pH-Wert 5.5 überschreitet). ● Chlorgehalt maximal 100 mg pro Liter. ● Ph-Wert 6.5 - 7 (Ph-Neutral). ACHTuNg! Bei Nicht-Einhalten dieser Werte erlischt die Schaerer Ag Werksgarantie! Verlust der Garantieleis- tung! umrechnungstabelle °dH °eH °fH...
  • Seite 26: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemein Größtmögliche Sicherheit gehört bei der Schaerer AG zu den wichtigsten Produktmerkmalen. Die Wirk- samkeit der Sicherheitseinrichtungen ist nur gewährleistet, wenn Folgendes zur Vermeidung von Verlet- zungen und Gesundheitsgefahren beachtet wird: ● Vor Gebrauch die Betriebsanleitung sorgfältig lesen! ●...
  • Seite 27: Gefahr Für Die Maschine

    Das Gerät vor Witterungseinflüssen (Frost, Feuchtigkeit, usw.) schützen. ● Störungen dürfen nur durch einen qualifizierten Servicetechniker behoben werden! ● Ausschliesslich Schaerer AG Originalersatzteile verwenden! ● Bei Geräten mit Kühlschrank darf die Stromversorgung nicht völlig unterbrochen werden, da sonst die Kühlung ausfällt.
  • Seite 28: Umweltaspekte & Umweltschutz

    Sicherheitshinweise Reinigung VORSicHT! ● Die Hände vor und nach der Reinigung gründlich waschen und desinfizieren! gesundheitsgefahr! ● Das Gerät täglich reinigen, nachdem die Getränkebezüge beendet sind. ● Für die tägliche und wöchentliche Reinigung wie in der Betriebsanleitung (Kapitel „Reinigung“) und auf der Reinigungskarte beschrieben vorgehen.
  • Seite 29: Haftung

    Unsachgemäss durchgeführte Reparaturen; ● Bei Verwendung von nicht Schaerer AG Originalersatzteilen; ● Beim Einsatz von Reinigungsmittel, welche nicht durch die Schaerer AG empfohlen wurden; ● Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung, Unfall und Vandalismus sowie höhere Gewalt; ● Das Eindringen in das Gerät mit irgendwelchen Gegenständen sowie das Öffnen des Gehäuses.
  • Seite 30 Haftung 30 / 30 Betriebsanleitung / V05 / 01.2010...

Inhaltsverzeichnis